International
Nordkorea

Warnschüsse an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea

Barricades are placed near the Unification Bridge, which leads to the Panmunjom in the Demilitarized Zone in Paju, South Korea, Tuesday, June 11, 2024. South Korean soldiers fired warning shots after  ...
Die Brücke ohne Wiederkehr. Sie markiert die militärische Demarkationslinie zwischen Nord- und Südkorea. Bild: keystone

Warnschüsse an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea

21.06.2024, 06:4321.06.2024, 06:43

Erneut haben nordkoreanische Soldaten nach Militärangaben die Grenzlinie zu Südkorea in der Pufferzone zwischen beiden Ländern übertreten. Bei dem Vorfall am Donnerstag hätten südkoreanische Grenzposten Warnschüsse abgegeben, worauf sich die eindringenden Soldaten über die militärische Demarkationslinie wieder zurückgezogen hätten, teilte der Generalstab in Seoul am Freitag mit. Es war das dritte Mal seit Beginn des Monats, dass eine derartige Grenzverletzung bekannt wurde.

Wie schon zuvor seien die Soldaten bei Bautätigkeiten innerhalb der demilitarisierten Zone (DMZ) beobachtet worden, berichtete die nationale Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf ein Mitglied der obersten Kommandostelle. Der kurzzeitige Grenzübertritt scheine unbeabsichtigt gewesen zu sein, die Soldaten hätten nach dem Rückzug ihre Arbeiten wieder aufgenommen.

Nordkorea hatte zuletzt Hunderte Soldaten an verschiedene Stellen der DMZ geschickt, um dort Bauarbeiten zu verrichten. Nach Angaben des südkoreanischen Militärs vom Dienstag erhielten sie vermutlich den Auftrag, neben dem Verlegen von Landminen auch militärisch genutzte Strassen zu verstärken und Verteidigungsanlagen zu errichten. Dabei könnte es sich um Panzersperren handeln, hiess es. Seit April waren demnach bereits mehrere Soldaten durch Landminen-Explosionen umgekommen.

Die DMZ bildet bis heute die De-facto-Grenze zwischen beiden Ländern, die sich seit dem Korea-Krieg von 1950 bis 1953 völkerrechtlich nach wie vor im Kriegszustand befinden. Die rund 240 Kilometer lange und vier Kilometer breite Pufferzone wurde zum Kriegsende quer durch die koreanische Halbinsel eingerichtet. Die innerkoreanische Grenze ist stark befestigt. Die Spannungen zwischen beiden Ländern nehmen seit Monaten wieder deutlich zu. Am Freitag reiste Vizekanzler Robert Habeck während eines Besuchs in Südkorea an die innerkoreanische Grenze. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
Grosses Ägyptisches Museum an den Pyramiden eröffnet
Das Grosse Ägyptische Museum nahe den Pyramiden von Giseh ist mit einer Zeremonie feierlich eröffnet worden. Dazu versammelten sich Staats- und Regierungschefs und internationale Prominenz an dem Museum, wo die Eröffnung mit Feuerwerk und einer Musik- und Lichtshow gefeiert wurde. Dabei wurden auch die Sphinx und die Pyramiden erleuchtet, Tänzer und Schauspieler zeigten eine Choreographie in Kostümen aus der pharaonischen Zeit.
Zur Story