Digital
Mobile

Connect-Test 2025: Swisscom ist bester Mobilfunkanbieter der Schweiz

Junge Frau mit Smartphone im Winter
Wie viele «Balken» hast du?Bild: imago-images.de

So schneiden die Schweizer Mobilfunk-Anbieter im «Connect»-Test ab

Erneut haben die Mobilfunknetze von Swisscom, Sunrise und Salt von der Fachzeitschrift «Connect» Top-Bewertungen bekommen. Die Tester haben aber auch Unterschiede festgestellt.
26.11.2024, 09:3226.11.2024, 12:28
Mehr «Digital»

Alle Jahre führt die deutsche Fachzeitschrift «Connect» im deutschsprachigen Raum aufwendige Tests zu den Mobilfunknetzen durch. In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind Tester per Auto und zu Fuss unterwegs, um die Verbindungsqualität zu erfassen.

Nun liegen die jüngsten Ergebnisse zu den drei Schweizer Providern Swisscom, Sunrise und Salt vor. Spoiler: Gegenüber dem Vorjahr gab es nur kleine Veränderungen, wie dem in der Nacht auf Dienstag publizierten Testbericht zu entnehmen ist (siehe Quellen).

Hier erfährst du das Wichtigste.

Welcher Schweizer Provider schneidet am besten ab?

Zum siebten Mal in Folge landete Swisscom an der Spitze des «Connect»-Rankings. Die Marktführerin hat die Nase weiterhin vorn, obwohl sie 4 Punkte einbüsste und noch auf 977 von 1000 möglichen Zählern kommt.

Sunrise konnte sich hingegen um 5 Punkte auf 973 Zähler verbessern und verkürzt den Abstand auf den Spitzenreiter. Salt erreichte 952 Punkte, ebenfalls ein Plus von 2 Zählern gegenüber dem Vorjahr.

Connect Test 2025

Die Fachzeitschrift hebt hervor, dass der Wettbewerb in der Schweiz auf «höchstem» Niveau stattfinde. Besonders sichtbar wird dies an den hohen 5G-Abdeckungsraten, die die Tester bei ihren Messungen feststellten. In Grossstädten kommt Swisscom auf knapp 99 Prozent, Sunrise auf mehr als 97 Prozent und Salt auf über 95 Prozent.

Auch in kleineren Städten bleiben die Werte hoch, wobei sich die Unterschiede zwischen den Anbietern etwa entlang von Verbindungsstrassen etwas vergrössern. So erreichte Swisscom in diesen Bereichen teils bis zu 94 Prozent 5G-Verfügbarkeit, während Sunrise bei etwa 76 Prozent und Salt bei rund 65 Prozent lag.

Wie ist die Netz-Abdeckung in Zügen?

Eine Herausforderung für Mobilfunkanbieter ist traditionell die Versorgung in Zügen. Laut «Connect» sind die Ergebnisse der Schweizer Netze in diesem Bereich erneut sehr gut.

Swisscom erreichte in Zügen rund 91 Prozent 5G-Abdeckung, Sunrise kam auf 82 Prozent und Salt auf 68 Prozent. Auch hier zeigte sich, dass die Anbieter dort, wo 5G nicht verfügbar ist, in der Regel starkes 4G/LTE anbieten.

Wie steht es um die Sprachqualität?

In der Sprachwertung sicherte sich Sunrise mit 2 Punkten mehr als im Vorjahr knapp den Spitzenplatz vor Swisscom, die ihre Punktzahl halten konnte. Salt folgt auch hier dicht dahinter. Der Ausbau von VoLTE (Voice over LTE) sorge in allen Netzen für kurze Rufaufbauzeiten und hohe Sprachqualität.

Was ist mit Gaming?

Eine Überraschung gab es laut «Connect»-Testbericht beim «Highend Gaming», also in dem Bereich der digitalen Datenübertragung, in dem kleinste Verzögerungen (Latenzen) das Nutzererlebnis negativ beeinflussen oder gar ruinieren können: Hier führe Sunrise, gefolgt von Salt, Swisscom lande auf Platz drei.

Wie wurde getestet?

Für den Test legten die Experten von «Connect» insgesamt rund 6230 Kilometer in der Schweiz zurück. Die sogenannten Drivetests führten durch 24 Grossstädte und 17 Kleinstädte.

Zusätzlich fanden Walktests in acht Städten statt, darunter auch in Bahnhöfen, Flughäfen, Cafés, Museen und öffentlichen Verkehrsmitteln. Laut Angaben von «Connect» wurden mit der Messkampagne rund 2,3 Millionen Einwohner erreicht, was etwa 25,7 Prozent der Schweizer Bevölkerung entspricht.

Ein Novum im diesjährigen Test war die Integration von Videochats in die Bewertung. Dies spiegelt laut «Connect» die wachsende Bedeutung solcher Kommunikations-Dienste in der alltäglichen Nutzung wider.

Quellen

(sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die turbulente Geschichte des Schweizer Mobilfunks
1 / 40
Die turbulente Geschichte des Schweizer Mobilfunks
«Wo biiisch!?» watson präsentiert Meilensteine der Schweizer Mobilfunk-Geschichte.
quelle: keystone / martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ukrainischer Soldat spielt «Nothing Else Matters» auf Dankestournee in den USA
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
58 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
kettcar #lina4weindoch
26.11.2024 09:54registriert April 2014
Die Unterschiede werden halt vorallem ausserhalb der Städte sichtbar. Beim Wandern z.B. ist man mit Swisscom meistens deutlich besser aufgestellt als mit Salt. Sunrise kann ich nicht beurteilen.
427
Melden
Zum Kommentar
58
    Trump steht kurz vor dem Friedens-Nobelpreis*, wie diese 21+ Karikaturen beweisen
    *Kann Spuren von Ironie enthalten. Das aktuelle Weltgeschehen im Spiegel der Karikaturistinnen und Karikaturisten.

    Wichtig, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: In diesem «Tweeticle» werden keine Tweets geladen. Darum kannst du (hoffentlich munter) drauflos scrollen und die Bluesky-Inhalte ohne unseren IT-Support geniessen. 😉

    Zur Story