Digital
Social Media

Bund stoppt Social-Media-Versuch mit Mastodon – zu wenig Interesse

Blick ueber die Berner Altstadt mit dem Berner Muenster, dem Kuppeln des Bundeshauses, und dem Heiliggeistkirche, am Samstag, 18. Mai 2024 in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Die Bundesverwaltung ist mit ihrer Alternative zu X und Instagram laut eigenen Angaben gescheitert.Bild: keystone

Bund stoppt Social-Media-Versuch mit Mastodon – aus Gründen

Auf Plattformen wie X oder Instagram erreichten Bundesrat und Bundesverwaltung viel mehr Follower, heisst es zur Begründung.
25.09.2024, 16:0114.11.2024, 12:51
Mehr «Digital»

Nach einem einjährigen Pilotversuch verabschiedet sich die Bundeskanzlei wieder vom Social-Media-Dienst Mastodon. Die Bedingungen für eine Weiterführung seien nicht gegeben.

Dies teilte die Bundeskanzlei am Mittwoch mit. Mastodon habe einige für die Regierungskommunikation attraktive Eigenschaften, schreibt sie. So sei die Plattform dank der dezentralen Organisation der Kontrolle durch ein Unternehmen oder durch staatliche Zensurbehörden entzogen. Ferner sei ihr Quellcode öffentlich zugänglich, sie sei datenschutzfreundlich und werde nicht von Algorithmen getrieben.

Nur 3500 Follower

Dennoch hielt sich der Erfolg in engen Grenzen. Auf der sogenannten Instanz «social.admin.ch» betrieben drei Departemente fünf Accounts. Hinzu kam ein Account der Bundeskanzlei für den Gesamtbundesrat.

Alle sechs Accounts zusammen hätten lediglich rund 3500 Follower erreicht. Die Voraussetzungen für eine Weiterführung seien deshalb nicht gegeben.

«Auf Plattformen wie X oder Instagram erreichen Bundesrat und Bundesverwaltung mit vergleichbaren Accounts sehr viel mehr Follower», schreibt die Bundeskanzlei. Zudem hätten die Beiträge auf Mastodon zu wenigen User-Interaktionen wie Likes, Teilen oder Kommentaren geführt.

Die Aktivitäten auf Mastodon werden per sofort eingestellt. Die Instanz «social.admin.ch» werde Ende Monat geschlossen.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Begriffe zu Mastodon und dem Fediverse
1 / 16
Die wichtigsten Begriffe zu Mastodon und dem Fediverse
Vergiss Twitter! Diese Begriffe zur europäischen Social-Media-Alternative Mastodon bringen nicht nur Elon Musk ins Schwitzen ...
quelle: keystone / gregory bull
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Behörden veröffentlichen letzte Nachrichten vom verunglückten U-Boot «Titan»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Peiniger
25.09.2024 20:30registriert Oktober 2020
Copy/Paste gibt ja so viel zu tun…

Da unterstützen wir doch lieber einen rechtsextremen Demokratiefeind.
485
Melden
Zum Kommentar
avatar
NotYouButMe
25.09.2024 23:19registriert November 2023
Wie viel Mehraufwand ist es, eine Artikel den man auf X veröffentlicht, auch noch bei Mastodon zu veröffentlichen? Soviel kann's doch nicht sein...
434
Melden
Zum Kommentar
avatar
Emil Eugster
26.09.2024 00:00registriert April 2024
"Alle sechs Accounts zusammen hätten lediglich rund 3500 Follower erreicht. "
Es ist das erste mal, dass ich davon höre.
Könnte es sein, dass der Bund gar nicht wollte, dass das ein Erfolg wird?
456
Melden
Zum Kommentar
33
    So viele Internetnutzer verwenden ihre Passwörter mehrfach

    Die steigende Menge an Logins im digitalen Alltag führt dazu, dass eine Mehrheit der Internet-Nutzerinnen und -Nutzer die gleichen Passwörter für unterschiedliche Online-Dienste nutzen. In einer repräsentativen Umfrage sagten 50 Prozent der Teilnehmenden, sie würden dies tun. Effektiv dürften es noch weit mehr sein.

    Zur Story