Videos
Wissen

Warum die Schweiz mitverantwortlich ist, dass immer noch 2 Mio. an Tuberkulose sterben

Warum die Schweiz mitverantwortlich ist, dass immer noch 2 Mio. an Tuberkulose sterben

22.03.2017, 14:3922.03.2017, 15:33

Pharma-Stadt: So zeigt sich Basel auf Instagram – 80 Bilder von 75 Accounts

1 / 82
So zeigt sich Basel auf Instagram – 80 Bilder von 75 Accounts
Beginnen wir mit den Klischees: Pharma und Rhein (und bärtige Männer?) – gefällt dir das Bild? Es stammt von Doci – bist du auf Instagram? Hier kannst du uns folgen: @watson_news.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fühlst du dich ein Stück weit verantwortlich?
An dieser Umfrage haben insgesamt 210 Personen teilgenommen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Neben dem Abschmelzen der Gletscher werden noch viel ernsthaftere Probleme kommen»
Die Gletscherschmelze geht auch 2025 weiter. Nicht so stark wie die letzten beiden Jahre, dennoch wiederum massiv. Derzeit geht man davon aus, dass die Schweizer Alpen bis 2100 praktisch eisfrei sein könnten. So sieht es aktuell aus.
Auch 2025 ist kein gutes Jahr für die Schweizer Gletscher. Auf den schneearmen Winter folgten zwei Hitzeperioden im Juni und August – insgesamt schrumpften die Gletscher in der Schweiz um drei Prozent. Nur viermal seit Messbeginn war es mehr. Dieses Jahr fing die Schmelze zudem so früh an, wie kaum je zuvor.
Zur Story