International
Deutschland

Die AFD überholt die Union laut einer Wahlumfrage zum ersten Mal

epa11986781 Members of Parliament of the Alternative for Germany (AfD) party applaud during the constituent session of the German parliament 'Bundestag', in Berlin, Germany, 25 March 2025. T ...
Die Abgeordneten der AFD im deutschen Bundestag.Bild: keystone

Umfrage: AfD überholt erstmals Union – 25 Prozent Zustimmung

In einer aktuellen Wahlumfrage überholt die AfD erstmals die Union. Eine Partei holt derweil weiter auf.
09.04.2025, 11:0509.04.2025, 11:23
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Die AfD ist in einer Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos vor der Union gelandet: Demnach kommt die in Teilen rechtsextremistische Partei im aktuellen Sonntagstrend auf 25 Prozent, dahinter folgt die Union mit 24 Prozent. Verglichen mit der vorherigen Umfrage Anfang März gewann die AfD damit drei Punkte hinzu, CDU und CSU verloren fünf Punkte.

Am Wochenende war die AfD erstmals in einer bundesweiten Umfrage mit der Union gleichgezogen, bei einer Insa-Befragung für die «Bild am Sonntag» lagen beide Parteien bei 24,5 Prozent. Die Ipsos-Umfrage vom Mittwoch ist nun die erste, in der die AfD vorn liegt.

Die SPD landet darin unverändert mit 15 Prozent auf Platz drei. Grüne (minus eins) und Linke (plus zwei) kommen jeweils auf elf Prozent, das BSW unverändert auf fünf Prozent und die FDP weiterhin auf vier Prozent – damit wären die Liberalen nicht im Bundestag, wenn am kommenden Sonntag gewählt werden würde.

Ipsos befragte nach eigenen Angaben am 4. und 5. April online 1'000 Wahlberechtigte. Demnach ist die Umfrage repräsentativ gewichtet nach Alter, Geschlecht, Bildung, Region und früherem Wahlverhalten. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So zerstört man Rechtspopulismus
1 / 24
So zerstört man Rechtspopulismus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Hexenjagd» – Rechte und Linke treffen in Einsiedeln bei Weidel-Demo aufeinander
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
152 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hardhitter
09.04.2025 12:04registriert September 2022
Geliefert wie bestellt. So kommt es halt, wenn man praktisch am Tag 1 nach der Wahl schon damit beginnt, Wahlversprechen zu brechen. Hinzu kommen noch teils fragwürdige Urteile aus der Judikative, welche ebenfalls Öl im Getriebe der AfD sind. Wenn ein Chefredaktor, einer konservativen Zeitung, wegen eines Meme über Nancy Faeser, zu einer 7 monatigen Haftstrafe verurteilt wird, erinnert das halt schon an Methoden aus vergangenen Zeiten. Und die Ironie an der Sache ist, dass durch das Urteil das Meme zur Wahrheit wurde. Die AfD dankt dafür.
8155
Melden
Zum Kommentar
avatar
In vino veritas
09.04.2025 12:23registriert August 2018
Nun, es war zwar absehbar, allerdings hätte ich vor einigen Wochen nicht damit gerechnet, dass es vor 2026 paasiert. Geliefert wie bestellt. Aber man wird es wieder schönreden und die AfD verunglimpfen, zu mehr reicht es ja offensichtlich nicht. Ich würde der Union noch raten, der SPD bei der Migration noch mehr entgegen zu kommen. Und am besten auch das Heizungsgesetz beibehalten, es kommt schon gut👍
6745
Melden
Zum Kommentar
avatar
Enemy№1
09.04.2025 11:54registriert April 2016
Joa... Das ging zackig. CDU: Wie man so dermassen schlecht strategisch politisieren kann, ist mir ein Rätsel. Sie haben sich selbst nachhaltig geschadet. Chapeau👏
5028
Melden
Zum Kommentar
152
    Streit um Konklave-Teilnahme: Geschasster Kardinal gibt nach

    Im Streit um seine Konklave-Teilnahme hat der in Ungnade gefallene Kardinal Angelo Becciu nachgegeben. Er bleibe jedoch «überzeugt von meiner Unschuld».

    Zur Story