Digital
Energie

Tesla-Chef verrät möglichen Standort für Gigafactory in Europa

Tesla-Chef verrät möglichen Standort für Gigafactory in Europa

20.06.2018, 09:1420.06.2018, 09:38
Mehr «Digital»

Via Twitter hat sich Elon Musk am Dienstag zu einem möglichen Standort für eine europäische Gigafactory geäussert.

Das Unternehmen nennt seine Werke Gigafactory. Sie werden ausschliesslich mit Erneuerbaren Energien betrieben.

Die Gigafactory 1 liegt in der Wüste Nevadas, in Sparks, ausserhalb des Ortes Reno. Die im Ausbau befindliche Fabrik wird in Kooperation mit dem japanischen Elektronikkonzern Panasonic betrieben, um Lithium-Ionen-Akkus für Elektroautos und Akkupacks für stationäre Stromspeicher zu produzieren.

Tesla bezeichnet eine Fabrik des Solaranlagen-Herstellers SolarCity als Gigafactory 2. Sie befindet sich in einem ehemaligen Stahlwerk in Buffalo im Bundesstaat New York.

Bereits 2014 habe der Tesla-Chef geäussert, «auf lange Sicht» eine Akkufabrik in Deutschland zu errichten, schreibt futurezone.at. Mit der Übernahme der Grohmann Engineering 2017 seien die Pläne konkret geworden. Das deutsche Unternehmen heisst seither Tesla Grohmann Automation. Sein Hauptsitz liegt nahe der Grenze zu Belgien und zu Luxembourg.

Der definitive Standort soll bis Ende Jahr gefunden sein, hatte der Tesla-Chef Anfang Juni verlauten lassen. Damals wurde bestätigt, dass auch in China eine Gigafactory geplant sei.

(dsc)

So erzieht Emmanuel Macron einen Teenager

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Bad News für Elon: Teslas Cybertruck verliert gegen US-Autoriesen
Teslas Pickup wird immer mehr zum Ladenhüter. Offenbar kaufen viele Amerikaner trotz Elektro-Alternativen Verbrenner.
Im vergangenen Quartal halbierten sich die Cybertruck-Verkäufe nach Zahlen des Branchendienstleisters Cox Automotive im Jahresvergleich auf 4306 abgesetzte Fahrzeuge. Tesla selbst macht keine Angaben zu Auslieferungen des Cybertrucks, der bisher nur in Nordamerika verkauft wird.
Zur Story