International
Natur

Der Vulkan Ätna in Italien spuckt wieder Lava und Asche

Der Ätna spuckt wieder Feuer und Asche

11.02.2022, 09:4711.02.2022, 16:56
Mehr «International»

Der Vulkan Ätna auf Sizilien ist wieder ausgebrochen. Am Donnerstagabend spuckte der grösste, aktive Land-Vulkan Europas Lavafontänen, drei Ströme glühenden Gesteins flossen einige Hundert Meter den Berg hinab.

Smoke billows from the Mt. Etna volcano, as seen from Nicolosi, Sicily, southern Italy, Thursday, Feb. 10 , 2022. (AP Photo/Salvatore Allegra)
Blick auf das Spektakel, 10. Februar 2022.Bild: keystone

Eine Rauchsäule von rund 8000 Metern stieg in den Himmel, wie das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) mitteilte. Am Freitagmorgen trat aus dem Vulkan auf der Mittelmeerinsel den Angaben zufolge keine Lava mehr aus. Allerdings ströme weiter eine Aschewolke aus dem Krater. Der Betrieb auf dem Flughafen von Catania am Fusse des Ätnas wurde nicht gestört.

Im vergangenen Jahr war es zu mehreren Ausbrüchen des Vulkans gekommen. In den umliegenden Dörfern und Städten sorgte vor allem die Asche für Ärger und kleinere Schäden. Auch der Flugverkehr in Catania musste immer wieder unterbrochen werden.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vulkan auf Hawaii kommt nicht zur Ruhe
1 / 21
Vulkan auf Hawaii kommt nicht zur Ruhe
Im Zuge des Vulkanausbruchs auf Hawaii sind weitere Risse im Boden aufgetreten.
quelle: epa/epa / bruce omori/paradise helicopters
Auf Facebook teilenAuf X teilen
(4 Sekunden) Vulkanausbruch Tonga: Vergleich Europa
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Bundesrat entscheidet vorerst nichts zum Zollstreit mit den USA

    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben den Gesamtbundesrat am Mittwoch über ihre Gespräche in den USA in der vergangenen Woche informiert. Entscheide zum Zollstreit fällte die Landesregierung zunächst keine.

    Zur Story