International
Fussball

Neymar muss persönlich vor Gericht erscheinen

Transfer-Theater: Neymar muss persönlich vor Gericht erscheinen

15.10.2022, 14:2115.10.2022, 14:31
Mehr «International»
epa10236828 Paris Saint Germain's Neymar Jr during the warmup prior to the UEFA Champions League group H soccer match between Paris Saint-Germain (PSG) and SL Benfica in Paris, France, 11 October ...
Neymar muss bei Gericht antraben.Bild: keystone

Brasiliens Fussball-Star Neymar muss am Montag im Prozess gegen ihn laut der Zeitung «Le Parisien» persönlich vor Gericht in Barcelona erscheinen. Beim Verfahren geht es um mutmassliche Unregelmässigkeiten beim Wechsel des Profis vom FC Santos zum FC Barcelona 2013.

Neymar (30), für den am Sonntagabend (20.45 Uhr) mit seinem Club Paris Saint-Germain das Heimspiel gegen Olympique Marseille ansteht, hat die Vorwürfe bereits zurückgewiesen. Die mündliche Verhandlung vor dem Landgericht soll bis zum 31. Oktober stattfinden. Der Fall beschäftigt seit 2014 die Justiz.

Neben einer zweijährigen Haftstrafe fordert die Staatsanwaltschaft von Barcelona auch eine Geldstrafe von zehn Millionen Euro. Haftstrafen von bis zu zwei Jahren werden in Spanien bei nicht vorbestraften Angeklagten allerdings fast immer zur Bewährung ausgesetzt.

Auch Eltern angeklagt

Neben Neymar, der seit 2017 beim französischen Meister spielt, sind die Eltern des Profis sowie zwei Ex-Präsidenten des FC Barcelona angeklagt: Josep Maria Bartomeu und Sandro Rosell. Am 21. Oktober soll Bartomeu aussagen. Rosell drohen laut Bericht sogar fünf Jahre Haft.

Die Eröffnung eines Strafverfahrens war von der spanischen Justiz bereits 2017 angeordnet worden, nachdem Neymar und der FC Barcelona mit einem Einspruch gescheitert waren. Es geht um eine Klage des brasilianischen Investment-Fonds DIS in Zusammenhang mit dem Wechsel Neymars nach Barcelona im Sommer 2013.

Damals wechselte der als eines der grössten Talente im Weltfussball geltende Neymar für kolportierte 57.1 Millionen Euro zu den Katalanen. Nach Angaben des spanischen Topclubs sollen damals 40 Millionen Euro an Neymar und seine Familie sowie 17.1 Millionen Euro an den FC Santos geflossen sein.

Investment-Fonds fühlt sich betrogen

DIS hielt Anteile von 40 Prozent an Neymar und sieht sich betrogen. Der Fonds behauptet, er habe lediglich 40 Prozent der offiziellen Ablösesumme von 17.1 Millionen Euro erhalten. Nach den Ermittlungen der spanischen Behörden sollen für den Wechsel aber mindestens gut 83 Millionen geflossen sein.

Nach einem damaligen Bericht der Zeitung «El Mundo» soll Barcelona sogar 95 Millionen Euro ausgegeben haben. Im Raum steht der Verdacht, dass die Katalanen den Transfer bewusst unterbewertet haben, um Kosten zu sparen. Zudem hatte Neymars Vater 2014 zugegeben, dass er schon im November 2011 eine Geheimzahlung in Höhe von zehn Millionen Euro von Barcelona erhalten habe.

2017 wechselte Neymar dann vom FC Barcelona für die Rekordsumme von 222 Millionen Euro nach Paris. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Untersuchung entlastet UNRWA: Verändert sich so alles? Ein Überblick
Das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA sei von Hamas-Terroristen infiltriert, behauptete Israel im Januar. Viele Staaten, auch die Schweiz, setzten ihre Hilfszahlungen daraufhin aus. Nun hat eine unabhängige Untersuchung keine Belege für Israels Anschuldigungen finden können. Was bedeutet dieses Resultat? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Anfang Jahr forderte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, dass die Vereinten Nationen (UN) das Mandat des Palästinenserhilfswerks UNRWA beendet. Gemäss Israel sei die Organisation von Hamas-Terroristen unterwandert. Ihr Geheimdienst habe Belege, die beweisen würden, dass zwölf UNRWA-Mitarbeitenden sich aktiv am terroristischen Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 beteiligt zu haben.

Zur Story