Digital
Datenschutz

«Netzneutralität tötet» – Dieses Video erklärt in vier Minuten, warum wir für weniger Internet mehr bezahlen sollen

«Netzneutralität tötet» – Dieses Video erklärt in vier Minuten, warum wir für weniger Internet mehr bezahlen sollen

Der freie Datenverkehr ist nicht nur durch schnüffelnde Geheimdienste bedroht. Dieser YouTube-Film zerpflückt die Argumente der Unternehmen, die ein Zwei-Klassen-Internet schaffen wollen.
08.05.2015, 15:1808.05.2015, 15:33
Mehr «Digital»

Katzenvideos sind schön und gut. Aber wie wärs zur Abwechslung mit einem Film zu einem Problem, das alle Internet-Nutzer an ihrer empfindlichsten Stelle betrifft, dem Portemonnaie?

In gut vier Minuten erfährst du alles über die grösste Bedrohung für das freie Internet, abgesehen von der NSA.

Der Film kommt aus Deutschland – und ruft EU-Bürger auf, sich an der Initiative savetheinternet.eu zu beteiligen. Dort heisst es: «Deine Freiheit im Internet ist durch einen Vorschlag der EU-Kommission bedroht.» Der Kampf um das offene Internet finde jetzt gerade in Brüssel statt. Und: «Du könntest bald mehr bezahlen für weniger Internet».

Bild
screenshot: savetheinternet.eu

Und die Schweiz? Unabhängige Experten warnen auch hierzulande, das offene Internet drohe durch ein Zwei-Klassen-Internet ersetzt zu werden.

Via Netzpolitik.org

Das könnte dich auch interessieren:

iStone statt iPhone

1 / 6
iStone statt iPhoe
Horst Bohnet, Bildhauer aus Buchs ZH, hat iStone erschaffen.
quelle: picasa
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Kennst du schon die watson-App?

Über 150'000 Menschen nutzen bereits watson für die Hosentasche. Unsere App hat den «Best of Swiss Apps»-Award gewonnen und wurde unter «Beste Apps 2014» gelistet. Willst auch du mit watson auf frische Weise informiert sein? Hol dir jetzt die kostenlose App für iPhone/iPad und Android.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Xi Jinping
08.05.2015 16:10registriert Januar 2014
DANKE DANKE LIEBES WATSON TEM, DANKE dafür, dass ihr auf dieses wichtige Thema aufmerksam macht! Fettes Lob!
00
Melden
Zum Kommentar
3
    Schweizer Mäuse-Riese Logitech leidet unter Trumps Zoll-Chaos – jetzt reagiert die Chefin
    Der Westschweizer Konzern musste wegen der verhängten Zölle aus den USA seinen Ausblick senken. CEO Hanneke Faber sagt nun, wie sie mit der unsicheren Situation umgeht.

    Eigentlich könnte Hanneke Faber rundum zufrieden sein. Die Niederländerin ist seit Ende 2023 Chefin des Computerzubehör-Herstellers Logitech mit Sitzen in Lausanne VD und im kalifornischen Silicon Valley. Die einstige Spitzen-Taucherin, Unilever-Managerin und einzige weibliche CEO eines SMI-Unternehmens übernahm die Leitung der Firma zu einer Zeit, in der die Analysten mit den Logitech-Resultaten nicht mehr zufrieden waren. Nach dem Homeoffice-Boom während Corona verfehlte Logitech die Wachstumsziele.

    Zur Story