iPhone zücken, die «Slide»-App starten, abdrücken: Fertig ist das 3D-Foto – und man kann es erst noch einfach bei Instagram und Co. teilen.
15.12.2015, 17:1815.12.2015, 17:23
Es gibt Apps, die muss man einfach ausprobieren.
Slide ist so ein Fall. Die vor wenigen Tagen lancierte App ermöglicht, mit dem iPhone 3D-Fotos zu schiessen. Genau gesagt sind es animierte Gifs mit witziger dreidimensionaler Tiefenwirkung.
Die Macher empfehlen, man solle auf eine gut beleuchtete Szene achten, mit Objekten im Vorder- und im Hintergrund, dann gebe es eine coole Tiefenwirkung.
Wobei auch bei schwacher Beleuchtung gute 3D-Fotos möglich sind, wie das nächste Beispiel zeigt.
Die Bedienung ist einfach:
- App starten und die iPhone-Kamera aufs Ziel richten.
- Auf dem Display das gewünschte Objekt antippen, wobei es nicht in der Mitte stehen sollte.
- Nun dreht man das iPhone in einer sanften horizonalen Bewegung etwas nach rechts oder links.
- Anschliessend wird man aufgefordert, das Objekt noch einmal anzutippen, um den Fokus zu setzen. Fertig.
- Nun kann man das Resultat via Social Media teilen – oder bei Bedarf den Fokus neu setzen.
Dann kommen wir zum Erklärvideo.
Die App gibt's für 2 Franken im App Store, sie wird dort unter der Bezeichnung «Slide – 3D GIF Camera» geführt. Es ist ein iPhone 5S oder neuer erforderlich.
via Boeing Boing
(dsc)
Ausgezeichnete Schweizer iPhone-Apps – und ihre Entwicklerfirmen
1 / 27
Ausgezeichnete Schweizer iPhone-Apps – und ihre Entwicklerfirmen
Die Bitforge AG mit Sitz in Zürich beschäftigt fünf Vollzeit-Mitarbeiter für die Mobile-App-Entwicklung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Microsoft verteilt die neue Recall-Funktion – ausser in Europa. Automatische Bildschirmfotos sollen die Suchfunktion in Windows 11 massiv verbessern. Das Unternehmen ist dabei auf Datenschutzbedenken eingegangen.
Bereits vor einigen Wochen hat Microsoft angekündigt, die umstrittene KI-Suchfunktion Recall für alle Copilot+-Computer freizuschalten. Darunter versteht Microsoft eine neue Generation von Windows-11-PCs, die speziell dafür entwickelt und optimiert wurden, fortschrittliche KI-Funktionen direkt auf dem Gerät auszuführen.
Nun hat das Unternehmen das neue KI-Tool für aktuelle Windows-11-Geräte ausgerollt, welche die Mindestanforderungen an einen «KI-PC» erfüllen.
«Recall verändert die Art und Weise, wie Sie auf Ihrem PC nach Inhalten suchen und sie wiederfinden», schreibt Microsoft in einem Blogpost. In Europa soll die lokale KI-Suche allerdings erst später im Laufe des Jahres erscheinen.