
Skizze des geplanten Apple-Hauptquartiers im kalifornischen Cupertino. Bild: Apple
Grössenwahn im Silicon Valley
Im Silicon Valley kanns derzeit nicht extravagant genug sein: Die grossen Tech-Konzerne haben hochtrabende Pläne für ihre neuen Firmensitze - die Kosten scheinen keine Rolle zu spielen.
20.01.2014, 17:2523.01.2014, 14:32

Folge mir
In den USA eifern Amazon, Apple, Google, Facebook und andere Tech-Konzerne um das coolste Hauptquartier. Den verwegensten Plan hat Apple: Der iPhone-Konzern will seine Vormachtstellung mit einem drei bis fünf Milliarden US-Dollar teuren Monumentalbau unterstreichen.
Die Prestigebauten werden einst als Denkmäler für die Firmengründer wie Steve Jobs oder Mark Zuckerberg dienen. Und heute erinnern sie die Welt, wo die Musik spielt: im Silicon Valley südlich von San Francisco.
Schon immer haben Konzerne auf ihrem wirtschaftlichen Höhepunkt kolossale Hauptsitze gebaut – man denke an die Automobilriesen in Detroit. Doch längst sind in der Auto-Metropole die früheren Vorzeigebauten verfallen. Die einst boomende Industriestadt liegt darnieder. Den heute noch blühenden Tech-Konzernen unter der kalifornischen Sonne könnte es irgendwann ähnlich ergehen. Kritiker warnen daher, dass man dereinst von Apples Todesstern sprechen werde.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Online-Riesen in den USA hatten lange leichtes Spiel mit den Wettbewerbshütern. Doch inzwischen weht in Washington ein anderer Wind. Das bekommt jetzt Google zu spüren.
Google dominiert den Online-Werbemarkt. Doch jetzt verstärken die Wettbewerbshüter den Druck auf den Online-Riesen mit einer zweiten Klage. Diesmal werfen die US-Regierung und acht Bundesstaaten Google unfairen Wettbewerb im Online-Werbemarkt vor. In der am Dienstag veröffentlichten Klageschrift fordert das US-Justizministerium unter anderem eine Zerschlagung von Googles Geschäftsbereich, in dem die Anzeigentechnologie gebündelt ist.
Google habe in diesem Bereich bis 2015 einen Marktanteil von 90 Prozent erreicht, heisst es in der 150-seitigen Wettbewerbsklage, die am Dienstag in Virginia erhoben wurde.