International
Anonymous

Anonymous-Liste: US-Politiker dementieren angebliche Ku-Klux-Klan-Mitgliedschaft

Anonymous-Liste: US-Politiker dementieren angebliche Ku-Klux-Klan-Mitgliedschaft

03.11.2015, 18:1904.11.2015, 08:27
Mehr «International»

Am Wochenende haben Kreise rund um das Hackerkollektiv Anonymous zwei Listen auf der Sharing-Plattform «Pastebin» veröffentlicht, die die Namen von angeblichen Mitgliedern des rassistischen Ku-Klux-Klan enthalten. In der einen Liste finden sich die Namen von hochrangigen Politikern der republikanischen und der demokratischen Partei, in der anderen Telefonnummern und Email-Adressen, einige davon mit der Endung .ru.

Anonymous
AbonnierenAbonnieren

Obwohl sich Anonymous selber von der Veröffentlichung distanziert, sehen sich die Denunzierten gezwungen, öffentlich Stellung zu nehmen. Dan Coats, republikanischer Senator aus Indiana, nannte die Anschuldigungen «übelster Müll aus dem Internet». In einem Tweet beteuerte er, «niemals irgendeine Verbindung mit dem Ku-Klux-Klan unterhalten zu haben.» Er verurteile jegliche Form von rassistischer Diskriminierung aufs Schärfste, so Coats. 

Auch andere Politiker wiesen die Anschuldigungen zurück. «Newsweek» listete einige davon auf:

  • «Falsche Behauptungen» (John Coryn, Senator Texas)
  • «Beleidigend und lächerlich» (Jim Gray, Bürgermeister Lexington)
  • «Schmerzhafte Anschuldigung» (Kent Quinn, Bürgermeister Ocala)

Anonymous kündigte bereits vor längerer Zeit an, die Namen von 1000 Ku-Klux-Klan-Mitgliedern zu veröffentlichen. Allerdings war die Veröffentlichung erst auf den 5. November geplant – ein Datum, das in der Anonymous-Szene grossen Stellenwert hat. 

Thomas Robb, der Direktor der «Knights of The Ku Klux Klan» sagte gegenüber «Time», dass eine Infiltration in sein KKK-Netzwerk nur schon aus technischen Gründen unmöglich sei: Die Festplatten mit den entsprechenden Informationen seien nicht mit dem Internet verbunden. Um an die Namen heranzukommen, hätten Einbrecher die Daten manuell auf Datenträger herunterladen müssen, was, so Robb, «absurd wäre».

Die Fehde zwischen dem Hackerkollektiv und dem rassistischen Bund geht auf die Unruhen in Ferguson vor einem Jahr zurück. Damals hatte der KKK den Demonstranten mit tödlicher Gewalt gedroht. Anonymous reagierte mit DDOS-Attacken auf angebliche KKK-Websiten und der Übernahme eines mutmasslichen KKK-Twitter-Accounts. Das Hackerkollektiv rechtfertigte diesen Schritt damit, dass der Ku-Klux-Klan «Blut an seinen Händen» und aufgrund seiner Geschichte «kein Recht auf freie Meinungsäusserung» habe.

 (wst)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Israel will Rafah angeblich in Etappen angreifen – das Nachtupdate ohne Bilder
Der israelische Angriffsplan für Rafah steht laut Medienberichten. Zuerst sollen Zivilisten evakuiert werden. Derweil kommt es nach dem Veröffentlichen eines Videos einer Hamas-Geisel in Israel zu Protesten. Hier ist das Nachtupdate.

Israel will seine angekündigte Bodenoffensive auf die Stadt Rafah im Süden des abgeriegelten Gazastreifens einem Medienbericht zufolge in Etappen durchführen. Wie die Zeitung «Wall Street Journal» am späten Mittwochabend unter Berufung auf ägyptische Beamte und ehemalige israelische Offiziere berichtete, änderte Israel auf Druck der USA und anderer Länder seine anfänglichen Pläne für einen grossangelegten Angriff auf die derzeit mit Hunderttausenden palästinensischer Binnenflüchtlingen überfüllte Stadt an der Grenze zu Ägypten. Durch ein stattdessen schrittweises Vorgehen solle die Zahl ziviler Opfer begrenzt werden, hiess es. Israels Militär äussert sich zu seinen Einsatzplänen nicht. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte allerdings vor wenigen Tagen «weitere schmerzhafte Schläge» gegen die islamistische Hamas angekündigt. «Und dies wird in Kürze geschehen», sagte er.

Zur Story