Wirtschaft
Schweiz

Novartis: US-Senatoren wie Sanders und Warren erheben schwere Vorwürfe

Vas Narasimhan, CEO of Swiss pharmaceutical group Novartis, speaks during the annual results media conference at the Novartis Campus in Basel, Switzerland, on Wednesday, Jan. 30, 2019. (Patrick Straub ...
Ihm droht Ärger aus den USA: Novartis-Chef Vasant Narasimhan.Bild: AP/Keystone

Neues Ungemach für Novartis: Der US-Senat erhebt schwere Vorwürfe

Amerikanische Senatoren nehmen den Schweizer Pharmariesen in die Mangel - und fordern Informationen rund um die Datenmanipulation, die letzte Woche bekannt wurde.
13.08.2019, 20:2713.08.2019, 20:32
andreas möckli / ch media
Mehr «Wirtschaft»

Die Situation wird für Novartis laufend ungemütlicher. Vor einer Woche wurde bekannt, dass Novartis bei der Entwicklung der Gentherapie Zolgensma Ergebnisse von Wirkungstests manipuliert hat. Öffentlich gemacht hat dies die US-Zulassungsbehörde FDA mit einer scharf formulierten Mitteilung.

Neben der eigentlichen Manipulation sorgt vor allem der Umgang mit dem Fall für Kritik. Im Zentrum steht dabei Konzernchef Vas Narasimhan, der entschied, die FDA erst nach viereinhalb Monaten über die Manipulation zu informieren. In dieser Phase gab die amerikanische Behörde grünes Licht für die Gentherapie.

Der Fall ärgert nicht nur die US-Behörde selber, sondern auch die amerikanische Politik. Am Freitag forderten fünf demokratische Senatoren in einem Brief an den FDA-Chef harte Massnahmen gegen Novartis: «Weniger als eine deutliche Antwort würde grünes Licht für zukünftiges Fehlverhalten der Pharmaindustrie signalisieren».

Zu den Mitunterzeichnern gehören die beiden demokratischen Präsidentschaftsanwärter Bernie Sanders und Elizabeth Warren.

Sen. Bernie Sanders, I-Vt., and Sen. Elizabeth Warren, D-Mass., embrace after the first of two Democratic presidential primary debates hosted by CNN Tuesday, July 30, 2019, in the Fox Theatre in Detro ...
Scharfe Worte an Novartis: Bernie Sanders und Elizabeth Warren.Bild: AP

«Verwerfliches Verhalten seitens Novartis»

Während dies – grosszügig ausgelegt – als Wahlkampfgetöse abgetan werden könnte, ist dies beim Finanzausschuss des US-Senats kaum mehr möglich. Dieser ist aus 15 Republikanern und 13 Demokraten zusammengesetzt. In einem Brief, adressiert an Narasimhan, fordert der Ausschuss sämtliche Informationen rund um die Datenfälschung.

Dabei sind unter anderem Mails, Mitschnitte von Telefonanrufen, Untersuchungsberichte und Sitzungsprotokolle gemeint. Besonders verärgert zeigen sich die Senatoren darüber, dass Novartis «absichtlich» gewartet habe, bis der Pharmakonzern die FDA informierte. Dieses Verhalten sei «verwerflich» und müsse daher untersucht werden, heisst es im Brief, der von Chuck Grassley, dem Präsidenten des Ausschusses, unterzeichnet wurde.

Je nach Ergebnis gehöre Novartis unter Ausschöpfung sämtlicher Rechtsmittel bestraft, schreibt der 85-jährige Republikaner weiter. Bei den gefälschten Daten handelt es sich im Wesentlichen um die Optimierung des Herstellungsprozesses der Gentherapie. Dabei geht es um die Frage der Verlässlichkeit bestimmter Tierversuchsdaten.

Die Behandlung wird gegen eine seltene Krankheit namens spinale Muskelatrophie eingesetzt und ist mit einem Preisschild von 2,1 Millionen Dollar die teuerste Behandlung der Welt. Dieser Umstand dürfte mit ein Grund sein, weshalb der Fall so hohe Wellen wirft. Unbeantwortet bleibt bis heute die Frage, weshalb sich Narasimhan und das restliche Topmanagement dazu entschieden haben, so lange mit der Information an die FDA zu warten. Die Manipulation der Daten an sich ist schon schwerwiegend, wie Beobachter sagen.

Fast noch schlimmer wiegt das lange Zuwarten des Pharmakonzerns. Unweigerlich ist nun der Verdacht entstanden, Novartis habe die Manipulation unter dem Deckel halten wollen. Exemplarisch zeigt sich dies im Brief des US-Senatsausschusses. Dies wäre mit einer rechtzeitigen Information wohl zu verhindern gewesen. So fragt etwa die «NZZ am Sonntag», ob es sich um einen kalkulierten Sündenfall oder wahre Naivität handelt.

Pharmamanager, die selber mit der FDA zu tun haben, glauben nicht an Absicht. Er könne sich nicht vorstellen, dass Novartis auf Zeit gespielt habe, sagt ein Beobachter. «Das wäre eine unsäglich risikoreiche Wette.» Allenfalls werden die Antworten von Novartis zuhanden des US-Senats Licht ins Dunkel bringen. Der Pharmakonzern hat bis Ende nächster Woche Zeit, die geforderten Informationen zu liefern.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Und jetzt: Medikamente neu interpretiert von Zukkihund
1 / 94
Und jetzt: Medikamente neu interpretiert von Zukkihund
Medikamente neu interpretiert: Wir beginnen mit dem «olfaktorischen ÖV-Schreck».
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RicoH
13.08.2019 21:17registriert Mai 2019
Bei einer Behandlung von 2.1 Mio(!) Dollar geht es natürlich um immense Summen. Hat die Novartis etwa deswegen die Information bis nach dem Zulassungsverfahren zurückgehalten?

Falls dem so wäre, dann hätten sie sich fürchterlich verzockt. Bin jedenfalls gespannt, wie sich Novartis rechtfertigt.
342
Melden
Zum Kommentar
avatar
_kokolorix
13.08.2019 22:39registriert Januar 2015
Was kann es für eine Begründung geben, dass diese Information 4 Monate zurückgehalten wurde?
Mir fällt nichts ein, ausser die Hoffnung, dass es niemandem auffällt und man es unter den Tisch kehren kann.
Wahrscheinlich wäre der Zulassungsprozess ein paar Monate verzögert worden, was ein paar Millionen weniger im prallen Beutel von Novartis bedeutet hätte. Schlimm für Aktionäre und Mangement und daher jedes Risiko wert. Allfällige Bussen kann man ja von den Steuern abziehen...
231
Melden
Zum Kommentar
5
Blick auf aktuelle Gesundheitskosten zeigt: Krankenkassenprämien steigen 2025 wohl erneut
Kaum ist der Krankenkassenschock aus dem letzten Jahr verdaut, kommt schon die nächste Hiobsbotschaft: Auch 2025 werden die Prämien wohl wieder steigen. Das zeigt eine Gesundheitskosten-Übersicht für das laufende Jahr.

Die hohen Krankenkassenprämien machen gemäss dem neusten Sorgenbarometer den Schweizerinnen und Schweizer derzeit am meisten zu schaffen. Im letzten Jahr stiegen sie im landesweiten Durchschnitt um 8,7 Prozent auf 359 Franken pro Monat an.

Zur Story