Schweiz
Coronavirus

Corona: Warum die neuen Virusvarianten so gefährlich sind

Martin Ackermann, Praesident, National COVID-19 Science Task Force aeussert sich zur Entwicklung der Covid-19 Pandemie am Dienstag, 29. Dezember 2020, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Martin Ackermann warnte am Dienstag vor den Medien eindringlich vor den neuen Virusvarianten.Bild: keystone

Diese Modellrechnungen zeigen, wieso die Corona-Mutationen so gefährlich sind

Martin Ackermann, Präsident der Science Taskforce, warnte am Dienstag eindringlich vor den Corona-Mutationen aus Grossbritannien und Südafrika. Ein Epidemiologe aus London bläst ins gleiche Horn. Doch es gibt einen Ausweg.
29.12.2020, 19:3830.12.2020, 14:18
Dennis Frasch
Folge mir
Mehr «Schweiz»
«In der Schweiz sterben durchschnittlich über 80 Menschen pro Tag, und die Schweiz liegt damit bei den Todesfällen auf 100’000 Einwohner weltweit auf dem traurigen siebten Platz.»
Martin Ackermann

Mit diesen Worten eröffnete Martin Ackermann, Präsident der Covid-19 Science Taskforce des Bundes, seine Rede beim Point de Presse am Dienstagnachmittag. Ähnlich düster ging seine Rede weiter: Auch die Fallzahlen seien viel zu hoch, man dürfe sich von den leicht gesunkenen Fallzahlen über die Feiertage nicht täuschen lassen. Diese seien in erster Linie auf weniger Tests zurückzuführen.

>> Coronavirus: Alle News im Liveticker

Corona-Mutationen bergen grosse Gefahr

Am meisten Sorge bereiteten Ackermann jedoch die neuen, hochansteckenden Virusvarianten aus Grossbritannien und Südafrika. Obwohl diese Varianten bei den Infizierten aus der Schweiz momentan wohl bei unter einem Prozent liegen, würde ein Blick nach London zeigen, wie schnell sie sich ausbreiten können. Experten gingen davon aus, dass die neue Variante um bis zu 70 Prozent ansteckender als das bisherige Virus ist.

Ackermann nutzte seine Redezeit, um anhand dreier (extrem vereinfachten) Modelle aufzuzeigen, wie sich die epidemiologische Lage in der Schweiz entwickeln könnte.

Bei den drei Modellen ging die Taskforce jeweils von zwei Szenarios aus: Im ersten rechnete man mit einer Halbierung der Fallzahlen circa alle vier Wochen, beim zweiten mit einer Halbierung circa alle zwei Wochen.

Modell 1:

Ohne die Varianten, das heisst mit einer Halbierung alle vier oder alle zwei Wochen, flacht die Kurve bis Mai tief ab.
Ohne die Varianten, das heisst mit einer Halbierung alle vier oder alle zwei Wochen, flacht die Kurve bis Mai tief ab.

Beim ersten Modell ging man davon aus, dass es die neue Virusvariante nicht gibt. Selbst dann würde es mit einer Halbierung der Fallzahlen alle vier Wochen bis im Mai dauern, bis die Kurve abgeflacht ist. Mit einer Halbierung alle zwei Wochen wäre dies bereits im März der Fall.

Beim zweiten Modell nahm man die Virusmutationen mit in die Rechnung. Das Ergebnis ist eindrücklich: Bei Szenario A würden die Fallzahlen nach einer Periode der Abflachung bis im April auf über 20'000 Neuinfektionen pro Tag schiessen.

Im Szenario mit den Mutationen wird die Kurve steigen, auch wenn wir zunächst eine Halbierung alle zwei Wochen hinbekommen. Die Steigung bei einer Halbierung alle vier Wochen ist massiv.
Im Szenario mit den Mutationen wird die Kurve steigen, auch wenn wir zunächst eine Halbierung alle zwei Wochen hinbekommen. Die Steigung bei einer Halbierung alle vier Wochen ist massiv.

Epidemiologe aus London rechnet vor

Ein wenig konkreter wird Adam Kucharski, ein britischer Mathematiker und Epidemiologe an der «London School of Hygiene & Tropical Medicine». In einem Twitter-Thread rechnet er vor, was ein um 50 Prozent ansteckenderes Virus anrichten würde und warum ein solches um ein Vielfaches gefährlicher wäre als ein um 50 Prozent tödlicheres Virus.

Um diese Beispielrechnung durchzuführen, müssen einige Parameter gesetzt werden. Kucharski ging von einer Stadt mit 10'000 infizierten Menschen aus. Der R-Wert in dieser Stadt beträgt 1,1, die Sterberate 0,8 Prozent. Mit der bisherigen Virusvariante würden nach einem Monat unter diesen Bedingungen 129 Menschen sterben.

Würde jetzt ein Virus mit einer 50 Prozent höheren Mortalitätsrate grassieren, käme man nach einem Monat auf 193 Tote.

Rechnet man hingegen mit einem Virus, dass um 50 Prozent ansteckender ist, kommt man nach einem Monat auf 978 Tote. Diese Rechnung zeigt anschaulich, dass eine Zunahme von etwas, das exponentiell wächst, weitaus mehr Wirkung entfaltet als dieselbe proportionale Zunahme von etwas, das nur ein Ergebnis skaliert.

Es gibt einen Ausweg

Doch es muss nicht zu den oben veranschaulichten Szenarien kommen. Martin Ackermann legte den Medien noch ein drittes Modell vor, ebenfalls mit Einberechnung der Mutationen.

Bild

Der erneute Anstieg könne verhindert werden, «wenn wir durch intensives Testen und intensive Kontaktverfolgung rund ein Drittel der Ansteckungen mit der neuen Variante verhindern könnten – hier die gestrichelte blaue Linie», sagte Ackermann.

Dafür müssten breit angelegte Tests in Regionen durchgeführt werden und das Contact Tracing müsse vor allem bei Personen, die sich mit der neuen Variante angesteckt haben, besonders intensiv und gründlich durchgeführt werden. Als zusätzliche Massnahmen nannte Ackermann erneut ein «vermehrtes Homeoffice» und ein Hinauszögern des Präsenzunterrichts auf den 11. Januar nach dem Schulstart. Damit sollten Ansteckungen von den Feiertagen nicht in die Schulen geschleppt werden. Einzelne Kantone haben dies bereits verfügt.

Die Schweiz müsse auch mit der Aussicht auf ein Ende der Pandemie nochmals viel investieren, damit in den nächsten Monaten die Todesfälle weniger werden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So wird in Luzern geimpft
1 / 45
So wird in Luzern geimpft
Eine über 90-jährige Frau wird als erste Person im Kanton Luzern und als eine der ersten Personen der Schweiz mit dem Impfstoff von Pfizer/Biontech gegen Corona geimpft, in einem Pflegeheim im Kanton Luzern, am Mittwoch, 23. Dezember 2020. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was würdest du kaufen, wenn die Läden für 30 Tage geschlossen wären?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
185 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
skyfox14
29.12.2020 19:56registriert Februar 2019
Also die 3. Variante können wir schon mal ganz vergessen. Contact Tracing haben wir mal gar nicht im Griff...
46227
Melden
Zum Kommentar
avatar
Robi1961
29.12.2020 19:56registriert Mai 2020
Das mit dem breit Testen , macht nur Sinn , wenn jeder sich gratis testen lassen kann , auch wenn er komplett symtomfrei ist . Wenn es so wie es jetzt gemacht wird , bringt es rein gar nichts .
42324
Melden
Zum Kommentar
avatar
wurzeli
29.12.2020 21:36registriert April 2020
Und weiter mit der Kakophonie: Warum verbreitet eigentlich diese Arbeitsgruppe ihre Modellrechnungen, Vermutungen und Überlegungen in der Oeffentlichkeit ? Sollen sie das doch bitte der Exekutive unterbreiten, diese dann ihre Schlüsse ziehen und gegebenenfalls Massnahmen ergreifen - und bitte durchsetzen.

Sehe nicht ein, was dieses öffentliche Staubaufwirbeln "könnte", "würde", "man sollte" eigentlich bringt.
18246
Melden
Zum Kommentar
185
Schweizer ESC-Hoffnung Nemo leidet unter Online-Hass
Nemo reist für die Schweiz an den ESC nach Schweden – und hat reelle Chancen, das Ding zu gewinnen, wenn man den Umfragen Vertrauen schenkt. Doch dem musikalischen Multitalent macht derzeit etwas zu schaffen: Nemo leidet unter Online-Hass.

Nemo ist non-binär. Das gab der aus Biel stammende Musikstar im vergangenen November bekannt. Und genau aus diesem Grund erhält die Schweizer ESC-Hoffnung im Netz offenbar immer wieder Hassnachrichten. In einer Mitteilung auf Instagram wandte sich Nemo nun an die Öffentlichkeit.

Zur Story