International
Deutschland

Siegen: Junge Frauen stoppen Messerangreiferin

Muslimische Mütter stoppten Messerangreiferin in Siegen

01.09.2024, 11:2101.09.2024, 12:06
Mehr «International»

Zwei junge Musliminnen haben am Freitag beim Messerangriff in Siegen (D) Schlimmeres verhindert, schreibt die «Siegener Zeitung». Sie stürzten sich auf die 32-Jährige, hielten sie fest und entwanden ihr das Messer. Dies bestätigte Siegens Bürgermeister Steffen Mues gegenüber der Lokalzeitung. Die Kinder der beiden Frauen sassen ebenfalls im Bus. Eine der Frauen ist selbst verletzt worden.

Als die 32-jährige Täterin mit einem Messer wahllos auf Passagiere des in Richtung Siegener Stadtfestes fahrenden Shuttlebusses einstach, reagierten die Frauen laut Aussagen zufolge sofort. Sie hätten die Täterin «kampfunfähig gemacht», ehe weitere Fahrgäste ebenfalls eingesprungen seien, so die «Siegener Zeitung».

«Diese Frauen haben vermutlich Menschenleben gerettet», sagt Mues der «Siegener Zeitung» am Samstag. «Das sind für mich Heldinnen. Darüber muss gesprochen werden.» Mues betonte am Rande des Stadtfestes gegenüber der SZ, die Frauen hätten Migrationshintergrund gehabt. Auch das gehöre für ihn «zur Wahrheit».

Zwei Opfer immer noch in Lebensgefahr

In Siegen wurden am Freitagabend in einem Bus sechs Menschen verletzt. Zwei davon schweben immer noch in Lebensgefahr. Der Bus ist als Sonderlinie eingesetzt gewesen, um die Passagiere zu einem Stadtfest in Siegen zu bringen. Ausser dem Verletzten waren rund 30 weitere Personen an Bord. Gegen 19.40 Uhr kam es zu dem Messerangriff. Mehrere Fahrgäste alarmierten die Polizei, Beamte nahmen die deutsche Verdächtige fest.

Das Amtsgericht Siegen erliess auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Untersuchungshaftbefehl gegen die 32-jährige Angreiferin. Berichten zufolge gibt es Hinweise darauf, dass die Frau unter Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln gestanden hat sowie unter einer psychischen Erkrankung leidet.

Die Polizei hat noch keine Einzelheiten zum Tathergang veröffentlicht.

(cmu/t-online)

Mehr zu Deutschland:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
82 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Yesbutter
01.09.2024 11:57registriert August 2023
Diese Frauen haben mit Mut und Zivilcourage gehandelt.
Die deutsche Gesellschaft täte gut daran, sich ein Beispiel zu nehmen. Das stärkt den Zusammenhalt und nimmt Populisten und Hetzern den Wind aus den Segeln
25561
Melden
Zum Kommentar
avatar
FACTS
01.09.2024 12:09registriert April 2020
Die Frauen haben sich nicht heldenhaft verhalten, weil sie Musliminnen waren und nicht jeder Muslim wird zum Messerstecher.

Normale Religiösität macht weder Helden noch Täter.

Fundamentalistische Religionsauffassungen begünstigen hingegen sehr wohl die Radikalisierung späterer Täter. Schlechte Integration ebenso. Man muss halt differenzieren und die Probleme weder verleugnen und verharmlosen, noch alle über einem Kamm scheren und in Sippenhaft nehmen.
16932
Melden
Zum Kommentar
avatar
PD Dr.med.
01.09.2024 12:36registriert November 2022
Wäre jetzt nett gewesen diese Info sofort zu kommunizieren. 1) die Täterin war Deutsche, 2) geholfen haben Musliminnen.

Zuerst liess man die Gerüchteküche ein paar Tage köcheln. Die AfD freut es.
13567
Melden
Zum Kommentar
82
    «Ich hörte ihren letzten Atemzug» – wie israelische Soldaten Sanitäter töteten
    Munther Abed (27) ist Sanitäter beim Roten Halbmond im Gazastreifen. Er ist der einzige Überlebende eines israelischen Angriffs vom 23. März, bei welchem 15 palästinensische Sanitäter getötet wurden.

    Ein Krankenwagen des Roten Halbmonds ist am 23. März unterwegs Richtung Rafah. Sie wollen Zivilisten abholen, die bei einem Luftangriff verletzt wurden. Doch dann gerät die Ambulanz in Hashashin, einem Stadtteil in Rafah, unter israelischen Beschuss. Aus einem Bericht der Vereinten Nationen geht hervor: Die israelische Armee hat im Süden des Gazastreifen 15 Mitarbeiter des Roten Halbmondes, der UN und des palästinensischen Zivilschutzes erschossen. Die Toten wurden danach von der Armee unter dem Einsatz von Bulldozern mitsamt ihrer Fahrzeuge in einem Massengrab vergraben, heisst es weiter im Bericht.

    Zur Story