Digital
Social Media

Der Regenwald brennt – aber fall nicht auf diese Fake-Tierbilder herein!

Der Regenwald brennt – aber diese im Internet kursierenden Bilder sind alle nicht echt

24.08.2019, 20:5624.08.2019, 21:22
Mehr «Digital»
«Da der Fotograf so nah dran sein kann, um ein Foto zu machen, warum können die Feuerwehrleute nicht dorthin kommen, um das Feuer zu löschen?»

Solche Fragen kursieren seit Tagen bei Facebook und Co. Und zwar zu dramatischen Tier-Bildern:

Bild

Das Problem: Es sind Fake-Bilder, zum Teil älter, und keineswegs zu den jüngsten Waldbränden am Amazonas.

Der auf Fake-News und Social Media spezialisierte Mimikama-Blog hat diverse Postings unter die Lupe genommen. Resultat eines Faktenchecks: Nichts davon war echt.

Bild
screenshot: facebook / via mimikama

Auch das nächste Bild, das bei Twitter die Runde machte, hat nichts mit der aktuellen Katastrophe zu tun. Es stammt aus dem Jahr 2017 und wurde in Indien aufgenommen.

Bild
screenshot: mimikama

Nicht nur zu Tieren in Not kursieren Fake-Bilder, sondern auch zu den Waldbränden selbst, wie etwa eine dramatische Luftaufnahme, auf die auch watson hereinfiel ...

Und die Moral von der Geschichte? Dazu schreibt Mimikama treffend:

«Emotionen spielen in den sozialen Medien eine sehr wichtige Rolle. Das war immer schon so und dies gab es bereits schon vor Facebook und Co! Emotionen lenken unsere Entscheidungen. Aber genauso eine wichtige Rolle muss es in den Zeiten von Fake-News sein, Inhalte auf seine Aktualität und Authentizität zu überprüfen, denn Fake-News, Falschmeldungen, Hoaxes und Co. führen zu einer Verzerrung der Wahrnehmung.»

Also: Vor dem Teilen kritisch prüfen!

(dsc, via mimikama.at)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ein Bild lügt mehr als 1000 Worte: Was dir diese Fotos nicht zeigen
1 / 51
Ein Bild lügt mehr als 1000 Worte: Was dir diese Fotos nicht zeigen
Sehen wir hier das spektakulärste Wolken-Foto ever? Nope. Dieser Fake geistert seit Jahren im Internet herum. In Wirklichkeit dürfte ...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Plastik-Müllhalde in Indonesien
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Basti Spiesser
24.08.2019 21:42registriert März 2019
Die Medien und Politiker haben solche Bilder auch geteilt, das ist noch einiges peinlicher...
350
Melden
Zum Kommentar
avatar
Randen
24.08.2019 21:06registriert März 2014
Genau so sieht es dort aber aus! Es brennt! Wenn es brennt, dann verbrennen Dinge und Tiere und Menschen...
3122
Melden
Zum Kommentar
6
    Obacht, Elon! Hier kommt der günstige Anti-Cybertruck
    Auf das von Elon Musk einst versprochene 20'000 Dollar teure Elektroauto warten Tesla-Fans bis heute. Nun will ein anderer diesen Traum Wirklichkeit werden lassen.

    In den USA kündigt sich ein neues Elektrofahrzeug für den Einstiegsmarkt an: Die neue Automarke Slate, hinter der unter anderem Amazon-Gründer und Musk-Rivale Jeff Bezos steht, will ab 2026 einen rein elektrisch angetriebenen Pick-up auf den Markt bringen – und dies für unter 20'000 US-Dollar. Zum Vergleich: Elon Musks Cybertruck kostet zwischen 65'000 und über 100'000 US-Dollar. Bezos ist zwar nicht Inhaber von Slate, jedoch einer der grössten Investoren.

    Zur Story