meist klar
DE | FR
Digital
Review

«Super Smash Bros. Ultimate» für Nintendo Switch im Test: Das taugt das Spiel

«Super Smash Bros. Ultimate» stürmt weltweit die Game-Charts, aber ist das Nintendo-Game ultimativ gut?
Review

Hat Nintendo das ultimative Game entwickelt? «Super Smash Bros. Ultimate» im grossen Test

Wenn Nintendo-Maskottchen Super Mario Sega-Maskottchen Sonic aufs Maul haut, befinden wir uns in einer neuen Ausgabe der «Super Smash Bros.»-Reihe. Der jüngste Ableger ist ein wahres Umfangmonster, das nicht nur Nintendo-Fans glücklich macht.
11.12.2018, 14:4212.12.2018, 06:00
Folge mir
Mehr «Digital»

1999 erblickte «Super Smash Bros.» auf dem Nintendo 64 das Licht der Gamewelt und sorgte für einen grossen Überraschungshit. Die bekanntesten Figuren aus der Nintendo-Welt traten an, um sich gegenseitig aufs Dach zu hauen und aus einer Kampfarena zu katapultieren.

Im Gegensatz zu anderen Fighting-Games ging es hier sehr comichaft und kindergerecht zur Sache. Auch die jüngste Version ist seiner Linie treu geblieben. Doch bei diesem Switch-Titel haben sich die Macher inhaltlich selbst übertroffen und bieten so viel Fan-Service wie noch nie.

Ein bisschen Nostalgie zum Einstieg ...

Aus der Arena prügeln

Das Prinzip dieser Prügelreihe ist simpel und dann doch wieder für Profis komplex genug: Das Ziel ist nicht etwa den Gegner k. o. zu schlagen, sondern ihn so oft wie möglich aus dem Bildschirm zu donnern. Je mehr man den Gegner trifft und ihn aus der Arena raushaut, umso mehr wird er geschwächt und umso schwieriger wird es für ihn oder sie wieder in die Arena zurückzukommen.

Die Arenen bestehen meistens aus unterschiedlichen, oft freistehenden Plattformen, die sich auch schon mal bewegen können. Natürlich besitzt jede Figur seine eigenen Schläge und Specialmoves. Zusätzlich gibt es immer wieder auftauchende Items, die man aufsammeln kann, um für weitere Haudrauf-Manöver verwendet zu werden.

Wer wird zuerst aus der Arena geworfen?
Wer wird zuerst aus der Arena geworfen?bild: zvg

Solid, Simon und Co.

Das Wort «Ultimate» ist in dieser Version wortwörtlich zu nehmen: Mehr als 70 verschiedene Figuren warten darauf entdeckt und freigespielt zu werden. Nicht nur Super Mario, Kirby und andere Nintendo-Helden sind dabei. Auch andere Gamehersteller haben ihre bekanntesten Heldinnen und Helden freigegeben, um sie in den Ring respektive in die Arena zu werfen. Solid Snake aus der «Metal Gear»-Reihe, Simon aus dem «Castlevania»-Franchise und Ken von der «Street Fighter»-Prügelserie sind nur ein paar Beispiele an Spielfiguren, die man steuern darf. Die Anzahl der Charaktere ist wirklich erstaunlich und ein absoluter Rekord.

Auch Solid Snake aus der «Metal Gear»-Reihe ist dabei.
Auch Solid Snake aus der «Metal Gear»-Reihe ist dabei.bild: zvg

Die heimlichen Stars

Auch wenn man bei vielen Figuren applaudieren mag, für wahres Aufsehen sorgen die unterschiedlichen Areale. Auch hier haben die Macher aus dem Vollen geschöpft und unzählige bekannte Hintergründe aus diversen Videospielen integriert.

Wenn man beispielsweise auf den Dächern der futuristischen Karren aus «F-Zero» kämpft oder vor dem Hintergrund eines bekannten «Kirby»-Game Boy-Spiels antritt, kann man sich ein Schmunzeln nicht verkneifen. Selbst Spiele wie «Wii Fit» oder «Nintendogs» haben ihr eigenes Areal bekommen. Das hört sich kurios an und ist es auch. Dabei sind viele Stages interaktiv und sorgen immer wieder für überraschende Kulissenänderungen. Man kommt aus dem Staunen kaum mehr heraus.

Abgefahren: Prügeln vor der «F-Zero»-Kulisse aus den SNES-Zeiten!
Abgefahren: Prügeln vor der «F-Zero»-Kulisse aus den SNES-Zeiten!Bild: zvg

Viele, viele Eastereggs

Während den Kämpfen geht das Staunen weiter: Nicht nur die Figuren und die Areale wecken Erinnerungen, auch die immer wieder auftauchenden Items und Soundeffekte sind purer Fanservice. Immer wieder taucht ein Easteregg auf. Während man noch überlegt, aus welchem Spiel man es kennt, kommt auch schon das nächste ins Bild. Das kann auch ganz schön anstrengend sein und vom Kampf ablenken. Doch die Spannung bleibt immer hoch und man freut sich auf die nächsten Kampfareale, die mit Sicherheit wieder etwas Neues hineinwerfen werden, das Nostalgiegefühle weckt.

Na, wer erinnert sich noch an dieses legendäre Pausenhof-Spiel, das jetzt auch als Kulisse dient?
Na, wer erinnert sich noch an dieses legendäre Pausenhof-Spiel, das jetzt auch als Kulisse dient?bild: zvg

Es gibt so viel zu tun

«Super Smash Bros. Ultimate» wird wie gewohnt erst im Multiplayer-Modus zur wahren Spassgranate, wenn man mit Freunden vor dem Bildschirm sitzt und sich gegenseitig versucht aus der Arena zu werfen. Mit Sicherheit wird auch dieser Titel bald in der E-Sports-Szene rege als Wettbewerbstitel genutzt.

Aber auch im Solomodus gibt es sehr viel zu tun. Es gibt sogar endlich einen äusserst umfangreichen Storymodus, wo man als Kirby versucht einen Gegner nach dem anderen zu besiegen. Warum? Alle Kämpferinnen und Kämpfer wurden quasi mit einem bösen Willen verflucht und müssen jetzt gerettet werden. Dabei werden unterschiedliche kleine Geister mit ihren Fähigkeiten vor einem Kampf klug eingesetzt. Dadurch erhält die simple Prügelei eine schicke taktische Note.

Genau, dieser Herr aus der «Street Fighter»-Reihe ist auch dabei.
Genau, dieser Herr aus der «Street Fighter»-Reihe ist auch dabei.bild: zvg

Doch damit nicht genug: Man darf in einem anderen Modus auch mit einem Charakter nach Wahl ein kurzes Abenteuer bestreiten, wo man um die sechs bis zehn Gegner bodigen muss. Auch hier wurde wieder an verspielte Details gedacht. Auf dem Weg zum Endgegner gibt es nicht nur kurze Jump’n’Run-Abschnitte, sondern auch nach gewonnenem Endkampf darf man sich spielerisch, während die Endcredits laufen, in einem Ballerspiel betätigen. Und da ist ja noch viel mehr: Man darf in verschiedenen Modi Karten und Gegenstände einsammeln, seine eigene Mii-Version in den Kampf schicken und sich noch bei vielen anderen Minispielen richtig schön austoben.

Trotz süsser Optik und Knuddel-Alarm, es geht ordentlich zur Sache.
Trotz süsser Optik und Knuddel-Alarm, es geht ordentlich zur Sache.bild: zvg

Nicht ganz perfekt

Bei aller Liebe zum Detail, die neuste Nintendo-Prügelei muss sich auch Kritik gefallen lassen: Auf dem Bildschirm kann es, gerade wenn sich mehrere Spieler in der Arena tummeln, sehr hektisch und unübersichtlich werden.

Animiertes GIFGIF abspielen
Mit mehreren Spielern kann es hektisch und unübersichtlich werden.gif: polygon

Zudem kommt man oft auch mit wildem Tastengehämmere an sein Ziel. Das nervt, vor allem in jenen Momenten, wenn der eine mit Taktik spielt, während der andere wie von der Tarantel gestochen auf den Controller haut. Und wer bis heute nichts mit dieser speziellen Nintendo-Prügelei anfangen konnte, wird auch bei dieser Version einen Bogen herum machen. Fanservice hin oder her.

Das Spiel strotzt nur so vor Fanservice.
Das Spiel strotzt nur so vor Fanservice.bild: zvg

Die ultimative Version

Fazit: «Super Smash Bros. Ultimate» überzeugt durch seine umfangreiche Auswahl an Spielfiguren und die verschiedenen, teils sehr kuriosen Areale, die alle aus bekannten Videospielen stammen. Der permanente Fanservice und die Liebe zum Detail sind Dauergast und sorgen für sehr viele Aha-Erlebnisse. Auch wenn es vor allem im Mehrspielermodus unübersichtlich und hektisch auf dem Bildschirm wird, Fans der Reihe bekommen hier im wahrsten Sinne des Wortes die ultimative Version serviert.

«Super Smash Bros. Ultimate» ist erhältlich für Nintendo Switch und freigegeben ab 12 Jahren.

Prügelt ihr euch auch schon fleissig oder werdet ihr mit diesem Prügelspiel nicht warm? Die Kommentarspalte ist geöffnet!

Dieser 70-Jährige geht mit elf Handys auf Pokémon-Jagd

Video: watson/nico franzoni

So sieht sie aus: Die sagenumwobene Nintendo Playstation

1 / 9
So sieht sie aus: Die sagenumwobenen Nintendo Playstation
Das ist sie: Die gemeinsame Konsole von Sony und Nintendo. Leider kam das Gerät nie über das Prototypen-Stadium hinaus.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ralf14
11.12.2018 15:11registriert Mai 2018
In diesem Spiel können sich bis zu 8 Spieler gleichzeitig auf einer Konsole auf die Nase hauen!

Für mich der wichtigste Kaufentscheid für das Game und die Konsole. Da darf es gerne ein bisschen hecktisch auf dem Bildschirm werden :)
881
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mia_san_mia
11.12.2018 16:13registriert Januar 2014
Das Game ist einfach geil 😁
611
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
11.12.2018 15:27registriert August 2015
Natürlich spielt Glück im normalen Modus eine ziemlich grosse Rolle. Wenn man wirklich ernsthaft spielen und herausfinden will wer besser ist, dann Spielt man auf der Omega-Version der Stage (komplett Flache Ebene) und schaltet die Items aus. Diese Funktionen wurden ja extra für die eSportler eingeführt, da kommt man mit wildem Tastenhämmern nicht sehr weit. Allgemein lassen sich die Regeln unglaublich vielseitig anpassen.
Schade finde ich persönlich, dass die Sammelbaren Trophäen (hübsche 3D-Modelle von fast allem) nun den Geistern (nur bekanntes 2D-Artwork) zum Opfer vielen.
542
Melden
Zum Kommentar
27
Wie Apple die EU austricksen wollte und alle auf die Palme bringt
Apple muss das iPhone in Europa öffnen. Der Techgigant versucht die neuen Spielregeln der EU mit allerlei Kniffs und Tricks auszuhebeln. Das könnte sich rächen.

Das neue Digitalgesetz der EU treibt selbst hartgesottenen Tech-Bossen die Schweissperlen auf die Stirn. Als proaktives Kartellrecht soll der Digital Markets Act (DMA) verhindern, dass eine Handvoll besonders mächtiger Tech-Konzerne in Europa nach Belieben schalten und walten können und aufkommende Konkurrenz im Keim ersticken. Bis zu 20 Prozent des weltweiten Konzern-Jahresumsatzes können fällig werden, wenn ein Techgigant wiederholt gegen das Digital-Kartellrecht verstösst. Im Extremfall droht die Zerschlagung.

Microsoft, Google und der Facebook-Konzern Meta haben die verschärften Spielregeln der EU zähneknirschend akzeptiert. Ein Unternehmen legt sich quer. Apple. Der iPhone-Konzern machte von Anfang an keinen Hehl daraus, dass man keine Lust hat, die DMA-Vorgaben im Sinne des Erfinders umzusetzen. Die EU will insbesondere Apples lukratives App-Store- und Bezahldienst-Monopol auf iPhones beenden.

Zur Story