Digital
Apple

Covid-Lockdown: Foxconn stoppt Produktion für iPhones

Covid-Lockdown: Foxconn stoppt Produktion für iPhones

14.03.2022, 08:0214.03.2022, 08:02
Mehr «Digital»

Nach dem Corona-Lockdown im südchinesischen Shenzhen hat der Apple-Partner Foxconn in der Metropole die Produktion in seiner Fertigungsstätte gestoppt, in der auch iPhones hergestellt werden. Wie das taiwanische Mutterhaus Hon Hai am Montag in Taipeh mitteilte, werden die Produktionslinien in anderen Werken angepasst, um die potenziellen Auswirkungen der Unterbrechung zu verringern. Wielange die Produktion ausgesetzt wird, hänge von den Anordnungen der Behörden ab.

epa09810886 A handout photo made available by Apple shows Apple CEO Tim Cook showcasing the new iPhone SE featuring 5G and the A15 Bionic chip during the Apple Keynote event at Apple headquarters in C ...
Apple-CEO Tim Cook bei der Präsentation des neuen iPhone SE.Bild: keystone

Die Regierung der 17-Millionen-Metropole hatte am Vortag einen zunächst einwöchigen Lockdown verhängt, während dessen auch alle Bewohner getestet werden sollen. Der Betrieb aller Busse und U-Bahnen wurde eingestellt. Im Zuge der bisher grössten Corona-Welle in China seit Beginn der Pandemie vor mehr zwei Jahren wurden allein in Shenzhen am Sonntag weitere 75 Fälle gezählt, wie die Gesundheitskommission am Montag in Peking mitteilte.

Landesweit wurden 1337 lokale Infektionen und 788 asymptomatische Fälle entdeckt, die in China einzeln aufgeführt werden. Am Tag zuvor hatte es einen Rekord von insgesamt mehr als 3100 Fällen gegeben. Die Ansteckungen hatten jüngst zugenommen, nachdem vor drei Wochen erst einige Dutzend am Tag gemeldet worden waren. China verfolgt eine strenge Null-Covid-Strategie und reagiert mit Ausgangssperren, Massentests, Transportbeschränkungen und Quarantäne auf lokale Ausbrüche. Auch hat sich das Land weitgehend abgeschottet. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Deep Fusion» macht iPhone-Fotos noch besser
1 / 14
«Deep Fusion» macht iPhone-Fotos noch besser
t-online.de hat den neuen «Deep Fusion»-Fotomodus des iPhone 11 getestet und mit einem Gerät verglichen, auf dem das Update auf iOS 13.2 noch nicht aufgespielt ist.
quelle: fr155217 ap / tony avelar
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Nach Tod von Trash-Streamer: Das wissen wir über die Streaming-Plattform Kick
Mit dem live im Internet übertragenen Sterben eines 46-Jährigen hat das sogenannte «Trash Streaming» einen neuen Tiefpunkt erreicht. Mittendrin im Sumpf: die Streaming-Plattform Kick.
Raphaël Grave war während Jahren Schikanen, Gewalt und Demütigungen ausgesetzt – und dies «freiwillig», vor laufender Kamera. Hunderttausende, ja Millionen Internet-User sahen dabei zu. Am vergangenen Montag starb der 46-jährige Franzose während eines Livestreams auf der australischen Streaming-Plattform Kick.
Zur Story