«Blower» ist alles andere als neu, aber der Effekt ist umwerfend. Zumindest für Leute, die die App nicht kannten.
Im iPhone ist kein Ventilator verbaut. Und doch verursacht die App (neben einem lauten, beunruhigend klingenden Heulen) einen spürbaren Luftzug. Und zwar strömt die Luft durch die Lautsprecher-Löcher an der Geräte-Unterseite.
Im US-amerikanischen YouTube-Kanal The Action Lab werden die physikalischen Vorgänge in einem aktuellen Video erklärt. Die Kurzfassung: Schallwellen sind für einen ausreichend starken Luftzug verantwortlich. Durch die kleinen Lautsprecher-Öffnungen entweicht die erzeugte Luftmasse und natürlich wird auch wieder Luft ins Gerät hineingesogen.
Im Gegenteil. 😌 Aber es passt halt wunderbar in die Weihnachtszeit mit den vielen brennenden Kerzen.
CNN hat sogar darüber berichtet. Und die Talkshow-Moderatorin Ellen Degeneres war ganz aus dem Häuschen.
Laut Apps Rankings ist «Blower» seit 2009 verfügbar. Das heisst, die App kam nur ein Jahr nach der Lancierung des App Stores heraus! (2007 gab's fürs iPhone noch keine Dritt-Apps).
Im App Store von Apple (iOS). Hier der Link. Sie kostet übrigens immer noch 2 Franken. Der Entwickler dürfte mittlerweile ein kleines Vermögen damit verdient haben.
Ja, auch für Android-Smartphones gibt es mehrere vergleichbare Anwendungen. Siehe: Google Play Store. Solche Apps werden auch als «Smart-Ventilator» vermarktet, obwohl ja kein mechanisches Laufrad den Luftzug erzeugt und der praktische Nutzen bei Hitze ist doch eher gering.
dies ist kein recycelter Artikel oder?