International
Gesundheit

Die Zahl der Tuberkulose-Toten ist weltweit um 14 Prozent gestiegen

Die Zahl der Tuberkulose-Toten ist weltweit um 14 Prozent gestiegen

28.10.2022, 06:5628.10.2022, 06:56
Mehr «International»

Die Zahl der Tuberkulose-Toten ist weltweit innerhalb von zwei Jahren um 14 Prozent gestiegen. Im Jahr 2021 sind schätzungsweise 1.6 Millionen Menschen an der Krankheit gestorben.

Ein Tuberkulose-Patient wird in einem Krankenhaus im indischen Amritsar am 29. Aug. 2002 von einem Arzt untersucht. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) fallen jaehrlich weltweit rund zwei Millionen ...
Ein Tuberkulose-Patient wird in einem Krankenhaus im indischen Amritsar von einem Arzt untersucht. (Archivbild)Bild: AP

Im Jahr 2019 waren es 1.4 Millionen Todesfälle gewesen, wie es in einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) heisst, der am Donnerstag in Genf veröffentlicht worden ist. Der Anstieg bedeute eine Trendumkehr, da die Zahl der Toten zwischen 2005 und 2019 zurückgegangen sei.

Ursache der Zunahme sei die Corona-Pandemie, erklärte die WHO. Diese habe enorme Auswirkungen auf die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Tuberkulose gehabt.

Die meisten Todesfälle entfielen auf vier Länder: Indien, Indonesien, Myanmar und die Philippinen. Insgesamt seien im Jahr 2021 geschätzt 10.6 Millionen Menschen an Tuberkulose erkrankt. Dies entspreche einer Zunahme von 4.5 Prozent binnen eines Jahres.

Tuberkulose wird durch Bakterien verursacht, die in der Regel die Lunge befallen. Genau wie das Coronavirus wird die Krankheit durch die Luft übertragen, etwa durch Husten. Während der Corona-Pandemie war die Tuberkulose von Covid-19 als weltweit häufigste infektiöse Todesursache abgelöst worden. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ein schwerer Schlag für Landwirt Campagnoni
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Jogger bespuckt russische Botschaft in Bern – und muss deshalb 6900 Franken Busse zahlen
    Weil er auf ein Schild am Eingang zur russischen Konsularabteilung in Bern gespuckt hat, muss ein Jogger eine saftige Busse bezahlen. Der Fall ging bis in höchste Kreise der Schweiz Politik – zu Justizminister Beat Jans.

    Als der Jogger, der laut dem «Blick» als Jurist bei einem bundesnahen Betrieb arbeitet, im Februar an der Konsularabteilung der russischen Botschaft in Bern vorbeijoggte, überkam ihn ein emotionaler Impuls: Er wandte sich von der Strasse ab und spuckte aus Abneigung gegenüber den Botschaftsherren kurzerhand auf das goldene Schild, das am Eingang prangt.

    Zur Story