Schweiz
Terrorismus

Winterhurer Moscheen: Logo zur Distanzierung vom Terror

Nicht in meinem Namen: Der Verein Fair Winti hat eine Kampagne lanciert, mit der sich die islamischen Gemeinschaften in Winterthur vom Radikalismus abgrenzen sollen.
Nicht in meinem Namen: Der Verein Fair Winti hat eine Kampagne lanciert, mit der sich die islamischen Gemeinschaften in Winterthur vom Radikalismus abgrenzen sollen.
Bild: fairwinti.ch

So wollen sich Winterthurer Moscheen vom Terror distanzieren

Die islamische Gemeinschaft will sich mit einem speziellen Zeichen von Terror und Radikalismus distanzieren. Drei Organisationen machen bis heute mit. Darunter auch die An'Nur-Moschee.
26.11.2015, 02:4726.11.2015, 08:02
Mehr «Schweiz»

Eine Hand in Rot. Stop. Not in my name. «Nicht in meinem Namen» – Mit diesem Ausspruch sollen sich nach einer Initiative des Vereins Fair Winti um den SP-Politiker Blerim Bunjaku die Winterthurer Moscheen Islam-Organisationen von islamischem Radikalismus abgrenzen. Not in my name ist auf Social Media zu einem der Slogans geworden, mit denen sich Muslime von Terrorakten im angeblichen Namen des Islam distanzieren. 

Darauf nimmt Fair Winti Bezug: «Mit diesem Zeichen sollen die Islamischen Gemeinschaften klar stellen, dass sie sich von Terror distanzieren, gegen Radikalismus sind und dass das, was zur Zeit in der Welt geschieht, nicht in meinem Namen geschieht», heisst es auf der Vereins-Website. Angeboten wird die rote Hand als A3- und A4-Poster zum Herunterladen.

Die Poster würden derzeit an Moscheen in Winterthur verteilt, sagte Bunjaku dem Landboten, der zuerst über die Aktion berichtete. Es machten bisher drei Organisationen mit: Nebst der umstrittenen An'Nur-Moschee auch zwei islamisch-albanische Kulturvereine (Grüze, Töss). Sie hängten die Plakate aus.

Hier ist die An'Nur-Moschee einquartiert, die ihre Teilnahme an der Stop-Terror-Kampagne zugesichert hat.
Hier ist die An'Nur-Moschee einquartiert, die ihre Teilnahme an der Stop-Terror-Kampagne zugesichert hat.
Bild: KEYSTONE

Fair Winti versteht sich als «Verein, der die interkulturelle Kommunikation fördert». Bunjaku gründete die Organisation als Reaktion auf die zunehmende Radikalisierung. Nebst der Anti-Terror-Kampagne will Fair Winti Jugendlichen bei Bewerbungen helfen. Im Dezember sollen sich zudem auf Initiative des Vereins Moscheen- und Kirchenvertreter zu den Themen Radikalisierung und Prävention austauschen. 

Mit der Kampagne reagiert Fair Winti auf die nicht nachlassenden Berichte über junge Muslime aus der Region, die sich radikalisiert haben und teilweise auch nach Syrien in den Dschihad gereist sein sollen. Allein in diesem Jahr gibt es mindestens fünf bekannte Fälle von Syrien-Reisenden. Der Syrien-Spezialist Kurt Pelda berichtete zudem über Gruppen im Umfeld der An'Nur-Moschee, die junge Muslime radikalisieren sollen, was Moschee-Vertreter aber beschreiten.

Selbst nach Aussagen von des 36-jährigen Bunjaku liegt das Problem nicht bei den offiziellen Vertretern der Moscheen: «Die muslimischen Gemeinschaften in Winterthur sind gegen Radikalismus und haben dies auch genügend oft betont», sagte Bunjaku in der vergangenen Woche in einem Interview mit watson. Er forderte darin auch die Stadt Winterthur auf, mehr Verantwortung gegen Radikalisierungstendenzen zu übernehmen. (trs)

Der 36-jährige Blerim Bunjaku ist Unternehmer und gehört der SP an.
Der 36-jährige Blerim Bunjaku ist Unternehmer und gehört der SP an.
Bild: Fair Winti

NotInMyName

1 / 12
NotInMyName
Die junge Ostschweizerin Dahbia Boukadoum fühlt «Ohnmacht», wenn sie an den «sogenannten Islamismus» denkt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Anam.Cara
26.11.2015 07:47registriert November 2015
Und wann werden wir aufgefordert ein durchgestrichene weisse Mütze an die Tür zu hängen mit dem Titel: KKK handelt nicht in meinem Namen?
Die Diskussion um Religion und Machtmissbrauch und um Generalverdacht wurde bei anderen Artikeln schon geführt. Warum genau muss sich ein friedlicher Moslem in der Schweiz vom Extremismus distanzieren? Weil er zufällig gemeinsam mit mehreren hundert Millionen Menschen die selbe Religion hat, die von den Terroristen misbraucht wird?
Ich finde die Aktion ausgrenzend. Wenn schon, sollte jede Haustür in Winterthur so ein Schild ankleben.
3318
Melden
Zum Kommentar
avatar
⚡ ⚡ ⚡☢❗andre ☢ ⚡⚡
26.11.2015 07:41registriert Januar 2014
Und wieso müssen sich Unbeteiligte die sich zufällig zur gleichen übergeordneten Religion gehören abgrenzen? Das macht keinen Sinn. Ich als Christ muss mich auch nicht abgrenzen gegenüber dem was die USA oder eine andere christliche Entität macht.
2214
Melden
Zum Kommentar
19
«Sind oft Männer, die zu wissen meinen, was eine Frau denkt»: EBS sauer auf SP-Kollegen
Eigentlich gelten die Sozialministerin und der oberste Gewerkschafter als enge Verbündete und gute Freunde. Doch nun zeigt sich Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider verärgert über SP-Schwergewicht Pierre-Yves Maillard.

Sie sind beide in der SP, kommen beide aus der Romandie, sassen gleichzeitig in kantonalen Exekutiven und zogen 2019 gleichzeitig ins eidgenössische Parlament ein. Darüber hinaus verbindet Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider (JU) und Ständerat Pierre-Yves Maillard (VD) eine Freundschaft, die über die Politik hinausgeht: Baume-Schneiders Katze stammt aus einem Wurf der Hauskatze von Familie Maillard.

Zur Story