International
Deutschland

SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag zu

SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag zu

30.04.2025, 09:3630.04.2025, 10:29
Mehr «International»

Nach CSU und CDU haben nun auch die Mitglieder der SPD mit grosser Mehrheit dem Vertrag über die Bildung einer schwarz-roten Regierungskoalition in Berlin zugestimmt.

84,6 Prozent der Mitglieder votierten dafür, wie die Deutsche Presse-Agentur aus SPD-Kreisen erfuhr. Damit steht einer Unterzeichnung des Koalitionsvertrags am kommenden Montag nichts mehr im Weg. Einen Tag später ist die Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum deutschen Bundeskanzler geplant. Anschliessend werden Merz und seine Ministerinnen und Minister im Bundestag vereidigt.

Seit dem 15. April konnten die 358'000 Mitglieder der Sozialdemokraten online über das 144 Seiten starke Vertragswerk mit dem Titel «Verantwortung für Deutschland» abstimmen. Um 23.59 Uhr in der Nacht zu Mittwoch schloss das digitale Wahllokal.

56 Prozent der Mitglieder beteiligten sich an der Abstimmung. Damit wurde die notwendige Mindestbeteiligung von 20 Prozent deutlich übertroffen. Der CSU-Vorstand und ein kleiner Parteitag der CDU hatten bereits zuvor zugestimmt.

epa12020594 Social Democratic Party (SPD) co-chairman Lars Klingbeil attends a press conference to present the joint coalition agreement in the German Bundestag, in Berlin, Germany, 09 April 2025. The ...
Lars Klingbeil, Parteivorsitzender der SPD.Bild: keystone

Jungsozialisten waren gegen Koalitionsvertrag

In der SPD gibt es vor allem Kritik an der im Koalitionsvertrag angelegten Verschärfungen der Migrations- und Sozialpolitik. Die Führung der Jugendorganisation der SPD (Jusos) hatte das Vertragswerk deswegen abgelehnt und Nachverhandlungen gefordert. Die einzigen Alternativen zu Schwarz-Rot wären eine Koalition zwischen Union und der rechtspopulistischen AfD, eine Minderheitsregierung oder Neuwahlen gewesen.

Deutscher Vizekanzler und Finanzminister soll Lars Klingbeil werden
In der neuen deutschen Bundesregierung soll SPD-Chef Lars Klingbeil Vizekanzler werden. Das Parteipräsidium habe sich einstimmig dafür ausgesprochen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Parteikreisen.

Damit wird der Sozialdemokrat Klingbeil Stellvertreter des wohl künftigen deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz (Union) und zementiert seine Macht.

Damit wird der Sozialdemokrat Klingbeil Stellvertreter des wohl künftigen deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz (Union) und zementiert seine Macht.

Klingbeil ist seit 2021 Parteivorsitzender und übernahm nach dem Debakel seiner Partei bei der Bundestagswahl auch das Amt des Fraktionschefs. Der 47 Jahre alte Niedersachse sicherte sich damit trotz der von ihm mitverantworteten Niederlage eine Machtposition.

Auch 2013 und 2018 deutliche Mehrheit

Die SPD hatte die Mitglieder auch 2013 und 2018 über die Koalitionsverträge mit der Union abstimmen lassen. Beide Male gab es grosse Zustimmung. Obwohl es 2018 eine vom damaligen Juso-Chef Kevin Kühnert organisierte, grosse «NoGroKo»-Kampagne gegen Schwarz-Rot gab, votierten 66 Prozent der Mitglieder mit Ja. 2013 hatte die Zustimmung sogar bei 76 Prozent gelegen. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
17
    Trump sorgt mit Aussage zu vermeintlichem Gang-Tattoo für Stirnrunzeln

    Im Rahmen seines hundertsten Tages im Amt hat der Nachrichtensender «ABC News» ein grosses Interview mit dem US-Präsidenten Donald Trump geführt. Besonders eine Szene daraus sorgt aktuell für Diskussionen:

    Zur Story