International
Frankreich

Festgenommener schiesst in Pariser Wache – Polizist in Lebensgefahr

epa11176801 Paris Prefect of Police Laurent Nunez (C) arrives for the opening of the 60th International Agriculture Fair (Salon de l'Agriculture), in Paris, France, 24 February 2024. The 60th edi ...
Polizeipräsident Laurent Nunez informiert bei einer Pressekonferenz.Bild: keystone

Festgenommener schiesst in Pariser Wache – Polizist in Lebensgefahr

10.05.2024, 11:2810.05.2024, 11:28

Nach dem Angriff auf zwei Polizisten in einer Pariser Polizeiwache schwebt einer der beiden weiter in Lebensgefahr.

Der zweite Beamte und der Angreifer seien ebenfalls verletzt, teilte der Polizeipräsident Laurent Nunez am Freitagmorgen dem Sender franceinfo mit und lobte die Reaktionsfähigkeit aller Mitarbeiter des Kommissariats.

Ein Mann hatte am Donnerstagabend in einer Polizeiwache einem Beamten die Pistole entrissen und auf zwei Polizisten geschossen. Der Mann war zuvor wegen häuslicher Gewalt festgenommen worden - er soll seine Frau mit einem Teppichmesser verletzt haben. Als die Beamten ihn auf der Wache durchsuchen und einem Alkoholtest unterziehen wollten, griff er nach der Waffe und schoss auf zwei Polizisten. Sie wurden im Oberkörper beziehungsweise am Oberschenkel getroffen. Der Festgenommene wurde Berichten zufolge verletzt, als Polizisten nach dem Angriff zurückschossen. Alle Beteiligten wurden zunächst von den Polizisten vor Ort und von der Pariser Feuerwehr versorgt, bevor sie ins Krankenhaus eingeliefert wurden.

Die Pariser Staatsanwaltschaft teilte laut franceinfo mit, dass drei Verfahren eingeleitet wurden: Eines wegen versuchten Mordes an der Frau, eines wegen versuchten Mordes an Amtsträgern und ein drittes Verfahren, das standardmässig läuft, wenn ein Polizist seine Waffe benutzt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Belgien will sich am Schweizer ÖV-Tarifmodell orientieren
Belgien will sich am Schweizer Tarifmodell im öffentlichen Verkehr orientieren. Der Geschäftsführer der öV-Branchenorganisation Alliance Swiss Pass stellte vergangene Woche das Schweizer Modell belgischen Verkehrspolitikerinnen und -politikern vor.
Zur Story