Digital
Google

Android 15: Google-Update macht einige ältere Pixel 6 unbrauchbar

Berlin, 11 November 2021: Google Pixel 6 Pro - High Tech Smartphone With Big Screen And Modern Design. Concept For Mobile Phone, Communication And Technology
Google Pixel 6 Pro: Das Update auf Android 15 kann bei älteren Smartphones zum Totalschaden führen.Bild: Shutterstock

Android 15: Google-Update kann das Pixel 6 unbrauchbar machen

Android 15 sollte Pixel-Smartphones noch sicherer machen. Stattdessen macht das System-Update anscheinend einige ältere Pixel-6-Geräte unbrauchbar. Was die User jetzt wissen müssen.
24.10.2024, 12:4224.10.2024, 17:59
Marcel Horzenek / t-online
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Google hat kürzlich das neue Betriebssystem Android 15 für seine Pixel-Smartphones freigegeben und bereitet einigen Nutzern damit erhebliche Probleme.

Nach dem Update schreiben einige Besitzer des Pixel 6 bei Reddit, dass ihre Geräte plötzlich nicht mehr funktionieren würden. Das Tech-Portal «Android Police» berichtet von mehreren Fällen, in denen die Smartphones nach dem Update komplett ausgefallen seien.

Das Problem trete bei einigen Nutzern direkt nach der Installation auf, bei anderen erst nach der Aktivierung der neuen Funktion «Private Space». Diese soll eigentlich mehr Sicherheit gewährleisten, indem sie eine geschützte Umgebung für Apps und sensible Daten bereitstellt. Die betroffenen Smartphones liessen sich danach nicht mehr einschalten und reagierten auf keinerlei Eingaben, heisst es weiter.

Bisherige Lösungsversuche gescheitert

Die betroffenen User haben bereits verschiedene Methoden ausprobiert, um ihre Geräte wieder zum Laufen zu bringen. Weder ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen noch das Anschliessen an einen Computer oder das gleichzeitige Drücken von Ein/Aus- und Lautstärketaste brachten Erfolg. Die Smartphones bleiben komplett funktionslos.

Google hat sich zu den berichteten Problemen bisher nicht offiziell geäussert. Unklar ist auch, ob das Unternehmen bereits an einer Lösung arbeitet. Die genaue Ursache für die Ausfälle konnte bisher nicht identifiziert werden.

Unterschiedliche Auswirkungen bei verschiedenen Modellen

Während das Pixel 6 von schwerwiegenden Problemen betroffen ist, zeigen sich bei anderen Modellen weniger drastische Fehler. Beim Pixel 8 Pro funktioniert nach dem Update teilweise die Zurück-Geste nicht mehr. Dieser Fehler lässt sich aber durch das Aus- und Wiedereinschalten der Gestensteuerung beheben.

Bei der aktuellen Pixel-9-Serie und dem Pixel Tablet wurden bisher keine grösseren Schwierigkeiten gemeldet. Einige Apps funktionierten nach dem Update zunächst nicht richtig, dieses Problem wurde aber bereits mit einem sogenannten Patch behoben.

Das können Betroffene tun

Trotz der aktuellen Schwierigkeiten bringt Android 15 auch wichtige Verbesserungen mit sich. Das Update enthält neue Sicherheitsfunktionen, darunter einen verbesserten Schutz für die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Besitzer eines Pixel 6, die das Update noch nicht installiert haben, sollten zunächst darauf verzichten und die Installation von Android 15 aufschieben, bis Google sich offiziell zu den Problemen äussert und eine Lösung anbietet.

Wer bereits von den Problemen betroffen ist, sollte sich direkt an den Google-Support wenden. Falls das Gerät noch unter Garantie steht, könnte ein Austausch oder eine kostenlose Reparatur möglich sein. Andernfalls muss man möglicherweise mit kostenpflichtigen Reparaturen rechnen.

Quellen

(t-online/dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn die Tourismusbranche auf Google-Translate setzt
1 / 28
Wenn die Tourismusbranche auf Google-Translate setzt
Wie, da musst du sogar noch selbst kochen?
quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Google Schweizer Memes vorliest ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
code-e
24.10.2024 13:43registriert November 2018
"Andernfalls muss man möglicherweise mit kostenpflichtigen Reparaturen rechnen." Da werden fehlerhafte Updates verschickt und der Kunde soll dann blechen um das Problem zu beheben? So kann man es auch machen
480
Melden
Zum Kommentar
13
    «Das knallt ganz anders rein»
    watson erscheint seit heute in der Deutschschweiz, in der Romandie und in Deutschland in neuem Gewand. Ein Gespräch mit Maurice Thiriet, dem Leiter Reichweitenportale von CH Media, über digitale Nachrichtennutzung, User-Glück und Gartenarbeit im Nachrichtengeschäft.

    Herr Thiriet, watson hat einen neuen Auftritt. Was ist der Grund für diesen umfassenden Relaunch?
    Maurice Thiriet: Die Gewohnheiten in der Content-Konsumation haben sich seit der letzten grundlegenden Auffrischung vor bald fünf Jahren doch ein wenig gewandelt, die Anforderungen des Werbemarkts entsprechend geändert. Aber viele Auffrischungen an User Interface und User Experience haben wir schrittweise bereits seit längerem getestet und released.

    Zur Story