International
Georgien

Proteste in Georgien dauern an – hartes Vorgehen gegen Demonstranten

epa11748614 Georgian opposition supporters launch fireworks towards the police during a protest in front of the Parliament building in Tbilisi, Georgia, 30 November 2024. Georgian Prime Minister Kobak ...
Demonstranten und Polizei schenken sich auf den Strassen Tiflis' nichts.Bild: keystone

Proteste in Georgien dauern an – hartes Vorgehen gegen Demonstranten

29.11.2024, 23:11
Mehr «International»

In Georgien haben grosse Menschenmengen den zweiten Abend in Folge gegen den von der Führung verkündeten Stopp von EU-Beitrittsverhandlungen protestiert. In der Hauptstadt Tiflis (Tbilissi) versammelten sich nach Angaben des Nachrichtenportals OC Media mehrere Zehntausend Menschen.

Andere Beobachter bestätigten, dass deutlich mehr Demonstranten auf der Strasse seien als am Donnerstagabend. Proeuropäische Kundgebungen wurden auch aus Batumi, Sugdidi und anderen Städten in der Südkaukasusrepublik gemeldet.

Die Polizei zog in Tiflis erneut starke Kräfte zusammen und versuchte die Demonstranten gewaltsam von der Hauptstrasse Rustaweli-Prospekt zu vertreiben. Dabei setzte sie mehrfach Wasserwerfer sowie Tränengas ein. Es gab Verletzte und Dutzende Festnahmen, wie Augenzeugen berichteten. Die Demonstranten bauten improvisierte Barrikaden und wehrten sich mit Feuerwerkskörpern. Auch in Batumi gab es Medien zufolge Festnahmen.

Nach Medienberichten ist zudem eine Journalistin bei den Ausschreitungen mit schweren Schädelverletzungen ins Spital gebracht worden. Sie hatte live von den Ausschreitungen berichtet. Videoaufnahmen zeigen, wie sie und ihr Kameramann von der Polizei angegangen wurde.

Bevölkerungsmehrheit will nach Europa

Der seit Monaten immer wieder aufflammende Protest hat sich diesmal daran entzündet, dass die nationalkonservative Regierung Verhandlungen über einen EU-Beitritt bis 2028 auf Eis gelegt hat. Dabei hat ein Beitritt zur Europäischen Union in der Ex-Sowjetrepublik Verfassungsrang; die grosse Mehrheit der Bevölkerung befürwortet ihn.

Demonstrators rally outside the parliament's building, top, to protest the government's decision to suspend negotiations on joining the European Union for four years in Tbilisi, Georgia, on  ...
Die wütende Masse vor dem georgischen Parlamentsgebäude.Bild: keystone

Die Regierungspartei Georgischer Traum betrachtet indes Brüsseler Kritik an ihrem zunehmend autoritären Kurs als Einmischung und Erpressung. Die Opposition wiederum befürchtet, dass durch die Abkehr von Europa Russland wieder mehr Einfluss in Georgien bekommt.

«Es ist offensichtlich, dass niemand ein russifiziertes Georgien will, ein Georgien, das seiner Verfassung beraubt ist, oder ein Georgien in der Hand einer illegitimen Regierung», sagte die proeuropäische Staatspräsidentin Salome Surabischwili in einer Fernsehansprache. Sie forderte eine Wiederholung der umstrittenen Parlamentswahl von Ende Oktober. Dabei war trotz Manipulationsvorwürfen die Partei Georgischer Traum zur Siegerin erklärt worden. (cpf/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Deutschen Forschern gelingt ein grosser Schritt im Kampf gegen Krebs

    Forschern der Universität Magdeburg ist ein entscheidender Schritt im Kampf gegen den Krebs gelungen. Das Chemiker-Team der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat einen Wirkstoff nachgebaut, der so in der Natur vorkommt.

    Zur Story