International
Frankreich

Frankreich: Vier Migranten im Ärmelkanal gestorben

Migranten auf einem Schlauchboot im Ärmelkanal. (Archivbild)
An der nordfranzösischen Küste sind vier Migranten bei dem Versuch, mit Schleuserbooten über den Ärmelkanal nach Grossbritannien zu gelangen, gestorben.archivBild: AP

Vier Migranten im Ärmelkanal gestorben

06.11.2024, 16:0106.11.2024, 16:01

An der nordfranzösischen Küste sind vier Migranten bei dem Versuch, mit Schleuserbooten über den Ärmelkanal nach Grossbritannien zu gelangen, gestorben. Die Gendarmerie hatte zwei Tote geborgen, nachdem die Besatzung einer Kanalfähre einen im Meer treibenden Körper gesichtet hatte.

Das teilte die Maritime Präfektur in Calais mit. Am Mittwoch wurde am Strand von Calais ein weiterer Toter entdeckt, wie die Zeitung «La Voix du Nord» unter Verweis auf die Präfektur berichtete. Ausserdem meldete ein Fischer einen weiteren Toten, der im Meer trieb.

In grosser Zahl überqueren Migranten den Ärmelkanal, um Grossbritannien zu erreichen. Oft unternehmen sie die Reise in kleinen und überfüllten Schlauchbooten. Die Überfahrt ist gefährlich, auch weil der Meeresarm von vielen grossen Schiffen befahren wird. Bei den Überfahrten kommen immer wieder Menschen ums Leben, in diesem Jahr gab es nach der Zählung französischer Medien bereits 64 Tote.

Polizeiaktionen gegen Netzwerke von Schleusern, die den Menschenschmuggel über den Ärmelkanal organisieren, führten zu etlichen Festnahmen auch ausserhalb Frankreichs. Hohe Haftstrafen von bis zu 15 Jahren waren die Folge eines Prozesses gegen Schleuser am Dienstag im nordfranzösischen Lille. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Geht Sie feuchten Kehricht an»: Gerhard Schröder verteidigt Lobbyismus für Russland-Gas
Der deutsche Altkanzler sagt als Zeuge vor einem Ausschuss aus. Fehler kann er schon deshalb nicht einräumen, weil er seinen Einsatz für die Pipeline Nord Stream 2 noch immer für richtig hält. Sein Auftritt schwankt zwischen Jovialität und Ruppigkeit.
Das Verhältnis mancher Deutscher zu ihrem Altkanzler Gerhard Schröder lässt gelegentlich an einen berühmten Ausspruch des Satirikers F. W. Bernstein denken: «Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche.» Was vor Wladimir Putins Einmarsch in der Ukraine weitgehend und parteiübergreifend Konsens in Berlin gewesen war, nämlich dass Deutschland billiges Gas aus Russland bezog und dafür Defizite bei Demokratie und Menschenrechten gar nicht oder zumindest nicht allzu laut kritisierte, daran hält Schröder bis heute fest.
Zur Story