International
Donald Trump

Trumps Umweltpolitik: Radikale Rücknahme von Klimaschutzmassnahmen

President Donald Trump waits for the arrival of Ireland's Prime Minister Miche
tos, grössere Fördermengen für Öl- und Gaskonzerne: Die Umweltbehörde der US-Regierung unter Donald Trump plant, zahlreiche Umwelt- und Klimaschutzmassnahmen zurückzunehmen.Bild: keystone

Trump will zahlreiche Klimaschutz-Richtlinien aufheben – Umweltschützer schlagen Alarm

Trumps Umweltbehörde plant weitreichende Massnahmen, um bestehende Klimaschutzrichtlinien aufzuheben. Umweltschützer schlagen Alarm.
13.03.2025, 08:0513.03.2025, 08:15
Anna-Lena Janzen / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Höhere Treibhausgasemissionen für Kraftwerke, mehr Abgase bei Autos, grössere Fördermengen für Öl- und Gaskonzerne: Die Umweltbehörde der US-Regierung unter Donald Trump plant, zahlreiche Umwelt- und Klimaschutzmassnahmen zurückzunehmen. Konkrete Schritte hat Behördenchef Lee Zeldin nun am Mittwoch (Ortszeit) angekündigt. Sein Ministerium werde einige der weitreichendsten Klimavorschriften des vorherigen demokratischen Präsidenten Joe Biden aufheben.

EPA Administrator Lee Zeldin speaks as Vice President JD Vance visits the East Palestine Fire Department in East Palestine, Ohio, Monday, Feb. 3, 2025. (Rebecca Droke/Pool Photo via AP
Behördenchef Lee Zeldin hat am Mittwoch konkrete Schritte angekündigt, um zahlreiche Umwelt- und Klimaschutzmassnahmen zurückzunehmen.Bild: keystone

«Heute ist der folgenreichste Tag der Deregulierung in der amerikanischen Geschichte», schrieb Zeldin in einem Kommentar im «Wall Street Journal». «Wir stossen der Klimawandel-Religion einen Dolch ins Herz und läuten Amerikas goldenes Zeitalter ein», so der Minister. «Die EPA erkennt an, dass Umweltschutz und wirtschaftlicher Wohlstand keine Gegensätze sind. Unter Präsident Trumps Führung bekennen wir uns erneut zu den zentralen amerikanischen Werten: Innovation, Wachstum, Aussergewöhnlichkeit und Chancengleichheit.»

Konkret liegen 31 Änderungsvorschläge der Trump-Regierung vor, darunter die Abschwächung von Vorschriften, die eine Umstellung auf Elektrofahrzeuge beschleunigen, klimaschädliche Emissionen von Kraftwerken senken und Wasserwege vor Verschmutzung schützen sollten. So sollen Kohlekraftwerke nicht mehr bis 2032 nahezu klimaneutral arbeiten müssen. Zudem soll die Bundesverwaltung künftig nicht mehr für die Regulierung von Wasserstrassen und Feuchtgebieten zuständig sein.

Rechtsstreit um die Abschaffung von Umweltregulierungen droht

Dafür plant die US-Behörde eine Einschränkung der Definition von Wasserstrassen, die unter dem Clean Water Act geschützt sind. Dieser Schutz umfasst Feuchtgebiete, Flüsse und Bäche. Die Biden-Regierung hatte zuvor den Geltungsbereich dieses 1972 verabschiedeten Gesetzes erweitert. Damit sollten alle «Gewässer der Vereinigten Staaten» vor Schadstoffen wie Viehdung, Bauabwässern und Industrieabwässern geschützt werden.

Die EPA plant zudem, ein Urteil aus dem Jahr 2009 zu ignorieren, das klimaschädliche Treibhausgase als Gefahr für die öffentliche Gesundheit und den Wohlstand einstuft. Dieses Urteil aus der Amtszeit von Barack Obama diente bislang als rechtliche Grundlage für zahlreiche Umweltvorschriften. Umweltschützer warnten jedoch, dass die Behörde diese Entscheidung nicht einfach ausser Kraft setzen könne. Viele der angekündigten Änderungen könnten von Gerichten gekippt werden.

Grundlegender Wandel in der Umweltpolitik

Die Ankündigungen markieren einen grundlegenden Wandel in der US-Umweltpolitik, der Beschränkungen für nahezu alle Wirtschaftssektoren lockern könnte. Die Überarbeitung der zahlreichen Regelungen dürfte jedoch Monate oder sogar Jahre dauern.

US-Präsident Donald Trump hatte bereits im Wahlkampf im vergangenen Jahr tiefgreifende Einschnitte in der Umweltpolitik und den Ausbau fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas versprochen. Er bestreitet, dass es eine dringende Klimakrise gibt. Eines seiner Wahlkampf-Mottos lautete: «Drill, Baby, Drill» («Bohre, Baby, bohre») – Trump will die Regeln lockern, damit in mehr Gebieten gebohrt werden kann. Noch am Tag seiner Amtsanführung liess er die USA erneut aus dem Pariser Klimaschutzabkommen austreten. Die von den Demokraten unterstützten Umweltschutzmassnahmen unter dem Namen «Green New Deal» bezeichnete er als «Green New Scam» («Neuer grüner Betrug»).

epa11923121 A carnival float titled 'Drill baby drill' depicting the US President Donald Trump is presented by the Mainz Carnival Association during a media preview in Mainz, Germany, 25 Feb ...
«Drill, Baby, Drill.»Bild: keystone

Der neue Umweltminister Zeldin ist ein langjähriger Unterstützer von Donald Trump. Er war für die Republikaner von 2015 bis 2023 Mitglied des US-Repräsentantenhauses. Danach versuchte er vergeblich, Gouverneur des Bundesstaats New York zu werden.

Umweltschützer kritisierten das Vorgehen der EPA am Mittwoch scharf. «Unternehmen, die die Umwelt verschmutzen, feiern heute, weil Trumps EPA ihnen freie Hand gegeben hat, unbegrenzte Klimaverschmutzung auszustossen – egal welche Konsequenzen das hat», sagte Charles Harper, leitender Politikberater für den Energiesektor bei der Klima-Interessengruppe Evergreen Action, laut der «Washington Post».

Wirtschaftsverbände hingegen begrüssten die Massnahmen. «Präsident Donald Trump und EPA-Administrator Lee Zeldin sind den Forderungen der Hersteller im ganzen Land nachgekommen, belastende Bundesvorschriften, die Amerikas Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen, neu auszurichten und zu überdenken», erklärte Jay Timmons, Präsident und CEO der National Association of Manufacturers.

Klimakrise verschärft sich

Unterdessen verschärft sich die globale Klimakrise: Ein aktueller Report hat befunden, dass das Jahr 2024 das wärmste je gemessene Jahr war – und erstmals im weltweiten Durchschnitt mehr als 1,5 Grad wärmer als das vorindustrielle Niveau.

Die nationalen Klimapläne sind ein zentrales Element des Pariser Klimaschutzabkommens, das dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Bei der Klimakonferenz in Paris hatten die Teilnehmerstaaten 2015 beschlossen, dass der Anstieg der durchschnittlichen Temperatur auf der Erde möglichst auf 1,5 Grad, zumindest aber auf deutlich unter 2 Grad begrenzt werden soll, im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter.

Europa hält weiterhin an dem Ziel fest, die Staatengemeinschaft bis 2050 klimaneutral zu machen – also nicht mehr Treibhausgase ausstossen als auch wieder gebunden werden können. Auch soll das Zwischenziel einer Reduktion der Treibhausgase um 90 Prozent bis 2040 festgehalten werden. Dieses Zwischenziel ist bislang eine Empfehlung der EU-Kommission, ein bindender Gesetzesvorschlag steht noch aus.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind Donald Trumps neue Kabinettsmitglieder
1 / 27
Das sind Donald Trumps neue Kabinettsmitglieder
Elon Musk soll als Leiter der neu erschaffenen Behörde «DOGE» die Verwaltung effizienter machen.
quelle: keystone / evan vucci
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump kauft einen Tesla und posiert damit vor dem Weissen Haus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Leap
13.03.2025 09:00registriert August 2023
“Klimawandel-Religion”
Das Wort bring die realitätsferne und wissenschaftsfeindliche Haltung der Republikaner auf den Punkt! Mit der Leugnung der menschgemachten Klimawandels trotz über 30 Jahren EINDEUTIGER Forschung begann der ganze Wahnsinn. Erinnern wir uns wer dieselbe Keule schwingt bei uns!
525
Melden
Zum Kommentar
avatar
ELMatador
13.03.2025 09:17registriert Februar 2020
Erschreckend ist es, dass Trump nicht nur die Regulierungen aus der Biden- oder Obama-Zeit zurückdrehen will, sondern auch die wenigen Umweltschutzgesetze aus den 60ern bis 2000ern eliminieren möchte. Diese Gesetze wurden mit Mühe und Not durchgebracht und dienen weniger dem Umweltschutz, sondern vor allem der Gesundheit der Bevölkerung. Dabei geht es um Schwermetalle und andere Giftstoffe in Wasser, Haushaltsmitteln sowie Bausubstanzen.

Trump möchte die Bevölkerung und die Welt vergiften. Er ist einfach ein Stück [ZENSIERT].
333
Melden
Zum Kommentar
avatar
Manawydan
13.03.2025 09:50registriert Oktober 2022
Ich frage mich bei diesen den anthropogenen Klimawandel leugnenden Rechtspopulist*innen immer, ob sie die absurden Ungeheuerlichkeiten, die sie jeweils absondern, wirklich selber glauben oder ob sie einfach knallhart lügen, um ihre Ziele ohne jegliche Rücksicht auf Verluste knallhart durchsetzen zu können.
Wie auch immer, das Resultat bleibt dasselbe. Solche Menschen müssen mit allen Mitteln von Machtpositionen entfernt und ferngehalten werden.
312
Melden
Zum Kommentar
35
    Türkei: Proteste auch am siebten Abend gegen die Absetzung von Imamoglu

    In der Türkei haben Menschen den siebten Abend in Folge gegen die Festsetzung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu demonstriert. Der oppositionelle Sender Halk Tv berichtete von Hunderten Protestierenden in der Stadt Rize, dem Heimatort des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. In Istanbul zog ein grosser Protestzug überwiegend junger Demonstranten durch den Bezirk Sisli, wie Augenzeugen und lokale Medien berichteten. Auch vor der Istanbuler Stadtverwaltung und in der Hauptstadt Ankara sowie in Izmir versammelten sich erneut Hunderte, wie auf Fernsehbildern zu sehen war.

    Zur Story