Browser-Krieg
Mitte 2009 war der Internet Explorer König und 99 Prozent der Weltbevölkerung hatte noch nie etwas von Chrome gehört. Nur fünf Jahre später hat sich das Blatt gewendet. Diese animierte Grafik zeigt, wie Microsoft in nur fünf Jahren ein Land nach dem anderen an Google verloren hat.
05.06.2014, 14:0026.05.2020, 22:47
Das animierte Gif zeigt, wie der Internet Explorer seit 2009 von Chrome verdrängt wird.Quelle: StatCounter / Gif: vox Chrome kam erst Ende 2008 auf den Markt und verbreitet sich seitdem in rasantem Tempo von Kontinent zu Kontinent. Mit der wachsenden Popularität von Googles Browser auf Android-Smartphones dürfte Chrome für längere Zeit die Nummer eins bleiben.
Der Internet Explorer ist vor allem auf Desktop-PCs und Laptops mit Windows verbreitet. Microsofts Browser verlor in den letzten Jahren dramatisch Marktanteile, da Windows auf Smartphones und Tablets nach wie vor eine untergeordnete Rolle spielt.
Auch Firefox wird auf mobilen Geräten noch kaum genutzt und verliert daher seit 2011 Marktanteile. Umgekehrt profitiert Apples Browser Safari vom Erfolg des iPhones und iPads.
Globale Marktanteile der wichtigsten Webbrowser im Mai 2014

Chrome: 37%, Internet Explorer 19,1%, Firefox 17,6%, Safari 16,7%, Opera 3%.Grafik: w3counter Globale Marktanteile von Mai 2007 bis Mai 2014

Internet Explorer (blau), Firefox (schwarz), Chrome (grün), Safari (rot) und Opera (türkis).Grafik: w3counter (oli)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Zwei Franken pro Stunde, rund um die Uhr verfügbar und erstaunlich geduldig: Ein von ETH-Studenten entwickelter KI-Chatbot ersetzt die klassische Nachhilfelehrerin. Besonders für Kinder aus Familien mit wenig Geld könnte das ein echter Fortschritt sein – wenn die Motivation stimmt.
In einem Hochhaus in Chur, eingebettet zwischen den Bündner Bergen, sitzen die Zwillinge Akshaya und Raksan Mylvaganam vor dem Laptop. Auf dem Bildschirm wird ein Übungsblatt mit Mathematikaufgaben angezeigt, daneben ist in einer Kachel ihre Nachhilfelehrerin Anna zu sehen. Anna trägt ein Oberteil, das aussieht wie von einer Raumfahrerin aus einem Science-Fiction-Film.