Wirtschaft
Schweiz

Microsoft steckt 400 Millionen Dollar in Schweizer KI-Ausbau

Catrin Hinkel, CEO von Microsoft Schweiz, spricht an einer Medienkonferenz zur Microsoft-Initiative zur Verbreitung von KI in der Schweiz, am Montag, 2. Juni 2025, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Catrin Hinkel, CEO von Microsoft Schweiz.Bild: keystone

Microsoft steckt 400 Millionen Dollar in Schweizer KI-Ausbau

02.06.2025, 12:0202.06.2025, 12:02
Mehr «Wirtschaft»

Microsoft investiert 400 Millionen US-Dollar in die Bereiche Cloud und Künstliche Intelligenz (KI) in der Schweiz. Unter anderem die bestehenden Rechenzentren in den Regionen Genf und Zürich werden in diesem Rahmen ausgebaut.

Damit will das Technologieunternehmen der wachsenden Nachfrage nach Cloud- und KI-Diensten gerecht werden, sagte Microsoft-Präsident Brad Smith am Montag in Bern vor den Medien. Er verkündete den Ausbauschritt gemeinsam mit Bundesrat Guy Parmelin und Catrin Hinkel, CEO von Microsoft Schweiz.

Bundesrat Guy Parmelin spricht an einer Medienkonferenz zur Microsoft-Initiative zur Verbreitung von KI in der Schweiz, am Montag, 2. Juni 2025, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Bundesrat Parmelin war bei der Microsoft-Veranstaltung dabei.Bild: keystone

Im Rahmen der Investition sollen laut Smith zudem Kooperationen in der Schweiz vorangetrieben werden, zum Beispiel mit dem nationalen Netzwerk der Schweizer Innovationsparks. Ebenfalls ausbauen will Microsoft die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen in Genf.

Um KI der breiten Bevölkerung zugänglich zu machen, will das Unternehmen ausserdem Weiterbildungsprogramme fördern. Ziel davon sei es, damit bis Ende 2027 eine Million Schweizerinnen und Schweizer zu erreichen. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Über 98 Prozent der Zivildienstpflichtigen leisten alle Diensttage
2024 haben 98,3 Prozent der entlassenen Zivildienstpflichtigen sämtliche Diensttage geleistet. Damit wurde die Zielvorgabe von 97 Prozent erfüllt. Die Erfüllungsquote stieg auf einen neuen Höchstwert und lag zum dritten Jahr in Folge über der Zielvorgabe.
Zur Story