International
Digital

Wachsende Cybergefahr durch Nationalstaaten

Wachsende Cybergefahr durch Nationalstaaten

28.04.2023, 10:3128.04.2023, 10:31
Mehr «International»
Hacker. Wie sie halt aussehen.
Bild: shutterstock.com

Geopolitische Konflikte werden nach Einschätzung des Rückversicherers Munich Re zu einem Haupttreiber der weltweiten Cybergefahren. Zu diesen Risiken zählen gezielte Hackerangriffe auf kritische Infrastruktur, Attacken auf freie Wahlen und Versuche der Destabilisierung und Desinformation.

Geopolitische Konflikte und globale Machtspiele erhöhten die Wahrscheinlichkeit «eines systemischen, katastrophalen Cyber-Ereignisses», wie es in einem am Freitag veröffentlichten Papier heisst.

«Alle künftigen geostrategischen Konflikte, auch »heisse Kriege«, werden eine Cyberkomponente haben», sagte Martin Kreuzer, der Fachmann des Unternehmens für Cyberrisiken. «Umkehrschluss ist, dass Cyber-Sicherheitsfragen verstärkt durch geopolitische Gegebenheiten getrieben werden.»

Die Munich Re beschuldigte in ihrer Mitteilung keinen Staat namentlich. In Publikationen anderer Fachleute in den USA und Europa werden häufig Russland und China genannt.

Hintergrund der Analyse ist, dass die Einschätzung von Gefahren aller Art im Versicherungsgeschäft zu den Grundlagen der Risikokalkulation gehört. Die Munich Re geht davon aus, dass staatlich entwickelte Technologie und Verfahren für Cyberangriffe in die Hände gewöhnlicher Hacker geraten werden. (aeg/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Cybervorfälle steigen stark an in der Schweiz – das solltest du wissen
    2024 wurden dem Bund deutlich mehr Hackerangriffe und andere kriminelle Online-Attacken gemeldet. Und erstmals gibt es Angaben zur Meldepflicht zu Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen.

    Der am Dienstag veröffentlichte Halbjahresbericht des Bundesamtes für Cybersicherheit (BACS) zeigt, wie die Bedrohungslage in der digitalen Welt ist.

    Zur Story