Apples «App der Woche» ist ein Bildbearbeitungs-Tool der Extraklasse. Normalweise kostet Stackables 3 Franken. Darum lohnt es sich, jetzt zuzuschlagen.
23.11.2015, 09:1623.11.2015, 09:21
Smartphone-Knipser lassen sich in drei Kategorien einteilen: Es gibt die Filter-Fans, die kein Bild unbearbeitet lassen, dann wären da die Praktiker, die manchmal etwas nachhelfen, und natürlich die Puristen, die niemals Hand anlegen würden an ein «Original».
Filter-Fans und Praktiker sollten Stackables ausprobieren. Zurzeit kann die iOS-App kostenlos aus dem App Store heruntergeladen werden. Dies ist im Rahmen einer Promo-Aktion bis 26. November möglich.
Ein Sujet, drei Filter...
bild: watson
Stackables (iTunes-Link) bietet unter anderem:
- Über 20 Verbesserungswerkzeuge.
- Mehr als 200 Effekte.
- Über 60 Farbverlaufsmasken und geometrische Masken.
- 30 Formeln, die man als Nutzer selber festlegen kann, um Fotos automatisch in Kunstwerke zu verwandeln.
- enge Anbindung an Instagram.
Alles Wissenswerte verrät das nachfolgende Video:
Das Promo-Video zur «App der Woche»
via iMore
App der Woche: HERE von Nokia Apps
1 / 16
App der Woche: HERE von Nokia Apps
Die Nokia-App «Here» will Google und Apple Maps als Smartphone-Navi ablösen.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mit dem live im Internet übertragenen Sterben eines 46-Jährigen hat das sogenannte «Trash Streaming» einen neuen Tiefpunkt erreicht. Mittendrin im Sumpf: die Streaming-Plattform Kick.
Raphaël Grave war während Jahren Schikanen, Gewalt und Demütigungen ausgesetzt – und dies «freiwillig», vor laufender Kamera. Hunderttausende, ja Millionen Internet-User sahen dabei zu. Am vergangenen Montag starb der 46-jährige Franzose während eines Livestreams auf der australischen Streaming-Plattform Kick.