International
Australien

Ein Jahr nach Verschwinden: Dackel auf australischer Insel gesichtet

Ein Jahr nach Verschwinden: Dackel auf australischer Insel gesichtet

Eine Dackelhündin wurde ein Jahr nach ihrem Verschwinden auf einer australischen Insel gesichtet. Doch noch will sie offenbar nicht nach Hause.
27.03.2025, 08:0227.03.2025, 08:02
Thomas Wanhoff / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Als Georgia Gardner vor 16 Monaten einen Ausflug mit ihrer Zwergdackel-Hündin Valerie auf die australische Känguru-Insel machte, entwischte ihr der Vierbeiner. Sie und ihr Partner waren mit der Hündin campen, als diese sich ins Gebüsch aufmachte und verschwand. Die Besitzer suchten eine Woche lang, sogar Freiwillige kamen und versuchten, Valerie ausfindig zu machen. Doch ohne Erfolg.

Zwergdackel-Hündin Valerie ist wieder aufgetaucht.
Zwergdackel-Hündin Valerie ist wieder aufgetaucht.

Jetzt entdeckten Helfer der Kangaga Wildtierrettung den Dackel und machten Videoaufnahmen aus der Ferne. «Aufgrund von Berichten aus erster Hand und Videobeweisen wissen wir jetzt, dass Valerie lebt», schrieb die Organisation auf ihrer Facebook-Seite. Sie identifizierten Valerie an ihrem pinken Halsband. Die Retter sind beeindruckt, dass ein Haustier, dazu noch ein Dackel, der gerade mal vier Kilogramm wiegt, so lange in der Wildnis überleben kann. Der Direktor von Kangala, Jared Karran, sagte dem «Adelaide Advertiser», er sei «erstaunt», dass Valerie in der Wildnis überlebt habe, und vermutete, dass sie sich von toten Tieren, Fäkalien und Staudammwasser ernährt habe.

Hündin ist schwer einzufangen

Doch noch ist Valerie nicht bei ihren Besitzern. «Sie rennt beim ersten Anzeichen von Menschen oder Fahrzeugen davon, und trotz der besten Bemühungen engagierter Inselbewohner war es unmöglich, Valerie zu fangen».

Die Tierretter wollen nun in der Region, in der der Dackel gesichtet wurde, die Suche intensivieren. «Wir versuchen durch Überwachung und verschiedene Fang- und Lockmethoden in dem Gebiet, in dem sie zuletzt gesehen wurde, sie nach Hause zu bringen.

Es handelt sich um einen winzigen Hund in einem riesigen Gebiet, und wir brauchen die Hilfe der Öffentlichkeit, um Sichtungen zu melden, und eine Menge Glück», schreiben die Tierschützer auf ihrer Facebook-Seite. Sie bekommen auch Tipps von Tierfreunden. So wird vorgeschlagen, Kleidungsstücke der Besitzer auszulegen. Andere empfehlen, Kamerafallen aufzustellen und auf keinen Fall dem Hund hinterherzurennen.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 17 Comics zeigen genau, wie es ist einen Hund zu haben
1 / 19
Diese 17 Comics zeigen genau, wie es ist einen Hund zu haben
bild via imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser ukrainische Hund wartet seit über einem Jahr auf seinen Besitzer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
20
    Deshalb rollten französische Panzer über die Schweizer Autobahnen
    Grosse Verwunderung bei der Bevölkerung: Mehrere französische Panzer fuhren letzte Woche über die Autobahn im Kanton Graubünden. Hintergrund ist eine gemeinsame Panzerübung.

    Auf mehreren Facebook-Gruppen für Militärinteressierte posteten am vergangenen Freitag User Bilder und kommentierten: «Das sind doch keine Schweizer Panzer, die da über die Autobahn fahren?» – schnell kamen Vermutungen auf, es würde sich um Erprobungen oder um Testfahrten handeln: «Wird das der Ersatz für den Leopard?» Erst als einer kommentierte, er hätte französische Flaggen an den Panzern gesehen, kam Unmut auf. Die Leclerc-Panzer kommen tatsächlich aus Frankreich.

    Zur Story