Elon Musk verrät Details über den kommenden Tesla Roadster – und die haben es in sich
Nach etlichen Verzögerungen ist es nun wohl so weit: Tesla-Chef Elon Musk kündigte auf Twitter an, dass der nächste Roadster (ein neuer Sportwagen des Unternehmens) voraussichtlich Ende Jahr enthüllt werde. Musk schrieb, dass «es nie wieder ein Auto wie dieses geben wird».
Weniger als eine Sekunde bis Tempo 100
Ausserdem verriet er, dass das Elektroauto in weniger als einer Sekunde von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (96,6 km/h) beschleunigen könne. Das ist nochmals deutlich schneller, als Tesla bei der Vorstellung des Roadsters im Jahr 2017 angekündigt hatte. Damals sprach der Hersteller von 1,9 Sekunden für die Beschleunigung auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von über 250 Meilen pro Stunde (402 km/h). Die Reichweite soll bei 620 Kilometern liegen.
Wenn diese Werte stimmen, wäre der Roadster sogar schneller als der Rimac Nevera, der derzeit als das am schnellsten beschleunigende Serienauto der Welt gilt. Der Sportwagen aus Kroatien benötigt 1,95 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h.
Zuvor hatte Musk erklärt, dass auf der Aufpreisliste sogar ein optionales Raketentriebwerk stehen werde, das in Zusammenarbeit mit seiner Raumfahrtfirma SpaceX entwickelt wurde.
2025 soll die Auslieferung beginnen
Obwohl sich der Starttermin bereits mehrfach verzögerte (ursprünglich für 2020 geplant, dann auf 2022, 2023 und zuletzt auf 2024 verschoben), plant Musk die Auslieferung nun erst ab 2025. Als Gründe für die Verzögerungen nennt er Unterbrechungen in der Lieferkette und die Entwicklungszeit für den Antriebsstrang des Autos.
Allerdings wird der Roadster nicht nur der wohl schnellste Tesla, sondern auch der teuerste: Insider gehen davon aus, dass der Fahrzeugpreis über den ursprünglich genannten rund 250'000 US-Dollar liegen wird. Für Vorbestellungen der sogenannten «Founders Edition»-Modelle wurde bereits der volle Betrag in Rechnung gestellt.
- Benzin-Autos und E-Fuel besser als Elektroautos? Wissenschaftler haben eine klare Antwort
- Elon Musk: Tesla-Angestellte sollen am Fliessband schlafen
- Darum würde der Tesla-Rekordfahrer bei Elon Musk kein Auto mehr kaufen
- Hat Toyota doch recht?
- Reaktionen auf Tesla-Abstimmung in Deutschland: «Das wäre eine Katastrophe»