International
Asien

Aserbaidschan: Aliyev droht Armenien – «Faschismus muss zerstört werden»

In this photo provided by Azerbaijan's Presidential Press Office, Azerbaijani President Ilham Aliyev holds a meeting in Baku, Wednesday, Dec. 25, 2024 following an Azerbaijan Airlines Embraer 190 ...
Aserbaidschans Machthaber Ilham Aliyev droht Armenien.Bild: keystone

Aserbaidschans Machthaber droht Armenien: «Faschismus muss zerstört werden»

08.01.2025, 17:2608.01.2025, 17:26
Mehr «International»

Aserbaidschans autoritär regierender Präsident Ilham Aliyev nannte das Nachbarland Armenien am Dienstag indirekt einen faschistischen Staat.

Baku habe vielleicht keine andere Wahl, als die «faschistische Ideologie» seines Nachbarn zu zerstören, wird Aliyev vom Kyiv Independent zitiert. Gegenüber lokalen Fernsehsendern sagte er weiter, Armenien stelle eine Bedrohung für die Region dar.

Der aserbaidschanische Machthaber wurde deutlich:

«Faschismus muss zerstört werden. Er wird entweder von der armenischen Führung oder von uns zerstört werden. Wir haben keine andere Wahl.»
Ilham Aliyev

Aliyev rief Frankreich und weitere Länder auf, Armenien keine Waffen mehr zu liefern, und bereits gelieferte Waffen zurückzufordern.

Armenien verstärkte zuletzt die Sicherheitszusammenarbeit mit dem Westen. Die ehemalige Schutzmacht Russland hatte nichts unternommen, um Baku daran zu hindern, die umstrittene Region Bergkarabach mit Gewalt zurückzuerobern.

epa11649251 Armenian Prime Minister Nikol Pashinyan attends a meeting of the heads of state of the Commonwealth of Independent States (CIS) at the Kremlin in Moscow, Russia, 08 October 2024. EPA/KRIST ...
Armeniens Premierminister Paschinjan wift Aserbaidschan vor, Feindseligkeiten zu planen.Bild: keystone

Armenien sieht die Gefahr bei Aserbaidschan

Eriwan und Baku führen bilaterale Gespräche, bei denen die Beziehungen normalisiert und Grenzstreitigkeiten geklärt werden sollen. Doch Armenien wirft Aserbaidschan vor, weitere Feindseligkeiten zu planen.

Armeniens Premierminister Nikol Paschinjan sagte im Dezember:

«Wenn Aserbaidschan auch keine Absichten hat, Armenien anzugreifen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Eskalation in der Region gleich null.»

Erinnerungen an Bergkarabach werden wach

Im September 2023 holte sich Aserbaidschan die Region Bergkarabach zurück. Diese war zuvor von ethnischen Armenierinnen und Armeniern bewohnt und wurde von der international nicht anerkannten Republik Arzach verwaltet.

(rbu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
81 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Plusplus
08.01.2025 17:33registriert Dezember 2021
Drehen jetzt eigentlich alle komplett durch?
1534
Melden
Zum Kommentar
avatar
Magnum
08.01.2025 17:37registriert Februar 2015
Oh, kündigt sich da die nächste militärische Spezialoperation auf Befehl eines Autokraten zwecks Entnazifizierung eines Nachbarlandes an?
1266
Melden
Zum Kommentar
avatar
FACTS
08.01.2025 18:06registriert April 2020
Die Argumentationslinie mit der angeblichen "Nazi-Gefahr" kommt mir bekannt vor - und ich meine jetzt nicht die länger zurückliegende Vergangenheit, sondern eher so was von wegen "Spezialoperation".
907
Melden
Zum Kommentar
81
Marschflugkörper Flamingo soll den Taurus für die Ukraine überflüssig machen
Die Ukraine hat einen Marschflugkörper mit 3000 Kilometern Reichweite und mehr als einer Tonne Nutzlast entwickelt. Die strategische Bedeutung des Flamingo ist enorm.
Mit ihren selbst entwickelten Kamikazedrohnen gelingen der Ukraine schon jetzt immer wieder Schläge, die weit in russisches Gebiet reichen. Zum Teil soll die ukrainische Armee Drohnenangriffe 2000 Kilometer von der eigenen Grenze entfernt durchgeführt haben.
Zur Story