
Seilspringen ist so viel mehr als eine lustige Beschäftigung für Kinder.Bild: shutterstock
19.05.2015, 06:3519.05.2015, 06:35
nadine dressler / gesundleben
Ein Artikel von

Ein Training mit dem Seil verbrennt fast doppelt so viele Kalorien wie Laufen. Rope-Workout ist ein super Training für das Herz und den Kreislauf. Dazu bezieht es zahlreiche Muskelpartien mit ein. Es ist für Anfänger leicht zu erlernen, nahezu überall ausführbar und ohne hohe Kosten, dafür aber mit sehr viel Spass verbunden.
Die Übungen mit dem Seilspringen trainieren dazu noch die Koordination.
Fettverbrennung und Beweglichkeit steigern
Erst einmal geht es ans Aufwärmen. Dazu kann man das Seil an die Seite legen. Man startet mit Dehnübungen für den Nacken, den Rücken und die Oberschenkelmuskulatur. Eine tolle Anleitung dazu gibt es bei lauftipps.ch. Dann läuft man für zwei bis drei Minuten locker auf der Stelle.
Für ein ordentliches Workout reichen schon die folgenden drei Grundübungen.
Übung 1 – Easy Jump
Man springt mit beiden Füssen gleichzeitig. Die Geschwindigkeit kann man langsam steigern, so wie man es am besten hinbekommt.
gesundleben.ch
Sie wollen es noch gesünder? Dann schauen Sie auf der
Webseite von gesundleben.ch vorbei. Dort finden Sie weitere informative Beiträge aus den Bereichen Lifestyle, Sport, Gesundheit und Freude am Leben.
Übung 2 – Skier
Man springt ebenfalls mit beiden Füssen gleichzeitig, nur hüpft man einmal leicht nach links, einmal nach rechts.
Übung 3 – Knees up
Hierbei zieht man jeweils ein Knie beim Sprung nach oben an. Man kann entweder (für Anfänger) einen Zwischen-Sprung machen, bei dem beide Füsse einmal gleichzeitig springen...
... oder bei jedem Sprung das Bein wechseln (für Fortgeschrittene).
Die Dauer des Workouts richtet sich ganz nach der aktuellen Fitness. Man startet mit einer gemässigten Geschwindigkeit und versucht jede Übung mindestens 30 Sekunden durchzuhalten. Ziel ist es, später mindestens eine Minute am Stück zu springen. Am Anfang wird das – durch die ungewohnte Bewegung – vor allem in den Waden zwicken.
Daher macht man zwischen den Seil-Übungen am besten kurze Lockerungsübungen (zum Beispiel Beine ausschütteln oder kurze Kniebeugen). Sobald man die drei Grundübungen ohne Probleme meistert, kann man sich an andere Übungen heranwagen.
Anschliessend immer noch einmal den Körper dehnen!
Tipps:
- Nutze ein Seil, das selbsttätig zählt
- Eine Uhr bereithalten, um die Intervalle zu messen
- Die Ellbogen immer nah an den Rippen halten
- Die Handstücke locker halten
- Üben!
Das könnte dich auch noch interessieren:
Jede Woche quizzen wir unsere hellste Kerze der Redaktion. Kannst du sie besiegen? Einfach wird es nicht.
Liebe Huberquizzer