International
China

China: Jugendliche pinkeln in Hotpot

China: Jugendliche pinkeln in Hotpot – Restaurant entschädigt Tausende Gäste

14.03.2025, 09:0915.03.2025, 08:43
Mehr «International»

Eine für ihren Feuertopf berühmte Restaurantkette in China will mehr als 4000 Kunden ihr Geld zurückerstatten, nachdem zwei Jugendliche in die Brühe gepinkelt hatten. Ein Video des Vorfalls, in dem einer der Männer auf dem Tisch stehend sich über dem als Hotpot bekannten China-Gericht erleichtert, machte in dieser Woche online die Runde.

Laut dem Restaurantbetreiber Haidilao, der auch ausserhalb Chinas Filialen unterhält, und der Polizei geschah die Tat am 24. Februar in der ostchinesischen Metropole Shanghai. Verdächtig sind laut der Behörde zwei 17-Jährige, denen ein Gerichtsverfahren droht.

Tagelange Ermittlungen

In einem Entschuldigungsschreiben erklärte das Restaurant, das Video und damit den Vorfall vier Tage später im Internet entdeckt zu haben. Allerdings seien Ort und Zeit der Tat zunächst unklar gewesen. Erst am 6. März konnte deshalb der Tatort in einer Filiale am Bund in Shanghai bestimmt werden, jener Flaniermeile gegenüber der berühmten Skyline der Stadt.

Das Restaurant reinigte und desinfizierte eigenen Angaben zufolge alle Feuertöpfe und das Besteck in der Filiale. 4109 Menschen, die zwischen dem Tattag und dem 8. März dort gegessen hatten, sollen nun gegen Vorlage der Rechnung ihr Geld zurückbekommen, sowie ein Zehnfaches des entsprechenden Betrags als Wiedergutmachung. (sda/dpa/les)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
WC-Schilder aus der ganzen Welt
1 / 27
WC-Schilder aus der ganzen Welt
Minimalismus on Point! Oder «on dash»?
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wieso muss ich in der Schweiz zahlen, um zu pinkeln?!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
eldorak
14.03.2025 10:40registriert April 2019
Das ist mal Kundenservice. Würde bei uns an den wenigsten Orten so ablaufen, da wirds lieber vertuscht und man muss froh sein, überhaupt irgend eine Entschädigung zu bekommen.
7713
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kommissar Rizzo
14.03.2025 13:42registriert Mai 2021
Da fragt man sich schon, was in den Köpfen solcher Idioten vorgeht. War doch kürzlich ein ähnlicher Vorfall mit japanischen Jugendlichen, die in einem Sushi-Restaurant die durchfahrenden Teller abgeleckt hatten.
483
Melden
Zum Kommentar
avatar
The Twelfth
14.03.2025 13:27registriert Juni 2020
„Das Restaurant reinigte und desinfizierte eigenen Angaben zufolge alle Feuertöpfe und das Besteck in der Filiale.“

Ich hoffe, die Töpfe werden auch gereinigt wenn man nicht gerade öffentlich vernommen hat, dass jemand rein gepinkelt hat.
Das Desinfizieren ist aber eher PR, denn hygienetechnisch ist das bei Urin nicht nötig.
Wenn, dann hätte man die Utensilien sterilisieren sollen. Aber eben – Urin enthält praktisch keine Mikroben. Wenn man dann noch in einem fremden Milieu (Essen) deutlich über Körpertemperatur erhitzt, wird kaum noch etwas potentiell gefährlich sein.
389
Melden
Zum Kommentar
35
    Der Deal zwischen der Ukraine und den USA ist unterschrieben – das wissen wir
    Die USA und die Ukraine haben sich nach langem Ringen auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds für das von Russland angegriffene Land geeinigt. Eine Übersicht zum Deal.

    Das Wirtschaftsabkommen zwischen der Ukraine und den USA steht. Beide Länder bestätigten die Einigung am Mittwochabend (Ortszeit) in Washington, gaben aber nur wenige Details preis.

    Zur Story