Ein kleines Schachproblem zwischendurch macht Spass und hält das Gehirn auf Trab. Der folgende Zweizüger ist eigentlich gar nicht schwierig – aber wenn du nicht gerade Mitglied in einem Schachklub bist, musst du vielleicht doch ein wenig hirnen.
Weiss am Zug Matt in 2 Zügen
Weiss zieht und erledigt den schwarzen Monarchen in 2 Zügen. Aber aufgepasst: Schwarz könnte sich in ein Patt retten.Bild: Brilliant.org/watson
Du hast das Problem bestimmt blitzschnell gelöst. Oder macht sich etwa Verzweiflung breit, weil du die Lösung partout nicht findest? Dann guck weiter unten, wie du den schwarzen König in 2 Zügen mattsetzen kannst.
Achtung, nach dieser Spoiler-Warnung folgt des Rätsels Lösung!
Bevor es zur Lösung geht, noch eine kurze Vorbemerkung zur Notation von Schachpartien und- problemen. Beim letzten Artikel mit Schachproblemen gab es nämlich vollkommen berechtigte Schelte, weil die Notation nirgends erklärt wurde. Wer sie eh kennt, kann die Infobox ignorieren.
Die Figuren werden mit folgenden Buchstaben abgekürzt: K = König D = Dame T = Turm L = Läufer S = Springer B = Bauer (wird oft weggelassen, Bauernzüge werden meist ohne Figurenbezeichnung notiert)
Weitere Symbole: x = schlägt + = Schach # = Matt 0–0 = kleine Rochade 0–0–0 = grosse Rochade e. p. = en passant patt = Patt
Züge: Die jeweiligen Züge der Parteien gelten als Halbzüge. Ein Halbzug von Weiss und der darauffolgende Halbzug von Schwarz gelten zusammen als ein Zug: 1. d4 d5 = Weisser Bauer rückt auf d4 vor (Halbzug), schwarzer Bauer auf d5 (Halbzug). 1. Da6+ = Dame zieht auf a6 und bietet Schach. 1. ... Kb8 = König zieht auf b8.
Einige Beispiele: b4 = Bauer zieht aus der Grundstellung zwei Felder nach vorn auf b4. c5xd6 = Bauer auf c5 schlägt Figur auf d6. f8D = Bauer rückt auf f8 vor und wird in Dame umgewandelt. Txb7 = Turm schlägt Figur auf b7. Thxb7 = Turm auf der h-Linie schlägt b7 (wenn nicht eindeutig ist, welcher Turm gemeint ist). Sg7+ = Springer zieht auf g7 und bietet Schach. Dh8# = Dame zieht auf h8 und setzt matt.
So geht das Matt in 2 Zügen:
1. f8S
Bild: watson
Das ist der entscheidende Zug. Wandelt Weiss den Bauern nicht in einen Springer um, sondern in eine Dame – oder eine beliebige andere Figur –, ist ein Patt unvermeidlich. Denn Schwarz kann nur den Bauern auf der a-Linie bewegen, danach gibt es keine Zugmöglichkeit mehr. Wenn Weiss im nächsten Zug den Sack nicht zumacht, kann Schwarz keinen erlaubten Zug mehr machen, aber sein König steht nicht im Schach: Patt! Schwarz führt nun den einzig möglichen Zug aus:
1. ... a4
Bild: watson
Mit dem Springer hat Weiss nun kein Problem mehr, den schwarzen König mattzusetzen:
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
egemek
19.03.2019 21:44registriert Mai 2016
Spielt Weiss immer nach oben oder woraus kann ich als Laie darauf schliessen?
Okeee... es ist 2 Uhr morgens und ich sollte schlafen. Stattdessen sehe ich mir einen Artikel über Schach an obwohl ich keinen Plan davor habe? Kann mir bitte jemand erklären wo das Pferd auf einmal herkommt? 😂
Am 1. April muss man auf der Hut sein und darf nicht alles glauben, was man sieht und hört. Der Aprilscherz hat in der Schweiz eine lange Tradition und auch andere Länder haben ihre eigenen Bräuche. Aber wieso eigentlich?
Im Volksmund heisst es: Schadenfreude ist die schönste Freude, denn sie kommt von Herzen. Das Lachen über andere kumuliert sich besonders an einem Tag, dem 1. April. Hier spielen wir einander Streiche, die vom einfachen Furzkissen über Falschmeldungen in den Zeitungen bis zu ausgeklügelten Rachefeldzügen reichen. Dabei sind sich Streichspieler und Gelackmeierte über die Witzigkeit oft uneins.