
Dieses Symbol landet im Mülleimer der Geschichte. Microsoft kippt den «Internet Explorer» – nach 20 Jahren.screenshot: watson
Microsofts «Internet Explorer» hat nach 20 Jahren ausgedient. Im Sommer soll der Nachfolger des Webbrowsers zusammen mit Windows 10 erscheinen. Das Internet amüsiert sich derweil köstlich über das Ende einer Ära.
18.03.2015, 12:0618.03.2015, 17:36
Microsoft hat es endlich getan! Der Internet Explorer wird offiziell eingestampft
Für manche ist es ein Grund zum Feiern ...
... für andere ist es das Ende einer langen Leidenszeit
«Als ich erfahren habe, dass Microsoft den Internet Explorer beerdigt.»gif: 9gag
Denn für viele war es der Horror-Browser schlechthin

bild: quotescloud.com
Andere zollen dem ausgedienten Browser den letzten Respekt
Dieses Bild könnte Spuren von Ironie enthalten
Einer der grossen Kritikpunkte: Der Internet Explorer wurde längstens von der Konkurrenz überholt
Auch beim Aufstarten war er nicht immer der Schnellste ...

bild: weknowmemes
... und ausserdem nicht immer ganz zeitgemäss, der Gute
Schlussendlich wird er von den anderen Browsern zu Grabe getragen
Bei dieser Entwicklung ist es kein Wunder, dass Microsoft den Internet Explorer verschwinden lässt
Wie der IE das Rennen gegen Chrome verloren hat in einer Animation
Der Marktanteil des Internet Explorer hat parallel zur Mordrate in den USA abgenommen – Zufall?

bild: collegehumor
Wenn sich zwei streiten, freut sich der ... nun der Internet Explorer konnte sich definitiv nicht freuen
So behalten wir den Explorer gerne im Gedächtnis
Hier kannst du allen Artikeln aus der Rubrik Digital und Games folgen
Das könnte dich auch interessieren
13 coole Tipps für Firefox und Chrome, die du vermutlich noch nicht kennst
1 / 16
13 coole Tipps für Firefox und Chrome, die du vermutlich noch nicht kennst
Die Neuer-Tab-Seite im Browser lässt sich auch schöner und nützlicher anzeigen. Wir zeigen dir in den folgenden 13 Bildern coole Tipps für Firefox und Chrome, die du vermutlich noch nicht kennst.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Für den US-Autohersteller Tesla ist es auf dem EU-Automarkt weiter bergab gegangen. Im ersten Quartal 2025 sanken die Zulassungszahlen nach Angaben des europäischen Herstellerverbands Acea um 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.