Die Dortmunder Polizei beschlagnahmt einen mit Drogen befüllten «Döner» – sowie eine Überraschungssocke.
Nein, hierbei handelt es sich nicht um einen verloren gegangenen Döner, sondern um getarntes Marihuana. Dies teilt die Polizei Dortmund auf Facebook mit.
Es war nicht der einzige Drogenfund der Polizei. Auf der Suche nach sogenannten «Drogenbunkern» sind die Ermittler auf weitere Verstecke aufmerksam geworden. Die Betäubungsmittel seien immer möglichst gut getarnt gewesen.
Die Überraschungssocke
Beim ersten Fund handelte es sich um zehn Tütchen Marihuana, die in eine Socke gewickelt und im Erdloch vergraben waren. In einem weiteren Loch stach den Ermittlern ein Paket mit Alufolie ins Auge. «Man hätte es der Form nach glatt für einen Döner halten können», schreibt die Polizei auf Facebook.
In der Alufolie befanden sich rund 80 Cannabis-Tütchen. Nebenbei soll noch etwas Kokain versteckt gewesen sein. Die Drogen seien bereit für den nächsten Verkauf gewesen. Doch daraus wird nun nichts, die Ware wurde von der Polizei beschlagnahmt.
«Döner mit scharf»
Auf Facebook wird die Aktion der Polizei von den Usern gefeiert. Neben Danksagungen reagieren die User auch mit humorvollen Kommentaren wie «Döner mit alles» oder «Die hätten auch ein X auf den Döner machen können, dann wüsste man wenigstens, dass der ‹mit scharf› ist ...» (cst)
Nicht nur in Deutschland sind die Dealer kreativ:
Wer das Video «Döner mit alles» noch nicht kennt:
Nein, du hast keine Drogen genommen. Das ist Kunst
1 / 25
Nein, du hast keine Drogen genommen. Das ist Kunst
Irgendwo bei der Schnittstelle zwischen Typographie, Architektur, Product Design und Visual Art befindet sich der Künstler Chris LaBrooy ... quelle: instagram/chrislabrooy / instagram/chrislabrooy
«Koks oder Gras?» «Beides geil» – Bachelor-Finalistinnen im Interview
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Seine Kollegen pflegen im zerbombten Gaza Verwundete: Der Präsident der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen, Christos Christou, spricht über die Folgen von Israels neuester Offensive und seine Hoffnung.
Eine Woche lang ruhten die Waffen zwischen Israel und den Hamas. Seit sieben Tagen ist der Krieg zurück – heftiger denn je. Israels Militär sprach am Dienstag vom «intensivsten Tag seit Beginn der Bodenoffensive». Besonders der Süden des Gazastreifens gerät in den Brennpunkt: Teile der Bevölkerung wurden aufgerufen, die Stadt Chan Junis im südlichen Teil des Gazastreifens Richtung Westen und Süden zu verlassen – obwohl viele bereits eine Flucht aus dem Norden Gazas hinter sich haben. Dort nahm die israelische Bodenoffensive als Reaktion auf das Hamas-Massaker von Anfang Oktober ihren Anfang.
Gantii
So oder so
«Man hätte es der Form nach glatt für einen Döner halten können»
Ja fast hätte ihn ein Hungriger Polizist noch verschlungen !