Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!
- watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
- Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
- Blick: 3 von 5 Sternchen
- 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen
Du willst nur das Beste? Voilà:
Um den folgenden Beitrag auf Facebook geht es: Hunderttausende Pokémon-Fans in der Schweiz, Deutschland und Österreicher bekommen ihn momentan immer wieder in ihrem Newsfeed zu sehen.
So geht die Masche der mutmasslichen Betrüger: Um das legendäre Pokémon Mew gewinnen zu können, soll man
Unfassbar, aber in den wenigen Tagen ihres Bestehens hat die Fake-Pokémon-Seite über 100'000 Fans gewonnen. Das vermeintliche Gewinnspiel haben über 70'000 Nutzer geliked und über 90'000 haben es kommentiert. Im Zuge des Pokémon-Hypes verbreitet sich das Fake-Gewinnspiel nun fast von selbst auf Facebook und die angeblich offizielle Pokémon-Seite wird wohl in wenigen Tagen die Marke von 1 Million Fans durchbrechen.
Machen wir es kurz: Es gibt (im Moment) keine offizielle Fanseite von Pokémon Go Deutschland. Offizielle Seiten auf Facebook sind an einem Häkchen in einem blauen Kreis hinter dem Seitennamen zu erkennen, allerdings nutzen leider längst nicht alle offiziellen Seiten diese nützliche Funktion.
Bei diesem Gewinnspiel – und anderen Pokémon-Gewinnspielen – handelt es sich um einen Fake. «Es ist im Moment NICHT MÖGLICH diverse Pokémon über diverse Gewinnspiele zu gewinnen, da kein Tausch-System in Pokémon Go vorgesehen ist», schreibt das auf Facebook-Betrug spezialisierte Onlineportal Mimikama.
Was hat die Seite auf Facebook vor? Wir wissen es nicht. Vermutlich ist es aber so, dass der Ersteller zu Beginn nur mal Fans sammelt und erst nach einigen Tagen diese mit dubiosen Links zu Verkaufsplattformen, Dating-Seiten, Gewinnspielen und dergleichen versorgt.
Die Dummheit der Masse schlägt wieder zu. Was verlost die Seite als nächstes? 50 Euro H&M Gutscheine?! pic.twitter.com/c3GYeZZHnl
— Philipp Steuer (@philippsteuer) 18. Juli 2016
Die offiziellen Seiten von Pokémon findet man unter: