International
Analyse

Nach Macrons Wahlsieg: Der Kampf um Europa ist noch nicht gewonnen

epa09907416 French presidential election candidate for the far-right Rassemblement National party candidate Marine Le Pen delivers a speech after being defeated in the second round of the French presi ...
Marine Le Pen hat verloren, aber ihr Ergebnis ist eine Warnung für Europa.Bild: keystone
Analyse

Der Kampf um die Seele Europas ist noch nicht gewonnen

Emmanuel Macrons Wiederwahl ist eine gute Nachricht für Europa. Aber das Ergebnis von Marine Le Pen bleibt ein Warnsignal, denn auf den Kontinent kommen schwierige Jahre zu.
25.04.2022, 15:4126.04.2022, 11:15
Mehr «International»

Grosses Aufatmen war angesagt, als am Sonntagabend um 20 Uhr Marine Le Pens Niederlage bei der Stichwahl in Frankreich feststand. Der Titel einer Story auf «Zeit Online» brachte die Gefühlslage vieler Menschen in Europa zum Ausdruck: «Gerade noch mal so.» Die «Grande Nation» und der Kontinent sind demnach knapp an der Katastrophe vorbei geschrammt.

Ganz so dramatisch war es jedoch nicht. Die Wiederwahl von Emmanuel Macron als Präsident war weniger stark gefährdet, als viele Medien und selbst «Experten» im Vorfeld befürchtet hatten. Mit 58,5 Prozent schnitt er sogar besser ab als in allen Umfragen. Einmal mehr zeigte sich: Frankreich flirtet gerne mit den Populisten, wählt sie aber nicht.

Dennoch wäre es falsch, zur Tagesordnung überzugehen. Die hohe Abstinenz, die Enthaltungen und die mehr als 40 Prozent für Le Pen sind ein Indiz für eine grosse Unzufriedenheit. Denn sowohl der Arbeitgeberverband als auch die Chefs der beiden grössten Gewerkschaften hatten vor der Wahl der Rechtsextremistin gewarnt.

Vorrang alles Französischen

Sie hatten allen Grund dazu. Marine Le Pen mochte sich ein sanfteres Image verpasst und ihre öffentlichen Auftritte aufpoliert haben, was sich nicht zuletzt in der Fernsehdebatte mit Macron zeigte. Ihr Programm und jenes des Rassemblement National aber bleibt «die Ablehnung des Andersartigen und der Rückzug auf sich selbst», so die Gewerkschafter.

Der Vorrang alles Französischen ist der Imperativ von Le Pens Politik, auch auf europäischer Ebene. Nach aussen hat sie sich vom Frexit distanziert, dem Austritt aus der Europäischen Union. In Wirklichkeit strebt sie diesen weiterhin an, und noch mehr: Sie will die EU in ein imaginäres und zersplittertes «Europa der Nationalstaaten» umwandeln.

Gelehrige Schülerin der SVP

Zur Umsetzung ihrer Ziele will sie die Institutionen in Paris und Brüssel mit Volksabstimmungen ausmanövrieren – Marine Le Pen ist eine gelehrige Schülerin der SVP. Das hätte massive Turbulenzen und heftige Proteste zur Folge gehabt. Mit Le Pens Niederlage sind Frankreich und Europa fünf «trumpistische» Jahre erspart geblieben.

Macron feiert mit Europa-Hymne

Video: twitter

Gefreut darüber hätte sich Wladimir Putin, den Le Pen bis zum Ukraine-Krieg bewundert hat. Insgeheim tut sie dies wohl nach wie vor. Er arbeitet seit Jahren auf eine Schwächung und Zerschlagung der europäischen Einheit hin. Und mit einer Präsidentin Le Pen wäre einer der Motoren des Prozesses ausgefallen und vielleicht irreparabel beschädigt worden.

Schreckgespenst Stagflation

Es wäre gerade in diesen Zeiten des Krieges ein verheerendes Signal gewesen. Ein gewisses Aufatmen ist deshalb angebracht. Gleichzeitig ist dies wohl nur eine Atempause, denn auf Europa dürften schwierige Jahre zukommen. Der durch den Krieg erzeugte Schulterschluss konnte dank Macrons Wiederwahl fürs Erste bewahrt werden.

Wirtschaftlich aber drohen turbulente Zeiten. Die Verwerfungen durch Krieg und Pandemie lassen auch in Europa die Inflation ansteigen. Frankreich ist weniger betroffen als andere Länder, dank relativ hoher Unabhängigkeit bei der Energieversorgung. Aber Experten warnen vor dem Schreckgespenst Stagflation: Inflation plus Nullwachstum oder Rezession.

Gefahr auch von links

Das könnte die finanzpolitischen Spielräume erheblich einschränken und den Populisten mit ihren einfachen Rezepten Auftrieb geben. In Frankreich gilt dies auch für jene von links. Jean-Luc Mélenchon mag sich vehement von Le Pen abgrenzen, doch auch er ist gegen die EU, gegen Deutschland und gegen die Nato. Und bis zum Krieg bewunderte er Putin.

Outgoing Slovenian Prime Minister Janez Jansa addresses the media in Ljubljana, Slovenia, Sunday, April 24, 2022. Early official results of Sunday's parliamentary election in Slovenia show that a ...
Ein weiterer Lichtblick am Sonntag: Der Rechtspopulist Janez Jansa wurde in Slowenien abgewählt.Bild: keystone

Es ist nicht ausgeschlossen, dass es in fünf Jahren in Frankreich zum Duell der beiden Extreme kommen wird, vor allem falls sich die politische Mitte im Kampf um Macrons Nachfolge aufsplittern sollte. Auch deshalb ist der alte und neue Präsident in seiner zweiten Amtszeit gefordert. Der Kampf um die Seele Europas ist noch nicht gewonnen.

Positive Signale aus dem Osten

Immerhin gibt es andere positive Signale. Ebenfalls am Sonntag wurde im kleinen EU-Land Slowenien der vom ungarischen Regierungschef Viktor Orban unterstützte Rechtspopulist Janez Jansa abgewählt. Er hatte Slowenien in die Nähe der «illiberalen» Achse mit den Regierungen in Budapest und Warschau gerückt. Gewonnen hat eine neue liberale Partei.

In Bulgarien, einem der korruptesten EU-Länder, siegte bei den Wahlen im letzten Jahr ebenfalls eine neue Partei, die von zwei Harvard-Absolventen gegründet wurde. Solche Ergebnisse zeigen, dass die Menschen in erster Linie kompetent und «sauber» regiert werden wollen. Es ist und bleibt die Herausforderung für die Zukunft Europas.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rechtspopulisten in Europa
1 / 15
Rechtspopulisten in Europa
Alternative für Deutschland: Die AfD mit ihrem Führungsduo Alice Weidel und Alexander Gauland hat sich in allen deutschen Bundesländern etabliert. Sie wird von den anderen Parteien (noch) gemieden.
quelle: dpa-zentralbild / britta pedersen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Farrah El Dibany singt Marseillaise
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mrmikech
25.04.2022 16:45registriert Juni 2016
Populisten können nur Opposition sein, sie können nie führen weil sie wissen dass ihre einfache Rezepte in die echte Welt - im Gegensatz zu Social Media - nie funktionieren würden.
6918
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gustav.s
25.04.2022 17:40registriert September 2015
Eigentlich ist dies ein ziemlich extremes Ergebnis. Jemand wie Le Pen wird von Rechten und Protestwähler gewählt. Viele rechte haben nicht gerne Frauen als Chefs und vielen Protestwählern dürfte Angesichts der Ukraine und der Nähe Le Pens zu Russland mulmig geworden sein.
Das die da 41% holte ist schon etwas beunruhigend. Was wäre z.b ohne Krieg gewesen?
455
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paul Badman
25.04.2022 17:52registriert November 2015
Ich sehe das so: Die jetzigen Krisen betrafen uns alle gleich, zumindest emotional. Pandemie, Krieg und Klimaveränderung sind Krisen, welche niemanden wirklich verschonen. Es wird zu einem Zusammenrücken gegen die Bedrohung führen. Die finanziellen Auswirkungen und die Erkennung von Kriegsgewinnlern können zwar zu sozialen Unruhen führen, aber letztendlich werden solidarische, offene Gesellschaften im Vorteil sein.
254
Melden
Zum Kommentar
35
Israel will Rafah angeblich in Etappen angreifen – das Nachtupdate ohne Bilder
Der israelische Angriffsplan für Rafah steht laut Medienberichten. Zuerst sollen Zivilisten evakuiert werden. Derweil kommt es nach dem Veröffentlichen eines Videos einer Hamas-Geisel in Israel zu Protesten. Hier ist das Nachtupdate.

Israel will seine angekündigte Bodenoffensive auf die Stadt Rafah im Süden des abgeriegelten Gazastreifens einem Medienbericht zufolge in Etappen durchführen. Wie die Zeitung «Wall Street Journal» am späten Mittwochabend unter Berufung auf ägyptische Beamte und ehemalige israelische Offiziere berichtete, änderte Israel auf Druck der USA und anderer Länder seine anfänglichen Pläne für einen grossangelegten Angriff auf die derzeit mit Hunderttausenden palästinensischer Binnenflüchtlingen überfüllte Stadt an der Grenze zu Ägypten. Durch ein stattdessen schrittweises Vorgehen solle die Zahl ziviler Opfer begrenzt werden, hiess es. Israels Militär äussert sich zu seinen Einsatzplänen nicht. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte allerdings vor wenigen Tagen «weitere schmerzhafte Schläge» gegen die islamistische Hamas angekündigt. «Und dies wird in Kürze geschehen», sagte er.

Zur Story