Im Sommer kommt Microsofts neues Betriebssystem Windows 10. Es ist das erste Windows, das von Smartphones über Tablets bis hin zu PCs und der Spielkonsole Xbox One auf allen erdenklichen Endgeräten läuft. Um im Handy-Markt endlich Fuss zu fassen, schlägt Microsoft mit Windows 10 einen ungewohnten Weg ein: Das neue Windows lässt sich mit Custom-ROMs auch auf ausgewählten Android-Smartphones installieren. Das Ziel: Statt Android von Google sollen die Smartphone-Nutzer künftig Windows sowie Windows-Apps von Microsoft verwenden.
Nun sind auf Twitter die ersten Fotos eines Android-Geräts mit Windows 10 aufgetaucht, die der Smartphone-Blog Phonearena publiziert hat. Es handelt sich um das Mi 4 von Xiaomi, dem weltweit drittgrössten Smartphone-Hersteller, der in China zuletzt gar Samsung und Apple hinter sich gelassen hat.
Microsoft hofft, dass Windows 10 die Kunden überzeugt, so dass sie beim nächsten Handy-Kauf direkt zu einem Windows-Smartphone greifen. Falls der Schachzug scheitert, liegt bereits Plan B auf dem Tisch: Seit geraumer Zeit veröffentlicht der Windows-Konzern mehr und mehr seiner beliebtesten Apps auch für Android und iOS. Besitzer eines iPhones oder Android-Geräts, die nicht komplett zu Windows 10 wechseln wollen, können so populäre Apps wie Skype, die Bürosoftware Office oder den Onlinespeicher-Dienst OneDrive ebenfalls nutzen.
Demnächst soll auch die Sprachassistentin Cortana, Microsofts Pendant zu Siri und Google Now, auf den Betriebssystemen von Apple und Google ihr Debüt geben.
(oli)