International
Klima

Klimagipfel: Glasgow hätte historisch werden können, doch dann kam Indien

Glasgow hätte historisch werden können, doch dann kam Indien – 7 Erkenntnisse zum Gipfel

China und Indien verhinderten den ganz grossen Wurf beim Kohleausstieg. Der Gipfel selbst war der klimaschädlichste aller Zeiten. Trotzdem war nicht alles schlecht in Glasgow. Ein Rückblick.
15.11.2021, 06:30
Fabian Hock / ch media
Mehr «International»

Alok Sharma war den Tränen nahe. «Ich bitte um Verzeihung für die Art, wie das gelaufen ist», sagte der britische Präsident der Weltklimakonferenz am späten Samstagabend. Kurz zuvor hatten China und Indien einem vorab schon als «historisch» gefeierten Satz zum Ende der Kohle in letzter Minute einiges von der Wirkung genommen.

epa09580910 Alok Sharma (C), President of COP26 speaks during the Plenary session of the COP26 UN Climate Change Conference in Glasgow, Britain, 13 November 2021. The 2021 United Nations Climate Chang ...
Muss zum Schluss noch einmal einstecken: Alok Sharma, Präsident der Weltklimakonferenz. Bild: keystone

Das Prädikat «historisch» kann dem Gipfel in der schottischen Metropole daher kaum verliehen werden. Fortschritte wurden dennoch erzielt. 7 Erkenntnisse zum emotionalen Ende des Klimagipfels.

Kohlekraft und Dieselautos haben jetzt ein Ablaufdatum

Zu den wichtigsten Ergebnissen von Glasgow zählt der Abschied von der Kohleverbrennung. Erstmals in der Geschichte der Weltklimagipfel gab es dafür einen Konsens unter den rund 200 Staaten. Sie werden auch aufgefordert, «ineffiziente» Subventionen für Öl, Gas und Kohle zu streichen. Die Formulierung zu Kohle wurde allerdings in letzter Minute auf Druck Chinas und Indiens abgeschwächt: Statt von einem «Ausstieg» nun nur noch von einem «schrittweisen Abbau» die Rede. Die Industriestaaten wollen in den 30er Jahren aussteigen, andere spätestens in den 40er Jahren.

Zwei Dutzend Staaten vereinbarten zudem ein Enddatum für den Verkauf von Benzin- und Dieselautos. Mit dabei sind auch sechs grosse Auto-Hersteller, darunter Mercedes und Ford. Die Regierungen wollen, dass alle Verkäufe von neuen Personenwagen und leichten Nutzfahrzeugen bis zum Jahr 2040 emissionsfrei sind, und in den führenden Märkten bis spätestens 2035. Die Autokonzerne sollen spätestens 2035 in führenden Märkten nur noch emissionsfreie Autos und Vans verkaufen. Nicht mit dabei: Das Autoland Deutschland.

Das Bekenntnis zum 1.5-Grad-Ziel besteht weiter

Die Länder bekennen sich zum Ziel, die Erderwärmung bei 1.5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu stoppen - und nicht nur bei deutlich unter zwei Grad, wie es im Pariser Klimaabkommen heisst. Dazu sollen sie bis Ende 2022 ihre bislang unzureichenden Klimaschutzpläne für dieses Jahrzehnt nachschärfen. Das ist drei Jahre früher als bislang vorgesehen. In der Erklärung wird zudem festgehalten, dass der Ausstoss klimaschädlicher Treibhausgase weltweit noch in diesem Jahrzehnt um 45 Prozent sinken muss, wenn das 1.5-Grad-Limit erreichbar bleiben soll.

Armen Ländern wird stärker unter die Arme gegriffen

Zugesagt wurden auch mehr Finanzhilfen für arme Staaten, damit diese sich an die vielerorts fatalen Folgen der Klimakrise anpassen können. Gemeint sind etwa Dürren, Hitzewellen, Stürme und Überschwemmungen. Konkret sollen diese Finanzhilfen bis 2025 verdoppelt werden, also von aktuell jährlich rund 20 auf dann 40 Milliarden US-Dollar.

Erstmals wird auch die jahrelange Forderung armer Staaten aufgegriffen, einen Geldtopf für Hilfen bei Schäden und Verlusten einzurichten – also zum Beispiel nach Zerstörungen oder erzwungenen Umsiedlungen. Die Staaten werden aufgefordert, dafür einzuzahlen. Summen werden aber nicht genannt. Es soll nur «technische Unterstützung» nach Schadensereignissen bereitstehen, aber nicht der komplette Schaden beglichen werden.

Reicht das? Auf keinen Fall, sagen Klimaforscher

Der renommierte schwedische Klimaforscher Johan Rockström hat nach den Beschlüssen der Weltklimakonferenz in Glasgow eine schnelle Umsetzung von Klimaschutzmassnahmen angemahnt. «Vor Glasgow war die Welt auf einem Desaster-Pfad, nach Glasgow sind wir noch immer auf einem gefährlichen Pfad», sagte der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. «Das ist ein deutlicher Fortschritt, aber bei weitem nicht ausreichend».

Die Schweiz ist unzufrieden

Die Weltklimakonferenz in Glasgow hat die hohen Erwartungen nicht erfüllt: Diese Bilanz zog Bundesrätin Simonetta Sommaruga am Sonntag in einer Videobotschaft, die sie auf Twitter veröffentlichte. «Man war sich in vielen Punkten nicht einig», sagte Sommaruga. Und das, obwohl dringender Handlungsbedarf bestehe. «In diesem Sinne kann man nicht von einem Erfolg sprechen», kritisierte Sommaruga: «Das Resultat ist nicht wirklich zufriedenstellend.»

Aktivisten sind erschüttert – und sprechen von «Betrug»

Wie immer, wenns ums Klima geht, wartet die Welt gespannt, wie die Wertung der 18-jährigen Schwedin Greta Thunberg ausfällt. Glücklich über das Ergebnis war sie nicht. «Hier ist eine kurze Zusammenfassung», twitterte sie: «Blah, blah, blah. Aber die echte Arbeit geht ausserhalb der Hallen weiter. Wir werden niemals aufgeben, niemals.» Die Aktivistin Luisa Neubauer schob nach: «Diese Abschlusserklärung ist ein Betrug», sagte die 25-Jährige am Sonntag. Sie verrate alle, die schon heute vor «unerträglichen Klimafolgen» stünden.

Glasgow hat die schlechteste Klimabilanz aller Zeiten

An alles hatten die britischen Gastgeber gedacht: Wiederverwertbare Kaffeebecher, elektronische Dokumente statt Papierverschwendung, selbst vegetarisches Haggis aus lokaler Produktion wurde den Gästen aus aller Welt angeboten. Dennoch könnte der Klimagipfel in Glasgow der klimaschädlichste aller Zeiten gewesen sein, stellt die «Washington Post» fest. Denn mit einem geschätzten CO2-Verbrauch von über 100'000 Tonnen liegt Glasgow doppelt so hoch wie seine Vorgänger in Madrid 2019 und Paris 2015.

Mit Material der dpa (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
21 Bilder, die dir vor Augen führen, wie schön die Natur ist
1 / 23
21 Bilder, die dir vor Augen führen, wie schön die Natur ist
Höhle im Vatnajökull (Island), dem grössten Gletscher ausserhalb des Polargebietes. Bild: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das sind die 7 wichtigsten Punkte aus dem Klimabericht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Posersalami
15.11.2021 08:15registriert September 2016
«Vor Glasgow war die Welt auf einem Desaster-Pfad, nach Glasgow sind wir noch immer auf einem gefährlichen Pfad»

Wenn denn alle schönen Erklärungen zu 100% umgesetzt werden. Ich fürchte aber, das nach den Beratungen in den Parlamenten zur Umsetzung nicht viel übrig bleibt. So war es jedenfalls bis jetzt immer.
334
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maedhros Niemer
15.11.2021 09:45registriert Juni 2018
Diese Alibikonferenzen und ihre Ansichtserklärungen sind doch nur als greenwashing Event für Politiker u.a. da!

Ich bin schon ein bisschen frustriert, dass so wenig passiert und so viel gelogen wird .

(Ich würde gerne blumigere Worte benutzen, aber ich möchte auch, dass mein Kommentar freigeschaltet wird)
204
Melden
Zum Kommentar
29
Noch mehr Todesfälle und Krankheiten – was die Bodenoffensive in Rafah bedeutet
Rafah ist der letzte verbliebene Schutzort für Binnenflüchtende im Gazastreifen. Aber auch die letzte verbliebene Hochburg der Hamas, so Israel. Darum sei eine Bodenoffensive alternativlos. Was das für die Menschen bedeutet.

Streunende Hunde graben verweste Leichen aus, knabbern an den Toten. Nebenan spielen Kinder. Viele Kinder.

Zur Story