International
Naher Osten

Krieg im Iran: Diese Botschaft ertönt derzeit bei Anrufen

Diese ominöse Botschaft ertönt bei einem Telefonat in den Iran

22.06.2025, 11:5622.06.2025, 12:21
Mehr «International»

Der Iran wird seit rund einer Woche bombardiert – zunächst von Israel, seit der Nacht auf Sonntag auch von den USA. Wer nun versucht, Personen im Iran zu kontaktiert, bleibt erfolglos.

An Iranian woman walks at the border crossing point on Armenia-Iran border near Agarak village in the Meghri Municipality of the Syunik Province in southern Armenia, Thursday, June 19, 2025. (AP Photo ...
Eine iranische Frau nahe der Grenze zu Armenien. (Symbolbild)Bild: keystone

Wie CNN schreibt, bekommen Anrufende aus dem Ausland statt der Stimme der gesuchten Person eine Roboter-ähnliche Stimme zu hören, die sich dafür bedankt, sich einen Moment lang Zeit zu nehmen. Daraufhin folgt eine ominöse Botschaft:

«Das Leben ist voller unerwarteten Überraschungen. Diese bringen manchmal Freude, doch manchmal fordern sie uns heraus.»

Rund 90 Sekunden dauert die ganze Nachricht gemäss CNN, ehe die Stimme zum Ende dem Anrufer rät, die Augen zu schliessen und sich einen Ort vorzustellen, der einem «Frieden und Freude» bringt. Der Inhalt der Botschaft soll dabei je nach Anrufer leicht variieren. Gemäss dem Bericht sollen zudem Anrufe über das Festnetz und via Messenger-Apps nicht betroffen sein.

Wie CNN schreibt, passiert dies schon mindestens seit vergangenem Mittwoch. Damals schränkte die Regierung den Internet-Gebrauch im Land ein, weshalb mehr Personen versuchten, Anrufe mit dem Handy statt über Messenger-Dienste zu tätigen.

Der Grund für die ominöse Botschaft bleibt derweil offen. Ein Experte sagt gegenüber CNN, es könnte sich um einen Versuch der Regierung handeln, die Telekommunikation als Teil einer breiteren Internetzensur einzuschränken. Weiter schätzt er ein, dass es sich um eine Text-to-Speech-generierte Botschaft handle. Sie wirke so, als sei sie innert kurzer Zeit vorbereitet worden.

Ein zweiter Telekommunikations-Experte bezeichnet die Nachricht als «äusserst beunruhigend» – weil der Anruf scheinbar schon nach dem zweiten Klingeln unterbunden wird. «Das ist sehr ungewöhnlich», wird er zitiert. Dies würde bedeuten, dass der Eingriff bereits auf Netzwerkebene geschieht, also bevor die Verbindung tatsächlich hergestellt wird. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Viva Svizzera
22.06.2025 13:52registriert März 2023
Wenn ich mir einen Ort vorstelle, der mir «Frieden und Freude» bringt, denke ich ganz bestimmt nicht an den Iran.
390
Melden
Zum Kommentar
avatar
Macca_the_Alpacca
22.06.2025 12:24registriert Oktober 2021
Haben die dort schon das Telefon eingeführt? Das wäre ja inkonsequent, denn das ist das nicht eine Erfindung des "grossen Satans" und somit nicht zu tolerieren.
2816
Melden
Zum Kommentar
9
US-Ministerium will nur einen Tag Haftstrafe im Fall von Breonna Taylor
In einem aufsehenerregenden Fall von Polizeigewalt in den USA hat das Justizministerium für einen an dem Einsatz beteiligten und verurteilten Polizisten eine Haftstrafe von nur einem Tag gefordert. Dies geht aus einem Antrag des Justizministeriums hervor.
Zur Story