Digital
Wirtschaft

Darum senkt Frankreich die Kaufprämie für E-Autos

FILE - Cars drive on the Champs Elysee avenue, Thursday, May 7, 2020 in Paris. Paris mayor says her city has too many SUVs, so she?s asking voters to decide on parking fee hike on Feb. 4, 2024. The Ar ...
Fahrzeuge auf der Avenue des Champs Élysées in Paris. Die französische Regierung hat Sparmassnahmen eingeleitet, die Elektroautos betreffen.Bild: keystone

Darum senkt Frankreich die Kaufprämie für E-Autos

13.02.2024, 12:2513.02.2024, 12:29
Mehr «Digital»

Frankreich muss sparen und senkt die Kaufprämie für E-Autos von 5000 auf 4000 Euro ab. Die schon Ende vergangenen Jahres ins Auge gefasste Reduzierung wurde am Dienstag im Amtsblatt veröffentlicht und greift ab Mittwoch.

Für Menschen mit einem versteuerbaren Jahreseinkommen von weniger als rund 25'000 Euro wird an einer E-Autoprämie in Höhe von 7000 Euro festgehalten. Um 1000 Euro reduziert wird ausserdem die Prämie zum Kauf umweltfreundlicher Lieferwagen.

Nach Riesenansturm

Grund für die Einschnitte sind Sparbemühungen der Regierung in Paris, um den Haushalt im Lot zu halten. Die für die Umstellung auf umweltfreundlichere Autos vorgesehenen Zuschüsse in Höhe von jährlich 1,5 Milliarden Euro sollen in diesem Jahr nicht überzogen werden. Im Vorjahr waren am Ende 300 Millionen Euro mehr an Zuschüssen ausgezahlt worden, als im Budget vorgesehen.

Nach einem Riesenansturm wird das staatliche Leasing von E-Automodellen ab 100 Euro pro Monat für das laufende Jahr vorerst eingestellt. Das Angebot richtete sich an Menschen mit geringem Einkommen, die beruflich auf das Auto angewiesen sind und mindestens 15 Kilometer von ihrer Arbeitsstelle entfernt leben.

Zum Start des Angebots vor rund eineinhalb Monaten hatte die Regierung mit zunächst 20'000 bis 25'000 entsprechenden Leasing-Verträgen für 2024 gerechnet. Tatsächlich gab es binnen weniger Wochen 50'000 Interessenten, die nun zunächst nicht alle zum Zuge kommen werden.

(dsc/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2023
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2023
Rang 20: BMW i4 (658 Verkäufe).
quelle: bmw
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Spektakel über dem Ärmelkanal: Asteroid verglüht in Erdatmosphäre
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Obacht, Elon! Hier kommt der günstige Anti-Cybertruck
    Auf das von Elon Musk einst versprochene 20'000 Dollar teure Elektroauto warten Tesla-Fans bis heute. Nun will ein anderer diesen Traum Wirklichkeit werden lassen.

    In den USA kündigt sich ein neues Elektrofahrzeug für den Einstiegsmarkt an: Die neue Automarke Slate, hinter der unter anderem Amazon-Gründer und Musk-Rivale Jeff Bezos steht, will ab 2026 einen rein elektrisch angetriebenen Pick-up auf den Markt bringen – und dies für unter 20'000 US-Dollar. Zum Vergleich: Elon Musks Cybertruck kostet zwischen 65'000 und über 100'000 US-Dollar. Bezos ist zwar nicht Inhaber von Slate, jedoch einer der grössten Investoren.

    Zur Story