Für diese Apps rührt Apple zurzeit die Werbetrommel. Einige davon wurden extra gekürt. screenshot: itunes
Das sind (laut Apple) die besten Apps und Games des Jahres fürs iPhone und iPad
Dass es mehrere Schweizer Produktionen ins Schweizer «Best of 2015» geschafft haben, ist keine Überraschung. Dass die SBB-App dazu gehört, vielleicht schon. Aber es gibt gute Gründe.
Die SBB-App hat's in das «Best of 2015» von Apple geschafft. Das mag auf den ersten Blick erstaunen, denn das Design der Schweizer ÖV-App wirkt ziemlich angestaubt, um nicht zu sagen veraltet. Doch unter der Haube hat sich in den letzten Monaten einiges getan.
Die für iOS 9 optimierte SBB-App unterstützt die Apple Watch, so dass man das iPhone (für gewisse Funktionen) stecken lassen kann. Zu den neusten Features gehören ausserdem die «Wallet»-Integration sowie die Unterstützung von 3D Touch: Wer ein iPhone 6S oder 6S Plus besitzt, kann so vom Home-Screen aus ein Schnellmenü aufrufen.
Die SBB-App auf dem iPhone 6S. screenshot: watson
Bekanntlich wollen die Schweizerischen Bundesbahnen bis Ende 2016 eine neue Smartphone-App lancieren. Die öffentliche Testphase hat kürzlich begonnen, vorläufig ist die Beta-Version der SBB-App nur für Android-Geräte verfügbar. Die iOS-Version folgt im Frühjahr.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zahl der Überwachungen im Schweizer Fernmeldenetz hat zugenommen
2024 haben die Strafverfolgungsbehörden und der Nachrichtendienst des Bundes mehr als doppelt so viele Überwachungsmassnahmen im Fernmeldenetz angeordnet als im Vorjahr. Grund dafür ist in erster Linie der starke Anstieg beim Antennensuchlauf.