Wissen
Schweiz

Die Geburt des Schwei­ze­ri­schen Nationalparks

Der Nationalpark im Val Trupchun, September 2019.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bergtocht_van_Pras%C3%BCras,door_het_Val_Trupchun_naar_Alp_Purcher_18-09-2019._(actm.)_03.jpg
Der Nationalpark im Val Trupchun, September 2019.Bild: Wikimedia / Agnes Monkelbaan

Die Geburt des Schwei­ze­ri­schen Nationalparks

Vor rund 150 Jahren steht es schlecht um die Flora und Fauna der Schweiz. Da ergreifen zwei Basler Gelehrte die Initiative, um im Engadin ihre Idee von einer unberührten Ur-Landschaft umzusetzen. 1914 wird in der Val Cluozza der erste Nationalpark Mitteleuropas eröffnet.
29.05.2022, 19:34
Pascale Meyer / Schweizerisches Nationalmuseum
Mehr «Wissen»

Es waren Findlinge, die wesentlich zur Gründung eines Nationalparks beigetragen haben. Diese Findlinge, überdimensionierte Felsbrocken, galten als Zeugnisse der Entstehung des Alpenraums. Anfangs 20. Jahrhunderts sind sie akut von der Zerstörung bedroht. Denn sie stehen im Weg, versperren wichtige Bauprojekte.

Ein besonders mächtiges Exemplar, der Pierre des Marmettes bei Monthey, steht kurz vor dem Abbau, als die Schweizerische Naturforschende Gesellschaft zu einer Rettungsaktion aufruft. Als Reaktion darauf gründet sie eine Kommission, die nicht nur den Naturschutz, sondern auch die Nationalparkidee entscheidend voranbringt.

Hier bloggt das Schweizerische Nationalmuseum
Mehrmals wöchentlich spannende Storys zur Geschichte der Schweiz: Die Themenpalette reicht von den alten Römern über Auswandererfamilien bis hin zu den Anfängen des Frauenfussballs.
blog.nationalmuseum.ch
Der Pierre des Marmettes bei Monthey, 1930.
http://doi.org/10.3932/ethz-a-000079153
Der Pierre des Marmettes bei Monthey, 1930.Bild: ETH-Bibliothek / Leo Wehrli, koloriert durch Margrit Wehrli-Frey

Die Zeit ist reif, denn der Wald und die Natur insgesamt in der Schweiz (wie in ganz Europa) ist übernutzt, gerodet und in einem schlechten Zustand. Grosse Kahlflächen, Ausrottung des Wildbestandes und massive Dezimierung der Laubbäume sind sichtbar. Dem Druck durch die infolge der Industrialisierung stark wachsende Bevölkerung kann der Wald nicht mehr standhalten.

Modernisierungsprojekte wie die Kanalisierung und die Begradigung der Flüsse, der Ausbau des Strassennetzes und vor allem der Kahlschlag der Gebirgswälder drängen Tiere und Pflanzen zurück. Der letzte Luchs wird 1876 gesichtet, als die Steinböcke längst verschwunden sind und auch der Wolf nur noch als Grenzgänger anzutreffen ist.

1924 zerstört ein Erdrutsch einen Teil des Dorfes Someo im Valle Maggia. Die häufigen Erdrutsche im Tessin sind eine Folge der grossflächigen Rodungen der Schutzwälder für den Holzhandel im 19. Jahrhu ...
1924 zerstört ein Erdrutsch einen Teil des Dorfes Someo im Valle Maggia. Die häufigen Erdrutsche im Tessin sind eine Folge der grossflächigen Rodungen der Schutzwälder für den Holzhandel im 19. Jahrhundert.Bild: ETH-Bibliothek / Anton Krenn

Gleichzeitig aber werden die Alpen zum Wahrzeichen der Schweiz und Inbegriff der Heimatliebe. Die Verklärung der Alpen gehört geradezu zum touristischen Mantra. Immer beliebter werden bei ausländischen Gästen Bergferien – Sommer wie Winters. Und diese Landschaft, die die Schweiz so attraktiv macht, gilt es zu schützen.

Die Naturschutz-Bewegung ist international bereits in vollem Gange. In dieser Zeit formieren sich in Europa, Nordamerika und in den europäischen Kolonialgebieten Vereinigungen, die sich die Bewahrung der Natur auf ihre Fahnen schreiben. Vorausgegangen ist 1872 die Gründung des Yellowstone Parks, der als «recreation area» die Naturwunder, die Geysire und die Wasserfälle dem Publikum zugänglich machen soll.

Der Yellowstone National Park ist der erste Nationalpark der Welt. Illustration von 1904.
https://www.davidrumsey.com/luna/servlet/detail/RUMSEY~8~1~268806~90043056:Yellowstone-National-Park--Copyrigh ...
Der Yellowstone National Park ist der erste Nationalpark der Welt. Illustration von 1904.Bild: David Rumsey Map Collection

Und nun erreicht die Umweltbewegung der ersten Stunde auch die Schweiz – augenfällig sind die Schäden beispielsweise im Unterengadin, wo Steivan Brunies (1877–1953) herkommt. Der Botaniker, der als Gymnasiallehrer in Basel tätig war, kennt das Unterengadin wie seine eigene Westentasche. Zusammen mit Paul Sarasin (1856–1929), dem Basler Gelehrten, der zuvor zusammen mit seinem Cousin Fritz Sarasin in den Kolonialgebieten Ceylon und Celebes anthropologischen, geografischen und geologischen Forschungen nachgingen, erküren sie das Gebiet um die Val Cluozza, um dort ihre Idee von einer unberührten Ur-Landschaft umzusetzen.

Sie wollen der fortschreitenden zivilisatorischen Bedrohung und Zerstörung Einhalt gebieten und «die alpine Urnatur wiederherstellen». Gerade in städtischen grossbürgerlichen Kreisen finden sie dafür eine grosse Anhängerschaft – auf deutlich weniger Begeisterung stösst die Idee bei der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung im Gebiet. Sie fürchten um ihre Weide- und Bergbaugebiete.

Porträt von Steivan Brunies, um 1930.
https://ub-portraets.ub.unibas.ch/de/detail/portraets2_9953006300105504
Porträt von Steivan Brunies, um 1930.Bild: Universitätsbibliothek Basel
Porträt von Paul Sarasin, um 1920.
https://ub-portraets.ub.unibas.ch/de/detail/portraets2_9956017420105504
Porträt von Paul Sarasin, um 1920.Bild: Universitätsbibliothek Basel

1906 wird Paul Sarasin der erste Präsident der neuen Naturschutzkommission, dem Schweizerischen Bund für Naturschutz, der, um die Pachtzinsen zu finanzieren, einen Franken ihrer Mitgliederbeiträge dem Nationalpark entrichtet. Doch Sarasin, seit 1896 wieder zurück in der Schweiz, engagiert sich nicht nur für den Nationalpark, sondern auch für einen globalen Naturschutz. Er sieht das Naturparadies der Erde durch den Menschen zerstört. Zwar selbst ein Profiteur der kolonialen Strukturen und beteiligt an Rassenforschung, hält er fest: «… Der weisse Mensch ist das Verderben der Schöpfung, er ist der Verwüster des Paradieses auf Erde…». Seine Sehnsucht nach dem Urtümlichen und einem paradiesischen Zustand ist indes romantischer Natur.

Zugleich ist es aber auch ein kolonialer Habitus: Trotz seiner Kritik am Kolonialismus spielt er dem weissen Mann paradoxerweise die Rolle zu, über das «Naturparadies» zu wachen und es zu beschützen. Und so gründet Sarasin den Weltnaturschutz Bund, der 1913 zum ersten Mal in Bern tagt – unter der Schirmherrschaft des Bundesrates. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs jedoch kommen alle Bemühungen jäh zum Erliegen. Nicht aber die Bemühungen um den Nationalpark, der breite Zustimmung erfährt.

Der illustrierte Führer von 1942 soll «an langen, von Wandersehnsucht erfüllten Winterabenden unser Gast sein» und den Schweizerinnen und Schweizern seinerzeit die Liebe zur Natur nahebringen.
Der illustrierte Führer von 1942 soll «an langen, von Wandersehnsucht erfüllten Winterabenden unser Gast sein» und den Schweizerinnen und Schweizern seinerzeit die Liebe zur Natur nahebringen.Bild: Schweizerisches Nationalmuseum

1913 besucht eine parlamentarische Kommission das Gebiet der Val Cluozza und setzt sich danach mit grossem Enthusiasmus im Bundesbern für den Nationalpark ein. Einzig die Sozialdemokraten haben Mühe mit der Vorlage, resp. mit der Finanzierung: zu wichtig und zu drängend seien die sozialen Probleme. Sie unterliegen jedoch im Rat und der Gründung eines Schweizerischen Nationalparks steht nichts mehr im Wege.

Am 1. August 1914 wird der erste Nationalpark Mitteleuropas feierlich eröffnet. Und ist fortan ein naturbelassenes Wildnisgebiet, das dem Zugriff der Menschen entzogen und in dem sich Flora und Fauna langfristig entfalten können.

image after
image before
Karte des Nationalparks um 1927 und heute.Quelle: ETH-Bibliothek / Swisstopo

Das Ökosystem steht dabei unter genauer Beobachtung, denn eine der wichtigsten Aufgaben des Parks ist die Forschung – und diese stellt zwar fest, dass die Artenvielfalt und die Zahl der Huftiere zugenommen haben, dennoch sind 100 Jahre eine zu kurze Zeit, um die Spuren menschlicher Nutzungen zu tilgen.

Der Nationalpark aber erfreut sich zunehmender Beliebtheit: Mittlerweile kommen jährlich über 120'000 Besuchende, um zu wandern und Tiere zu beobachten. Da die Wege nicht verlassen werden dürfen, haben sich die Tiere an den Menschen gewöhnt und mit etwas Glück erblickt man selbst den Steinbock. Und dies ist keine Selbstverständlichkeit, denn erst 1921 wurden Jungtiere auf verschlungenen Pfaden wieder hier angesiedelt.

Im Wald. Eine Kulturgeschichte
18.03.2022 – 17.07.2022
Landesmuseum Zürich

Der Wald – seit Jahrhunderten von Menschen genutzt – wird mit der wachsenden Industrialisierung ab dem 19. Jahrhundert zunehmend zerstört. Bald treten Persönlichkeiten wie Paul Sarasin und später Bruno Manser hervor und machen sich für den Erhalt des Waldes stark. Die Ausstellung zeigt unser Verhältnis zum Wald auch durch Darstellungen in Literatur und Kunst: einst von den Romantikern als Rückzugsort von der Zivilisation überhöht, wird der Wald von Künstlerinnen und Künstlern heute im Zeichen des Klimawandels thematisiert.
>>> Weitere historische Artikel auf: blog.nationalmuseum.ch
watson übernimmt in loser Folge ausgesuchte Perlen aus dem Blog des Nationalmuseums. Der Beitrag «Die Geburt des Schwei­ze­ri­schen Nationalparks» erschien am 23. Mai.
blog.nationalmuseum.ch/2022/05/der-schweizerische-nationalpark

Wölfe sind hier willkommen

Video: srf/Roberto Krone
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Fotofoodstory aus dem Nationalpark
1 / 22
Die Fotofoodstory aus dem Nationalpark
«De schneller isch de gschwinder», denkt sich wohl dieser Fuchs, als er als erstes Tier den Hirschkadaver entdeckt. Was er nicht weiss – er wurde fotografiert.
quelle: schweizerischer nationalpark
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Yosemite Nationalpark kämpft gegen Flammen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Akkus von Elektroautos halten viel länger, als du denkst
Neue Messdaten von E-Autos aus dem Alltag zeigen: Elektroauto-Akkus halten deutlich länger als gedacht. Ihre Lebensdauer ist oftmals weit besser als frühere Prognosen vorhersagten.

Nicht nur die Reichweite eines E-Autos, sondern auch die Haltbarkeit der Energiespeicher ist für viele Kaufinteressenten ein wichtiges Thema – und häufig auch ein Grund für Verunsicherung: Wie lange liefern die Akkus zuverlässig Strom?

Zur Story