International
Medizin

Deutschen Forschern gelingt ein grosser Schritt im Kampf gegen Krebs

Krebszellen unter dem Elektronenmikroskop.
Krebszellen unter dem Elektronenmikroskop.Bild: getty images

Deutschen Forschern gelingt ein grosser Schritt im Kampf gegen Krebs

02.04.2025, 16:3402.04.2025, 17:20
Mehr «International»

Forschern der Universität Magdeburg ist ein entscheidender Schritt im Kampf gegen den Krebs gelungen. Das Chemiker-Team der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat einen Wirkstoff nachgebaut, der so in der Natur vorkommt.

Bei dem Wirkstoff handelt es sich um Disorazol Z1. In der Natur kommt er in organischen Abfällen wie Ziegenmist vor. Der Wirkstoff sei in der Lage, die Teilung von menschlichen und tierischen Zellen zu verhindern. Somit würde er auch verhindern, dass sich Krebszellen teilen und vervielfachen.

Auf natürlichem Weg funktioniere der Wirkstoff bisher nur durch Bakterien. Diesen nun künstlich herstellen zu können, sei ein grosser Fortschritt, sagt Professor Dieter Schinzer, Leiter des Forschungsteams.

Der nächste Schritt

In Zusammenarbeit mit Chemikern soll die Substanz jetzt so weiterentwickelt werden, dass sie gezielt Krebszellen angreifen würde. (nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Promi-Frauen haben den Kampf gegen den Krebs gewonnen
1 / 7
Diese Promi-Frauen haben den Kampf gegen den Krebs gewonnen
Sharon, die Ehefrau des britischen Rockstars Ozzy Osbourne, hat sich von ihrer Darmkrebserkrankung wieder erholt.
quelle: epa/ansa / vincenzo pagliarulo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser krebskranke Junge ist jetzt der jüngste Secret-Service-Agent
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lion:ess
02.04.2025 20:19registriert Dezember 2015
Wunderbar. Wie es um die schweizerische Forschung in den nächsten Jahren bestellt ist, frage ich mich derzeit. An meinem Forschungsplatz haben soeben die Hälfte langangestammter Gruppen, von denen einige auch seltene Krankheiten untersuchen, kein Nationalfondgeld mehr erhalten. Trotz Publikationen, trotz Verbesserungen für Patient:innen. Aber klar, steckt lieber viel Geld ins Militär und spart ja nie bei der Landwirtschaft.
388
Melden
Zum Kommentar
13
    Kommt der Krieg? Indien schliesst Luftraum für pakistanische Flugzeuge

    Vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen mit Pakistan schliesst Indien seinen Luftraum für Fluggesellschaften des Nachbarlands. Betroffen seien alle Flugzeuge, die in Pakistan registriert und von pakistanischen Gesellschaften betrieben würden, Militärflüge eingeschlossen, berichteten der Sender NDTV und andere indische Medien unter Berufung auf eine entsprechende Mitteilung der Behörden. Das Überflugverbot gilt demnach bis zum 23. Mai.

    Zur Story