29.12.2016, 15:3929.12.2016, 16:08
10 Promis, von denen du nie gedacht hättest, dass sie gekifft haben
1 / 12
10 Promis, von denen du nie gedacht hättest, dass sie gekifft haben
George Washington hat auf seiner Farm in Mount Vernon hauptsächlich Hanf angebaut. Seinen Tagebuch-Einträgen zufolge züchtete er die Pflanzen gezielt daraufhin, ihre Potenz zu steigern.
quelle: ny public lib. picture collectio / gilbert stuart
Mit diesem Ergebnis hat wohl keiner gerechnet: Laut einer Studie der New Yorker Columbia University gibt es weniger Verkehrstote in US-Staaten, die den Verkauf von Marihuana zu medizinischen Zwecken erlauben. Das berichtet die Washington Post.

Marihuana-Shop in Denver, Colorado.Bild: EPA
Die gute Nachricht für 23 Bundesstaaten und den District of Columbia, wo medizinisches Dope zu haben ist: Es gibt dort elf Prozent weniger Todesopfer im Strassenverkehr. Das könnte daran liegen, dass Lenker wegen Gras und Haschisch weniger Alkohol trinken, spekulieren die Forscher.
Bei Fahrern über 45 Jahren gibt es keine signifikanten Veränderungen, wohl aber bei den Todesraten unter den 15- bis 44-Jährigen. Die Senkung in der Statistik sei jedoch kein Selbstläufer, ergänzten die Wissenschaftler: Während es in Staaten wie Kalifornien 16 Prozent weniger Opfer gebe, könne man in anderen Staaten mit solchen Gesetzen keine Verbesserungen feststellen.
Für die Studie, die im American Journal of Public Health veröffentlicht wurde, analysierten die Forscher Verkehrsstatistiken von 1985 bis 2014.
(phi)
Die schönsten Joints der Welt
1 / 14
Zum Internationalen Marihuana-Tag: Das sind die schönsten Joints der Welt
Der internationale Marihuana-Marsch wird weltweit in über 100 Städten durchgeführt. Jedes Jahr gibt es einen, der es ein wenig übertreibt ...
quelle: epa/efe / luis eduardo noriega
Das könnte dich auch noch interessieren:
Google hat die «Habermas-Maschine» für Streitschlichtung entwickelt. Dumm nur: Der weltberühmte Philosoph Jürgen Habermas wusste davon nichts - und schwingt nun die Streitaxt.
Kann künstliche Intelligenz die Welt ein bisschen menschlicher machen? Kann sie die Menschen zusammenführen, Streit schlichten? Daran glaubt Google und hat in seiner KI-Abteilung DeepMind ein Tool zur Streitschlichtung lanciert: die «Habermas-Maschine», benannt nach dem deutschen Philosophen Jürgen Habermas.
Die Studie hat natürlich nicht infrage gestellt, dass man THC-Einfluss eine schlechtere Reaktionszeit hat und so. Der grosse Unterschied ist aber der, dass man sich bekifft seines Zustandes voll und ganz bewusst ist. Daher überschätzt man sich nicht so masslos, wie man es nüchtern oder gar unter Alkohol tut. Das Resultat ist, dass man zwar schlechter auf Überraschungen reagieren kann, aber insgesamt vorsichtiger fährt → unter dem Strich weniger Unfälle.
So jedenfalls die Studie damals.