Ich habe drei Pflegefachpersonen gefragt, was sie im Klinik-Alltag am meisten stört. Nachfolgend neun wortlose Antworten für genervte Pflegefachpersonen. Ausdrucken, ausschneiden und den Tätern (ob Arzt, Patient oder Besucher) in die Hand drücken.
Rafi Hazera ist Grafiker, Comedian, Zürcher und das Herrchen des Zukkihundes. Rafi ist extrem schön. Und auch weise. Das ist Allgemeinwissen. Und er hat den Text für dieses Kästli natürlich nicht selber geschrieben. Wenn ihn jemand fragt, warum sein Blog auf watson «Hipsterlitheater» heisse, obwohl er gar nicht immer über Hipster blogge, dann lacht Rafi laut und sagt der Person, dass ihm ihre Meinung völlig schnurz sei und er manchmal auch an die S-Bahn-Türe lehne, obschon dies ausdrücklich nicht erwünscht wird. So ein ungehobelter Rowdy ist er nämlich.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
mashed potatoes
30.08.2016 23:46registriert Juni 2016
No.11
Für den Patienten:
"Vielen Dank, dass sie auf der Artz Visite gerade über anhaltende starke Schmerzen/Übelkeit/Atemnot geklagt haben. Nachdem vor einer Minute noch alles in Ordnung war, als ich sie gefragt habe"
Undwasnochvielmehrnervt!Ich als männl. Dipl.Pflegefachmann unterhalte mich mit einer Frau.Die zwei Top Antworten wenn diese hört welchen Job ich ausübe, während ihr Interesse sich plötzlich in Desinteresse verwandelt.
1.Waas!?Sowas machst Du!?Das könnte ich nie machen!(meist bei kompletter Unkenntnis darüber was dieser Job überhaupt beinhaltet).2....aber schön das es Leute gibt die sowas machen!
Einfach mal die Kresse halten! Danke!
Und nein, ich bin nicht nur Ausführender und muss tun was der Arzt wünscht.Ja und Du wirst es nicht glauben!Der Arzt ist nicht einmal mein Vorgesetzter!Waaas!?
Das sind 8 der schönsten Dörfer der Schweiz – wetten, du kennst nicht alle? (Teil 2)
Die Schweiz hat viele schöne Dörfer und Städtli. Damit diese auch gewürdigt werden, wurde der Verein «Die schönsten Schweizer Dörfer» gegründet. Wir stellen acht (weitere) der teilweise wenig bekannten Bijous vor.
Der Verein Die schönsten Schweizer Dörfer wurde 2015 im Tessin gegründet, um Schweizer Gemeinden, die nach den Kriterien der Qualitätscharta ausgewählt wurden, zu schützen, zu fördern und zu koordinieren. Dies soll «die Besonderheiten und Originalität aufwerten», wie der Verein schreibt.